Benutzerspezifische Werkzeuge

Aktuelle Medien-Informationen

24. Juni 2021

Musikerinnen und Musiker der Staatskapelle Dresden spielen für Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeitende

Musikerinnen und Musiker der Staatskapelle Dresden spielen für Patientinnen und  Patienten sowie Mitarbeitende

Am 24. Juni sind knapp 20 Holz- und Blechbläser der Sächsischen Staatskapelle Dresden zu Gast auf dem Gelände des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden. Bei drei 20-minütigen Konzerten im Außenbereich des Klinikums erfreuen die Musiker die Patientinnen und Patienten ...Mehr…

14. Juni 2021

Sächsisches Kinderpalliativzentrum: „Jedes Leben ist unterschiedlich. – Jedes Leben ist lebenswert.“

Sächsisches Kinderpalliativzentrum: „Jedes Leben ist unterschiedlich. – Jedes Leben ist lebenswert.“

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer sowie seine Frau Annett Hofmann geben am heutigen Montagvormittag (14. Juni) in einer Festveranstaltung den formellen Startschuss zum neu eingerichteten Sächsischen Kinderpalliativzentrum. Annett Hofmann hat die Schirmherrschaft über ...Mehr…

03. Juni 2021

Innovatives Kraftgerät im Uniklinikum unterstützt Olympioniken und weitere Sportler

Innovatives Kraftgerät im Uniklinikum unterstützt Olympioniken und weitere Sportler

Sportmedizin des Uniklinikums erweitert Gerätepark. Computergestütztes, isokinetisches Kraftgerät gilt als „Goldstandard“ der Kraftdiagnostik im Leistungssport. Olympiastützpunkt Sachsen vermittelt Gelder aus der Sonderförderung des Innenministeriums an Sportmedizin.Mehr…

01. Juni 2021

Gemeinsam aus der Corona-Krise durch integrierte Versorgung

Gemeinsam aus der Corona-Krise durch integrierte Versorgung

Die Fachkliniken für Geriatrie Radeburg und das Uniklinikum Dresden bieten ab sofort die erste integrierte Post-Covid-Versorgung für ältere Menschen in Sachsen an. Grundlage ist eine patientenorientierte und klinikübergreifende Behandlung altersmedizinischer Patientinnen und ...Mehr…

28. Mai 2021

1.000. Baby am Uniklinikum heißt Matteo

1.000. Baby am Uniklinikum heißt Matteo

Hallo Matteo! Der Junge ist 2021 das 1.000. Kind, das am Universitätsklinikum Carls Gustav Carus Dresden zur Welt gekommen ist. Am 27. Mai, 13.43 Uhr, konnten die Eltern Nancy und Christian Schwalenberg ihren Sohn (3595 Gramm, 51 Centimeter) in die Arme schließen. Damit freut ...Mehr…

17. Mai 2021

MS-Zentrum will ‚Digitalen Zwilling‘ aus Daten erschaffen

MS-Zentrum will ‚Digitalen Zwilling‘ aus Daten erschaffen

Eines der größten akademischen Zentren für Multiple Sklerose (MS) zündet nächste Stufe der Digitalisierung. Daten-Dashboard soll Krankheitsverläufe sowie Erfolgsaussichten von Therapien vorhersagen. Künstliche Intelligenz soll virtuelle Vorab-Tests zu individueller ...Mehr…

19. April 2021

Zentrum für Seelische Gesundheit und Altersforschung entsteht im Dresdner Uniklinikum

Zentrum für Seelische Gesundheit und Altersforschung entsteht im Dresdner Uniklinikum

Neubau vereint Medizin, Wissenschaft, Labordiagnostik und Mikrobiologie. Versorgung für gesunde Psyche und für gesunden Körper unter einem Dach möglich. Der Bau soll bis zum 3. Quartal 2025 bezugsfertig sein. Dafür investiert der Freistaat 95 Millionen Euro.Mehr…

16. April 2021

„Ein Sprung sagt mehr, als viele Kreuzchen auf einem Score-Bogen“

„Ein Sprung sagt mehr, als viele Kreuzchen auf einem Score-Bogen“

Als bundesweit erste Einrichtung setzt MS-Zentrum am Uniklinikum Kraftmessplatte zur Verlaufskontrolle ein. Menschen mit neurodegenerativen Erkrankungen profitieren von den Erfahrungen aus dem Leistungssport. Für Studien können auch gesunde Personen das Zentrum unterstützen.Mehr…

01. April 2021

Uniklinikum Dresden impft erste Patienten

Uniklinikum Dresden impft erste Patienten

Als erste Einrichtung in Ostsachsen startet das Dresdner Universitätsklinikum heute mit der Impfung von besonders schwer erkrankten Patienten. Sozialministerium stellt im Rahmen eines Modellprojekts knapp 3.000 Impfdosen für rund 1.500 Patienten zur Verfügung. Kommende Woche ...Mehr…

31. März 2021

„Für mich steht die konsequente Weiterentwicklung des Universitätsklinikums im Fokus“

„Für mich steht die konsequente Weiterentwicklung des Universitätsklinikums im Fokus“

Frank Ohi übernimmt zum 1. April die Position des Kaufmännischen Vorstands am Uniklinikum Dresden. Solide wirtschaftliche Lage und Attraktivität als Arbeitgeber bilden Basis für weiterhin lebendigen Innovationsgeist.Mehr…

26. März 2021

Maximalversorgung startet bereits im Kreißsaal bei angenabeltem Frühgeborenen

Maximalversorgung startet bereits im Kreißsaal bei angenabeltem Frühgeborenen

Am Zentrum für feto/neonatale Gesundheit am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden wurde jetzt erstmals ein frühgeborenes Kind auf einem neuartigen Geburtstisch versorgt. Deutschlandweit ist es der erste Einsatz eines solchen Tisches überhaupt. Der Einsatz wurde zuvor in ...Mehr…

23. März 2021

Immuntherapien erhöhen auch bei Kindern Chancen auf nebenwirkungsärmere Behandlung

Immuntherapien erhöhen auch bei Kindern Chancen auf nebenwirkungsärmere Behandlung

Uni-Kinderklinik nutzt mit der CAR-T-Zell-Therapie maßgeschneiderte medikamentöse Behandlung. Vor allem Kinder und Jugendliche mit bösartigen Erkrankungen des blutbildenden Systems profitieren. Ausbau der Expertise und Kooperation erspart Patienten und ihren Eltern weite Wege.Mehr…

17. März 2021

Bereits kleine Kinder können unter schwerem Rheuma leiden

Bereits kleine Kinder können unter schwerem Rheuma leiden

Anlässlich des Welttags sensibilisiert Uni-Kinderklinik die Öffentlichkeit für die oft spät diagnostizierte Erkrankung. Überschießendes und fehlreguliertes Immunsystem ist Ursache für vielfältige Symptome. Überregionales Zentrum soll sachsenweit eine qualitative und wohnortnahe ...Mehr…

16. März 2021

Das nächtliche Kribbeln in den Fingern ist keine Bagatelle

Das nächtliche Kribbeln in den Fingern ist keine Bagatelle

Eingeklemmte Nerven sind Ursache für Missempfinden. Kompression kann dauerhafte Schäden auslösen. Handchirurgen sind erste Ansprechpartner.Mehr…

03. März 2021

„Ignorieren Sie eine Hörstörung nicht “, warnen Experten am Welttag des Hörens

„Ignorieren Sie eine Hörstörung nicht “, warnen Experten am Welttag des Hörens

Wenn ein Hörgerät keinen Nutzen mehr bringt, kann ein Cochlear-Implantat helfen. Sächsisches Cochlear Implant Centrum (SCIC) hilft bei der Suche nach Lösungen bei gestörtem Hören. Wer Hörprobleme ignoriert, riskiert Folgeschäden nicht nur am Ohr.Mehr…

28. Februar 2021

"Welttag der Seltenen Erkrankungen": Gen-Diagnostik hilft Spezialisten in einem Drittel der Fälle Ursache von seltener Erkrankung zu finden

"Welttag der Seltenen Erkrankungen": Gen-Diagnostik hilft Spezialisten in einem Drittel der Fälle Ursache von seltener Erkrankung zu finden

Das UniversitätsCentrum für Seltene Erkrankungen (USE) zieht zum Welttag am 28. Februar Bilanz. Seltene Erkrankungen lassen sich nicht nur schwer erkennen, sondern erfordern häufig komplexe Therapien. 2020 wurden im USE insgesamt 130 Patienten in interdisziplinären ...Mehr…

12. Februar 2021

Uniklinikum mehrfach als bester Arbeitgeber ausgezeichnet

Uniklinikum mehrfach als bester Arbeitgeber ausgezeichnet

Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden verzeichnet mehrere Ranking-Erfolge, die eine hohe Zufriedenheit der Beschäftigten bescheinigen. Diese empfehlen das Klinikum als Arbeitgeber und loben Kriterien wie die Bezahlung, die Führungskräfte, die Kolleginnen und ...Mehr…

09. Februar 2021

Gemeinsam aktiv gegen den Krebs

Gemeinsam aktiv gegen den Krebs

Am 19. Februar startet die neue Benefizaktion der Stiftung Leben mit Krebs zugunsten von Krebspatienten. „Beweg Dich gegen Krebs“ heißt der Mitmachwettbewerb, der – unterstützt durch eine App – online ausgetragen wird. Fahrradfahren, Laufen oder Walken, Wassersport und ...Mehr…

08. Februar 2021

Universitätsklinikum übergibt Dokumente zur Corona-Pandemie an Dresdens Stadtarchiv

Universitätsklinikum übergibt Dokumente zur Corona-Pandemie an Dresdens Stadtarchiv

Corona-Tagebuch, Schilder, Prozessbeschreibungen und weitere Unterlagen dokumentieren Ausnahmesituation. Archiv ergänzt mit offiziellen Materialien Bestand an privaten Dokumenten der Corona-Sammlung. Uniklinikum setzt die zu Pandemiebeginn gestartete kontinuierliche ...Mehr…

26. Januar 2021

Universitätsklinikum verzeichnet trotz Pandemie einen Zuwachs an Gewebespenden

Universitätsklinikum verzeichnet trotz Pandemie einen Zuwachs an Gewebespenden

2020 wurden insgesamt 133 Gewebepräparate im Uniklinikum entnommen. Neben Augenhornhäuten vermittelte die DGFG Herzklappen und Blutgefäße von Dresdner Spendern. 100 Patientinnen und Patienten des Uniklinikums erhielten Augenhornhauttransplantate.Mehr…

20. Januar 2021

Haltegriff und Fahrkartenentwerter als Anker für besondere Patienten

Haltegriff und Fahrkartenentwerter als Anker für besondere Patienten

Dresdner Verkehrsbetriebe unterstützen Neugestaltung der Autismus-Ambulanz des Uniklinikums. Farbflächen, Spielangebote und Wand mit Accessoires aus Bus und Straßenbahn verkürzen die Wartezeit.Mehr…

06. Januar 2021

Uniklinikum freut sich über Anstieg bei Mehrlingsgeburten

Uniklinikum freut sich über Anstieg bei Mehrlingsgeburten

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Uniklinikum registriert 2020 insgesamt 2.626 Neugeborene. Eltern vertrauen auf die große Expertise von Hebammen, Gynäkologen, Kinderärzten und Kinderkrankenpflegern. Pilotprojekte ermöglichen umfassende Betreuung bei ...Mehr…

23. Dezember 2020

Live-Weihnachtsandacht aus dem Universitätsklinikum Dresden

Live-Weihnachtsandacht aus dem Universitätsklinikum Dresden

Der Mitteldeutsche Rundfunk sendet am 24. Dezember eine Christnacht live aus dem Seelsorgezentrum am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden. Der katholische Bischof Heinrich Timmerevers aus dem Bistum Dresden-Meißen und der evangelische Landesbischof Tobias Bilz führen ...Mehr…

17. Dezember 2020

Mit Musikinstrumenten das Hören neu lernen

Mit Musikinstrumenten das Hören neu lernen

Das Sächsische Cochlear Implant Centrums (SCIC) am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden ist der diesjährige Partner für die Spendenaktion der Stiftung Hochschulmedizin Dresden in der Advents- und Weihnachtszeit. Traditionell wählt die Stiftung zum Jahreswechsel ein ...Mehr…

15. Dezember 2020

Neue Sprechstunde ebnet jugendlichen Krebspatienten den Weg in die Erwachsenenmedizin

Neue Sprechstunde ebnet jugendlichen Krebspatienten den Weg in die Erwachsenenmedizin

Initiative will Brüche beim Übergang von der Klinik-Ambulanz zu niedergelassenen Ärzten vermeiden. In der Krebsnachsorge von jungen Erwachsenen spielt die psychosoziale Betreuung eine wichtige Rolle. Dresdner Sonnenstrahl e.V. unterstützt Uniklinikum beim Aufbau der ...Mehr…

09. Dezember 2020

Corona bringt Dresdner Kliniken ans Limit

Corona bringt Dresdner Kliniken ans Limit

St. Joseph-Stift, Diakonissenkrankenhaus, Universitätsklinikum und Städtisches Klinikum appellieren gemeinsam an die Bevölkerung. Nur mit verantwortungsvollem Miteinanderlässt sich Pandemie bremsen.Mehr…

04. Dezember 2020

Erster Nachwuchs im Feto-Neonatalen-Pfad des Uniklinikums

Erster Nachwuchs im Feto-Neonatalen-Pfad des Uniklinikums

Paul ist einer der ersten Neugeborenen, der Dank der Versorgung im Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden gesund zur Welt gekommen sind. Mama Janine Laube aus Dresden ist eine von über 250 Frauen, die seit Start des Pfades im Januar 2020 von der Versorgung profitiert ...Mehr…

02. Dezember 2020

Löhne am Universitätsklinikum Dresden steigen

Löhne am Universitätsklinikum Dresden steigen

Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden und die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di sowie der Marburger Bund haben sich zum Jahresende nach intensiven Verhandlungen auf neue Regelungen in den Haustarifverträgen für das nichtärztliche und ärztliche Personal geeinigt. ...Mehr…

16. November 2020

Wie Telemedizin Schwangeren und kranken Neugeborenen in Ostsachsen hilft

Wie Telemedizin Schwangeren und kranken Neugeborenen in Ostsachsen hilft

Zehn Prozent aller Kinder in Deutschland kommen zu früh, also vor der 37. Schwangerschaftswoche, auf die Welt. Ein Prozent der Schwangerschaften endet sogar bereits vor der 32. Woche – Mediziner sprechen dann von extrem zu früh Geborenen. Diese Kinder wiegen unter 1.500 Gramm ...Mehr…

16. November 2020

Neue Therapien für Patienten mit Pankreaskrebs

Neue Therapien für Patienten mit Pankreaskrebs

Nach wie vor gilt der Pankreaskrebs als eine der aggressivsten Tumorerkrankungen mit einer unterdurchschnittlichen Überlebenszeit. Doch moderne Therapiestrategien und strikt interdisziplinär ausgerichtete Versorgungszenten sorgen dafür, dass sich die Prognosen für Patienten mit ...Mehr…