Benutzerspezifische Werkzeuge

Aktuelle Medien-Informationen

11. September 2025

8. Dresdner Notfalltag: Interdisziplinäre Vernetzung für eine moderne Notfallmedizin

8. Dresdner Notfalltag: Interdisziplinäre Vernetzung für eine moderne Notfallmedizin

Erneut hat der Dresdner Notfalltag Akteurinnen und Akteure der Notfallversorgung in Dresden und aus der Region zusammengebracht. Anfang September kamen zur achten Auflage der Netzwerkveranstaltung mehr als 220 Teilnehmende zusammen. Längst ist die Veranstaltung ein fester Termin ...Mehr…

07. September 2025

MR-LINAC-Upgrade in Dresden setzt neue Maßstäbe: Upgrade macht Strahlentherapie noch präziser, schonender und sicherer

MR-LINAC-Upgrade in Dresden setzt neue Maßstäbe: Upgrade macht Strahlentherapie noch präziser, schonender und sicherer

Die personalisierte Strahlentherapie auf dem Campus der Hochschulmedizin Dresden hat einen weiteren Meilenstein erreicht: Der hochmoderne MR-LINAC, der Magnetresonanztomographie (MRT) und Strahlentherapie seit Juni 2022 in einem Gerät vereint, wurde mit einer neuen ...Mehr…

29. August 2025

30 Jahre Transplantation am Universitätsklinikum Dresden

30 Jahre Transplantation am Universitätsklinikum Dresden

Mit einem Festakt feiert das Uniklinikum das 30-jährige Jubiläum der Nieren- und Stammzelltransplantation. Seit 1995 wurden mehr als 1.400 Nieren- und 4.000 Stammzelltransplantationen durchgeführt. 2024 ermöglichte das Uniklinikum die meisten Organspenden in Deutschland.Mehr…

25. August 2025

Prof. Klaus-Peter Günther nimmt Abschied von der Hochschulmedizin Dresden

Prof. Klaus-Peter Günther nimmt Abschied von der Hochschulmedizin Dresden

Über 20 Jahre hat der Orthopäde seinen Fachbereich am Universitätsklinikum maßgeblich geprägt. | Er formte das Erfolgsmodell des UniversitätsCentrums für Orthopädie, Unfall- & Plastische Chirurgie.Mehr…

20. August 2025

Expertinnen und Experten fordern Beibehaltung der Mindestmengen

Expertinnen und Experten fordern Beibehaltung der Mindestmengen

Kliniken müssen mindestens 25 extrem unreif geborene Kinder jährlich behandeln, um sie versorgen zu dürfen. | Gegen die Mindestmengen-Regelung des Gemeinsamen Bundesausschusses klagen drei Bundesländer. | Kinderärztinnen und -ärzte sowie Geburtshelfende am Uniklinikum warnen vor ...Mehr…

12. August 2025

Sportmedizin am Uniklinikum begleitet World Transplant Games

Sportmedizin am Uniklinikum begleitet World Transplant Games

Erstmals finden die Wettbewerbe in Deutschland statt – Uniklinikum Dresden ist als Kooperationspartner dabei. | Team aus der Sportmedizin sorgt für medizinische Expertise an den Wettkampfstätten. | Sportmedizin begleitet viele Leistungssportlerinnen und -sportler aus der Region ...Mehr…

07. August 2025

Sonnenenergie für die Spitzenmedizin

Sonnenenergie für die Spitzenmedizin

Uniklinikum Dresden nimmt eine weitere Photovoltaikanlage in Betrieb. | Anlage auf Haus 130 speist Energie direkt in den Stromkreislauf des OncoRay ein. | Energiemanagement definiert Flächen im Klinikum, um weitere PV-Anlagen zu errichten.Mehr…

29. Juli 2025

Gesundheits-App ActiveTEP als Medizinprodukt zertifiziert

Gesundheits-App ActiveTEP als Medizinprodukt zertifiziert

Das Universitätsklinikum Dresden und die Carus Consilium Sachsen GmbH sind Partner im international geförderten Projekt Health Labs4Value. | Ziel des Projektes ist es, bis Anfang 2026 europaweit digitale Lösungen im Gesundheitssektor zu fördern. | Eine Gesundheits-App soll ...Mehr…

25. Juli 2025

Uniklinikum ist Zielort für „Radtour pro Organspende“

Uniklinikum ist Zielort für „Radtour pro Organspende“

Transplantierte Sportlerinnen und Sportler zeigen, was dank Organspenden möglich ist. Zielankunft am 25. Juli 2025 ist auch Dank an Transplantationsteams, die mögliche Spenderinnen und Spendern identifizieren. Das Uniklinikum setzt bei der Identifikation auf das digitale Tool ...Mehr…

22. Juli 2025

Dresdner Kinderhilfe unterstützt Mukoviszidose-Zentrum mit Spenden aus dem Entencup 2025

Dresdner Kinderhilfe unterstützt Mukoviszidose-Zentrum mit Spenden aus dem Entencup 2025

Der Verein finanziert seit Jahren Projekte für Kinder und Jugendliche am Universitätsklinikum Dresden. Nun soll in neues MBW-Gerät angeschafft werden, das die Lungenfunktion von Kleinkindern und Kindern analysiert.Mehr…

18. Juni 2025

Patientenzentrierte Innovationen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre

Patientenzentrierte Innovationen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre

Medizin, Mensch, KI – neues Führungstrio der Hochschulmedizin Dresden stellt Zukunftspläne vor. Antrittsveranstaltung präsentiert Ideen für eine Medizin der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen Chancen digitaler Anwendungen für individualisierte Versorgung von Patientinnen und ...Mehr…

13. Juni 2025

Uniklinikum freut sich über Jubiläumsbaby am Freitag, den 13.

Uniklinikum freut sich über Jubiläumsbaby am Freitag, den 13.

Yunus Paul wurde als 1.000. Baby in diesem Jahr geboren – acht Tage früher als das Jubiläumskind von 2024. Viele werdende Eltern vertrauen auf die große Expertise des Teams im Kreißsaal sowie die umfassende Betreuung vor, während und nach der Geburt.Mehr…

12. Juni 2025

Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin zeichnet Kinderpalliativzentrum aus

Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin zeichnet Kinderpalliativzentrum aus

Als erste Institution deutschlandweit erhält das SKPZ die neue Zertifizierung der Fachgesellschaft. Der Prüfbericht lobt die Qualität der Behandlung von lebensverkürzt erkrankten Kindern und Jugendlichen. Das Dresdner Team ist seit über 20 Jahren Vorreiter auf dem Gebiet der ...Mehr…

02. Juni 2025

Studien untersuchen KI-gestützte Arzt-Patienten-Kommunikation

Studien untersuchen KI-gestützte Arzt-Patienten-Kommunikation

Zwei Studien am Uniklinikum wollen herausfinden, ob Künstliche Intelligenz Arztbriefe verständlicher macht. | Rund 600 Patientinnen und Patienten der neurochirurgischen Klinik werden in die Studien eingebunden. | Die patientenzentrierte Versorgung soll mithilfe der KI-gestützten ...Mehr…

27. Mai 2025

Signale Frühgeborener erkennen und verstehen – Trainingstool für Eltern frühgeborener Kinder

Signale Frühgeborener erkennen und verstehen – Trainingstool für Eltern frühgeborener Kinder

Ein Online-Kurs unterstützt die Eltern‐Kind‐Interaktion frühzeitig präventiv. Das fördert die Bindungsentwicklung. SIGNAL-Train zeigt, mit welchen Signalen Frühgeborene ihre Empfindungen ausdrücken. Das Zentrum für feto/neonatale Gesundheit stellt das Tool bundesweit kostenfrei ...Mehr…

15. Mai 2025

Nachsorgeprogramm „SOS-Care“ betreut Betroffene mit Schlaganfall aus dem Städtischen Klinikum

Nachsorgeprogramm „SOS-Care“ betreut Betroffene mit Schlaganfall aus dem Städtischen Klinikum

Optimierte Betreuung nach einem Schlaganfall verbessert Risikofaktoren und senkt Rückfallrate. Kooperationsverträge mit fünf Krankenhäusern bringen das Angebot in die Region. Bisher wurden über 1.500 Patientinnen und Patienten und deren Angehörige unterstützt.Mehr…

13. Mai 2025

Multidisziplinäre Versorgung bei Mukoviszidose zahlt sich aus

Multidisziplinäre Versorgung bei Mukoviszidose zahlt sich aus

Das Universitäts-Mukoviszidose Centrum setzt auf intersektorale Zusammenarbeit bei Diagnose und Therapie. | Davon profitieren Patientinnen und Patienten, die am Uniklinikum ambulant und stationär behandelt werden. | Das interdisziplinäre Zentrum wurde erneut für die umfassende ...Mehr…

16. April 2025

Neue Runde im Dresdner Teddykrankenhaus

Neue Runde im Dresdner Teddykrankenhaus

Zum 21. Mal findet kommen Kinder mit ihren kuscheligen Freunden ins Universitätsklinikum. Medizinstudierende vermitteln spielerisch, was bei einem Arztbesuch wichtig ist. Über 20.000 Kinder haben bisher an dem beliebten Format teilgenommen.Mehr…

03. April 2025

Innovative Betreuung für schnelle Genesung nach Bauch-OP

Innovative Betreuung für schnelle Genesung nach Bauch-OP

Im Darmkrebsmonat März startete das neue Fast-Track-Programm am Uniklinikum Dresden. | Das Behandlungskonzept optimiert Vorbereitung, Begleitung und Erholung bei einer Darmoperation. | Spezialisierte Fachbereiche und Fast-Track-Nurses betreuen den gesamten Prozess intensiv.Mehr…

01. April 2025

Trainingsprogramm schützt im Alter vor Wirbelkörperfrakturen

Trainingsprogramm schützt im Alter vor Wirbelkörperfrakturen

Die Altersmedizin am Universitätsklinikum beteiligt sich an einer Europäischen Studie zur Gesundheit im Alter. Regelmäßiger Sport reduziert das Neuauftreten und das Fortschreiten von Wirbelkörperfrakturen. Dreiklang aus Prävention, Diagnostik und Therapie bestimmt die Arbeit der ...Mehr…

31. März 2025

Gelebte Zusammenarbeit in der Allgemein- und Viszeralchirurgie

Gelebte Zusammenarbeit in der Allgemein- und Viszeralchirurgie

Das Universitätsklinikum Dresden und die Asklepios-ASB Klinik Radeberg kooperieren seit 2015. Die Kooperation zielt auf die Kombination der hochspezialisierten Universitätsklinik mit individueller und persönlicher Patientenbetreuung. Über 2.500 Patientinnen und Patienten haben ...Mehr…

26. März 2025

Hör-Expertise und neue Technik verbessern Lebensqualität

Hör-Expertise und neue Technik verbessern Lebensqualität

1995 wird das Sächsische Cochlear Implantat Centrum am Universitätsklinikum Dresden gegründet. | Mehr als 2.500 taub Geborenen, Ertaubten oder Schwerhörigen wurde mit einem Cochlear Implantat geholfen. | 30 Jahre Expertise ermöglichen Betroffenen ein Leben ohne große ...Mehr…

06. März 2025

Rudern gegen Krebs: Anmeldestart für Benefizregatta 2025

Rudern gegen Krebs: Anmeldestart für Benefizregatta 2025

Am 14. Juni 2025 gehen Hobby- und Profisportlerinnen und -sportler am Blauen Wunder an den Start. | Mit dem Erlös werden therapiebegleitende Projekte für Onkologie-Patientinnen und -patienten unterstützt. | Im vergangenen Jahr wurden bei der Benefizregatta 24.000 Euro für den ...Mehr…

03. März 2025

Neuer Direktor stärkt Forschung und Versorgung in der Neurologie der Hochschulmedizin Dresden

Neuer Direktor stärkt Forschung und Versorgung in der Neurologie der Hochschulmedizin Dresden

Prof. Hagen B. Huttner übernimmt die Leitung der Klinik und Poliklinik für Neurologie am Universitätsklinikum Dresden. Der Spezialist bringt Expertise in der Akut- und Intensivbehandlung neurologischer Erkrankungen mit. Sein Fokus liegt auf Schlaganfallversorgung, ...Mehr…

28. Februar 2025

Kunstwerke machen auf Seltene Erkrankungen aufmerksam

Kunstwerke machen auf Seltene Erkrankungen aufmerksam

Uniklinikum Dresden beteiligt sich am Welttag der Seltenen Erkrankungen (28. Februar). | Ausstellung „Selten allein“ im Dresdner Hauptbahnhof und am Uniklinikum zeigt Kunst von Betroffenen. | Die Kunstwerke sind bundesweit in ausgewählten Einkaufsbahnhöfen und öffentlichen Orten ...Mehr…

20. Februar 2025

Neue Forschungsansätze in der Augenheilkunde

Neue Forschungsansätze in der Augenheilkunde

Prof. Ramin Khoramnia übernimmt die Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Dresden. Der Spezialist bringt seine Expertise unter anderem in der Vorderabschnitts- und Netzhautchirurgie ein. Der Fokus liegt auch auf der interdisziplinären Forschung im Verbund der ...Mehr…

18. Februar 2025

Neuer Direktor der Nuklearmedizin bringt individuelle Therapien voran

Neuer Direktor der Nuklearmedizin bringt individuelle Therapien voran

Prof. Ralph Alexander Bundschuh übernimmt die Klinik für Nuklearmedizin. Der Experte bringt Expertise zur Hybrid-Bildgebung und Einsatz von innovativen Radiopharmaka mit. Ziel ist es, neueste Erkenntnisse in Diagnostik und Therapie in der Patientenversorgung zu etablieren.Mehr…

14. Februar 2025

Dresdener Kinderchirurgie untersucht gesundheitsbezogene Lebensqualität von Kindern und Eltern

Dresdener Kinderchirurgie untersucht gesundheitsbezogene Lebensqualität von Kindern und Eltern

Deutschlandweit einzigartige Erhebung in der täglichen Routine erlaubt Einsichten zur Steuerung der unmittelbaren Therapie. Die Stiftung Kinderförderung von Playmobil spendet knapp 360.000 Euro für dieses Projekt der Kinderchirurgie.Mehr…

13. Februar 2025

Genomsequenzierung bei Seltenen und Krebserkrankungen

Genomsequenzierung bei Seltenen und Krebserkrankungen

Universitätsklinikum Dresden startet im Modellvorhaben Genomsequenzierung zur umfassenden Diagnostik und Therapiefindung. // Erstmals genomweite Analyse des gesamten Erbguts im Rahmen der wissensgenerierenden Versorgung. // Chance für individuelle Therapien und passgenaue ...Mehr…

10. Februar 2025

Strahlentherapie setzt weltweit erstmals KI-gestützte Bildgebungslösung mit Versa HD ein

Strahlentherapie setzt weltweit erstmals KI-gestützte Bildgebungslösung mit Versa HD ein

Technik verspricht noch bessere und detailliertere Bilder von Zielvolumen und kritische Strukturen. Bessere Bilder bieten Voraussetzung für die Reduktion von Nebenwirkungen der Strahlentherapie.Mehr…

[1]2 ... 21 weiter