
Zentrale Notaufnahme
Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie den Rettungsdienst unter dem allgemeinen Notruf 112 . Bei anderen medizinischen Notlagen ist der kassenärztliche Notdienst unter 116 117 Ansprechpartner.
- Flyer der Zentralen Notaufnahme
- Anfahrt zur Notaufnahme über den Haupteingang Augsburger-/ Fiedlerstraße oder über die Einfahrt Pfotenhauerstraße (Klicken Sie auf das Bild für eine vergrößerte Darstellung)
Für Anfahrtsskizzen aus dem Dresdner Stadtgebiet und Umgebung klicken sie hier.
Zentrale Notaufnahme am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden | |
---|---|
Zentrale Notaufnahme Täglich 24 Stunden | 0351 458-2425 | Haus 32, EG |
Zentrale Notaufnahme - Nebenstandort Täglich 24 Stunden | 0351 458-2221 | Haus 27, EG |
Ambulanzen für Akutvorstellungen | |
Augenheilkunde 0351 458-3451 Montag - Donnerstag 7:00 - 18:00 Uhr | Haus 33, EG |
Dermatologie (Hautklinik) 0351 458-2007 Montag, Dienstag, Donnerstag 7:30 - 18:00 Uhr *
*Annahmeschluss jeweils 30min vor Ende der Sprechzeiten | Haus 105, EG Blasewitzer Straße 86 Barrierefreier Zugang über |
Gynäkologische Ambulanz und Geburtshilfe Täglich 24 Stunden | 0351 458-2183 | Haus 21, EG |
Kreißsaal Täglich 24 Stunden | 0351 458-2365 | Haus 21, 1. OG |
Kinder- und Jugendmedizin Täglich 24 Stunden | 0351 458-2267 | Haus 21, EG |
Psychiatrie Täglich 24 Stunden | 0351 458-2662 | Haus 25, 3. OG |
Urologie 0351 458-2227 Montag - Freitag 7:00 - 18:00 Uhr | Haus 27, 1. OG |
Zahnärztlicher Notdienst* 0351 458-3670 Samstag, Sonn- und Feiertage 7:00 - 7:00 Uhr des Folgetages | Haus 28, EG |
*Ab dem 1. Januar 2025 wird kein zahnärztlicher Notdienst an Wochenenden und Feiertagen mehr angeboten. Dies umfasst Behandlungen folgender Erkrankungen:
Den diensthabenden zahnärztlichen Notdienst finden Sie unter: www.zahnaerzte-in-sachsen.de Folgende Behandlungen des kieferchirurgischen Notdienstes werden am Universitätsklinikum Dresden weiterhin abgedeckt:
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie | |
Weitere Notdienste | |
Kassenärztlicher Notdienst der Stadt Dresden/KVS 116 117 Allgemeinärztliche und kinderärztliche Bereitschaftspraxis Chirurgische Bereitschaftspraxis | Haus 28, EG |
Krankenhausleitstelle Dresden/Ostsachsen 0351 458-7050 | |
Giftnotruf des Gemeinsamen Giftinformationszentrums 0361 730 730 | |
Apotheken-Notbereitschaft 0800 0022833 (aus dem Festnetz) 22833 (aus allen Mobilfunknetzen) |
Am Universitätsklinikum Dresden wird ab dem 1. Januar 2025 kein zahnärztlicher Notdienst angeboten.
Dies umfasst Behandlungen folgender Erkrankungen:
Den diensthabenden zahnärztlichen Notdienst finden Sie unter:
www.zahnaerzte-in-sachsen.de à Notdienstsuche
Folgende Behandlungen des kieferchirurgischen Notdienstes werden am Universitätsklinikum Dresden weiterhin abgedeckt:
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (Tel.: 0351 458 5205).
Team der Zentralen Notaufnahme

Dr. med. Konrad Kamin
Ärztlicher Leiter Zentrale Notaufnahme
- Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle Unfallchirurgie
Sekretariat: Katrin Teichert
0351 458 36440351 458 5807E-Mail

Dr. med. Simone von Bonin
Bereichsleiterin Zentrale Notaufnahme Nebenstandort Haus 27
- Fachärztin Innere Medizin, Kardiologie, Internistische Intensivmedizin, Klinische Notfall- und Akutmedizin
0351 458-22210351 458-35352E-Mail

Holger Schmidt
Oberarzt
- Facharzt für Anästhesie, Notfallmedizin
- Leitender Notarzt
Sekretariat: Katrin Teichert
0351 458 36440351 458 5807E-Mail

Dr. med. Monica Pleul
- Fachärztin für Kinderchirurgie, ETC, Kinderschutzmedizinerin (DGKiM)
0351 458 3800 E-Mail

Dr. med. Eric Waltersbacher
- Facharzt für Kinderchirurgie
0351 458 3800 E-Mail


Grit Rau
Stv. Pflegedienstleiterin
- UniversitätsCentrum für Orthopädie, Unfall- & Plastische Chirurgie und der Zentrale Notaufnahme
0351 458 126290351 458 5816E-Mail

Franziska Angermann
Funktionsbereichsleiterin Zentrale Notaufnahme Haus 27
- Leitung Kurzliegerstation
- Fachschwester für Notfallpflege (DKG)
0351 458-192840351 458-5322E-Mail

Dominik Höhne
Funktionsbereichsleiter Zentrale Notaufnahme Haus 32
- Notfallfachpflegekraft
- Gesundheits-und Kinderkrankenpfleger für Notfallpflege (DKG)
0351 458 2425 0351 458 5807E-Mail
Aus-, Fort- und Weiterbildung
Famulatur in der ZNA
Famulaturen von vier Wochen im Rahmen des Humanmedizinstudiums können in der Zentralen Notaufnahme abgeleistet werden.
Aufgrund begrenzter Kapazitäten und Bearbeitungszeiten bitten wir um frühzeitige Einreichung (mindestens 8 Wochen vor Arbeitsantritt) folgender Unterlagen:
- Anschreiben
- Lebenslauf mit Pass- bzw. Bewerbungsbild
- Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
- Nachweis Ihres Impfstatus (das notwendige Formular wird Ihnen auf Anfrage zugesandt)
Ihre Anfrage mit Angabe eines Wunschzeitraumes und entsprechender Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail an ZNA-Leitung
Hospitation in der ZNA
Ärztliche Kolleginnen und Kollegen können in unserer Zentralen Notaufnahme hospitieren. Die Ersteinschätzung/Triage, die Akut- und Schockraumversorgung sowie die Notaufnahmestation sind Arbeitsbereiche, die Sie im Rahmen einer Hospitation kennenlernen werden. Da wir auf ein besonders hohes Maß an Qualität und Ausbildung achten, bitten wir um Verständnis, dass nur eine begrenzte Anzahl an Personen zeitgleich und parallel in der Zentralen Notaufnahme für eine Hospitation angenommen werden können.
Ihre Anfrage mit Angabe eines Wunschzeitraumes und entsprechender Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf) senden Sie bitte per E-Mail an die ZNA-Leitung