Benutzerspezifische Werkzeuge

Zukünftige Termine

  • 2023-06-01T14:00:00+02:00
  • 2023-06-01T18:00:00+02:00
Do1.Jun.

01.06.2023 von 14:00 bis 18:00
Kasperraum AUT (Haus 105, Westeingang, 2. Etage, R. 2.222)

Menschen im autistischen Spektrum erleben die Welt anders. Oft werden sie von Reizen überflutet und berücksichtigen nicht den situativen Zusammenhang. Ein besseres Verständnis dieser Phänomene kann Missverständnisse auflösen und Verunsicherung abmildern. Zusätzlich zeigen Menschen mit Autismusspektrumstörung eine Vielzahl von Kommunikationsbesonderheiten, die es zu berücksichtigen gilt um angemessen und möglichst störungsfrei zu interagieren. In diesem Training wollen wir für diese Besonderheiten sensibilisieren und Strategien im Umgang damit vermitteln.

  • 2023-06-02T00:00:00+02:00
  • 2023-06-04T23:59:59+02:00
Fr2.Jun.

02.06.2023 bis 04.06.2023
Haus 9, 3. OG, Fetscherstr. 74, 01307 Dresden

Der Kurs richtet sich an angehende Notärzt*Innen, die die Zusatzbezeichnung "Notfallmedizin" erlangen möchten. Dafür ist das Absolvieren von 50 Notarzteinsätzen erforderlich. Seit 2021 können in Sachsen 25 Einsätze davon im Rahmen des Simulationskurses (NASIM25) erbracht werden.

  • 2023-06-02T08:00:00+02:00
  • 2023-06-02T16:00:00+02:00
Fr2.Jun.

02.06.2023 von 08:00 bis 16:00

Im Rahmen unseres Schwerpunktes für chronisch entzündliche Darmerkrankungen liegt es in unserem Interesse, dass die Darmsonografie als breit verfügbares Diagnostikum, ein festes Standbein in der medizinischen Versorgung entsprechender Patienten hat. Darüber hinaus kann die Darmsonografie auch bei anderen Erkrankungen des Intestinums, als einfach verfügbare Methode, wertvolle Hinweise auf dem Weg zu einer Diagnose geben. Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Renate Schmelz

  • 2023-06-02T08:30:00+02:00
  • 2023-06-03T17:00:00+02:00
Fr2.Jun.

02.06.2023 um 08:30 bis 03.06.2023 um 17:00
1. Termin Online 2.+3.6. Präsenz Institut für Anatomie am UKD (Haus 91), Fiedlerstr. 42, 01307 Dresden

Chirurgisches Schockraummanagement - Traumatologische Notfallinterventionen an allen 3 Körperhöhlen Termine: 25. Mai - Online-Live-Session 02.-03. Juni Präsenzveranstaltung

  • 2023-06-07T15:00:00+02:00
  • 2023-06-07T16:00:00+02:00
Mi7.Jun.

07.06.2023 von 15:00 bis 16:00
Haus 22 (Caruso), 1.OG

Neurologische Fortbildungsreihe | UniversitätsParkinsonCentrumDresden – UParcD

  • 2023-06-07T17:00:00+02:00
  • 2023-06-07T20:30:00+02:00
13. Netzwerktreffen Essstörungen in DresdenMi7.Jun.

07.06.2023 von 17:00 bis 20:30
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, Hörsaal Dekanat DEK, Haus 40

Essstörungen, insbesondere die Anorexia nervosa, Bulimia nervosa und die Binge-Eating-Störung, sind schwere psychische Erkrankungen, welche mit großem Leid sowohl für Betroffene als auch Angehörige und darüber hinaus auch oftmals mit bedrohlichen somatischen Folgeerkrankungen einhergehen. Eine adäquate Beratung und Behandlung Betroffener setzt somit meist eine berufsgruppenübergreifende spezialisierte Versorgung mit enger Kooperation zwischen allen Behandlungspartnern voraus. Die effiziente Behandlung von Patientinnen mit Essstörungen aller Altersbereiche ist deshalb das zentrale Anliegen des Netzwerks Essstörungen Sachsen (NESSA), eine enge und gute Zusammenarbeit mit anderen Behandlern und Berater*innen ist unser Wunsch.