Benutzerspezifische Werkzeuge

Aktuelle Medien-Informationen

06. November 2020

Interdisziplinäres Team diagnostiziert und behandelt Patienten mit Demenz

Interdisziplinäres Team diagnostiziert und behandelt Patienten mit Demenz

Universitäts DemenzCentrum nimmt die Arbeit auf. Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie sowie für Neurologie bündeln ihre Expertise. Frühe Ursachenklärung ist wichtige Voraussetzung für rasche und gezielte Therapie kognitiver Defizite und Begleitsymptome.Mehr…

28. Oktober 2020

Symptome eines Schlaganfalls ernst nehmen

Symptome eines Schlaganfalls  ernst nehmen

Plötzlich stockt die Sprache, die Silben sind abgehackt und die Worte lallend, das Seefeld ist eingetrübt und der Mundwinkel hängt nach unten – diese Symptome eines Schlaganfalls sollten Betroffene nicht ignorieren. Sie sind erste Anzeichen für eine schwere Erkrankung, die ...Mehr…

22. Oktober 2020

Universitätsklinikum Dresden erneut eines der besten Krankenhäuser Deutschlands

Universitätsklinikum Dresden erneut eines der besten Krankenhäuser Deutschlands

Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden nimmt erneut einen Spitzenplatz im Reigen deutscher Krankenhäuser ein. Auf der Klinikliste des Nachrichtenmagazins „Focus“ erreicht das Klinikum Platz vier unter Deutschlands Krankenhäusern und behält damit seine ...Mehr…

14. Oktober 2020

Universitäre Expertise spielt auch in zweiter Infektionswelle eine entscheidende Rolle

Universitäre Expertise spielt auch in zweiter Infektionswelle eine entscheidende Rolle

Dresdner Uniklinikum beteiligt sich an VUD-Kampagne. Corona-Ambulanz des Uniklinikums ist ausschließlich Anlaufstelle für Patienten mit Symptomen. Von der Empfehlung zur Pflicht: Uniklinikum erweitert vorbeugend Schutzmaßnahmen. „Corona-Tagebuch“ dokumentiert erste ...Mehr…

02. Oktober 2020

Hochschulmedizin Dresden erhält 7,5 Millionen Euro für COVID-19 Forschung

Hochschulmedizin Dresden erhält 7,5 Millionen Euro für COVID-19 Forschung

Bundesforschungsministerium fördert 13 Projekte mit 150 Millionen Euro im Netzwerk Universitätsmedizin. Hochschulmedizin Dresden erhält 7,5 Millionen Euro für Konzepte zu optimalem Pandemie-Management der stationären Patientenversorgung. Zentrale Krankenhaus-Leitstelle und ...Mehr…

02. Oktober 2020

Parkinsontherapie: Zögernde Patienten riskieren Lebensqualität

Parkinsontherapie: Zögernde Patienten riskieren Lebensqualität

Uniklinikums-Ambulanz bezieht zusätzliche Räume für Diagnostik sowie Arztgespräche. Neuer Standort geht am 5. Oktober in Betrieb. Experte rät zu frühem Beginn von gezielter Therapie. Ohne präzise Diagnostik keine passgenaue Medikation.Mehr…

22. September 2020

Schlaganfall-Nachsorge-Konzept gewinnt MSD Gesundheitspreis

Schlaganfall-Nachsorge-Konzept gewinnt MSD Gesundheitspreis

Das Versorgungsmanagementprogramm „SOS-Care“ des Dresdner Uniklinikums erhält diesjährigen Sonderpreis "Medizinische oder organisatorische Breakthrough Innovation / Leuchtturmprojekt"Mehr…

14. September 2020

Patientenversorgung mit neuem Linearbeschleuniger gestartet

Patientenversorgung mit neuem Linearbeschleuniger gestartet

Hochmoderne Geräte reduzieren Dauer der Therapiesitzungen / In die Beschleuniger integrierte Bildgebung und spezielles Lagerungssystem verbessern Genauigkeit / Neuer Linearbeschleuniger markiert Auftakt vom Geräteaustausch in der Strahlentherapie des UniklinikumsMehr…

10. September 2020

Notfallmedizin: Neue Wege gehen – oder alles beim Alten belassen?

Notfallmedizin: Neue Wege gehen – oder alles beim Alten belassen?

Dritter Dresdner Notfalltag (DNT) profiliert sich als Forum aller Berufsgruppen und Institutionen der Notfallmedizin sowie dem Rettungsdienst / COVID-19-Pandemie und neue G-BA-Regelung zur stationären Notfallversorgung als Impulsgeber für eine Standortsbestimmung des ...Mehr…

03. September 2020

Digitales Management stärkt Versorgung von MS-Patienten

Digitales Management stärkt Versorgung von MS-Patienten

EFRE-Förderung ermöglicht Konzeptentwicklung für hochqualitative Versorgung bei Multipler Sklerose (MS) / Neben der Perspektive des Arztes berücksichtigt das QM-Konzept erstmals auch die Sicht der PatientenMehr…

01. September 2020

Ausbildungsstart am Uniklinikum: 14 verschiedenen Berufe und fünf duale Studiengänge

Ausbildungsstart am Uniklinikum: 14 verschiedenen Berufe und fünf duale Studiengänge

Über 200 Auszubildende und Studierende beginnen bei einem der größten sächsischen Ausbildungsbetriebe / Allein die Carus Akademie am Uniklinikum Dresden begrüßt heute 176 Azubis und verabschiedete gestern 120 Absolventinnen und Absolventen / Acht Schülerinnen bestanden mit ...Mehr…

31. August 2020

Dresdner Hochschulmedizin spielt in der Corona-Pandemie die Stärken ihrer Netzwerke aus

Dresdner Hochschulmedizin spielt in der Corona-Pandemie die Stärken ihrer Netzwerke aus

Aktueller Jahresbericht dokumentiert erfolgreiche Versorgung von COVID-19-Patienten in der Region / Kooperationen und Digitalisierung sind die Basis für vielfältige Lösungsansätze bei Tests und Therapien / Uniklinikum schließt Wirtschaftsjahr 2019 mit positivem Ergebnis ab und ...Mehr…

21. August 2020

28. Regenbogenfahrt: Ehemalige Patienten besuchen die Kinderkrebsstation

28. Regenbogenfahrt: Ehemalige Patienten besuchen die Kinderkrebsstation

Tour-Teilnehmer vermitteln Mut und Zuversicht in der anstrengenden und belastenden Zeit der Therapie / Vorsitzender des Sonnenstrahl e.V. fährt als vormalig Betroffener mit und übergibt Mutperlen / Corona-bedingt modifizierte Tour steuert in diesem Jahr vom 15. bis 22. August ...Mehr…

30. Juli 2020

Radfahren für die Hochschulmedizin

Radfahren für die  Hochschulmedizin

Über 5.000 Höhenmeter, mehr als 300 Kilometer, zwölf Anstiege – dieses Extrem-Programm wollen zwei Mediziner am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden zusammen mit einem Wissenschaftler vom Fraunhofer-Institut IWU an nur einem Tag meistern. Im Rahmen der diesjährigen ...Mehr…

23. Juni 2020

Aortenaneurysmen: Neue Chancen dank komplexer Operation

Aortenaneurysmen: Neue Chancen dank komplexer Operation

Der Bereich für Gefäß- und Endovaskuläre Chirurgie in der Klinik für Viszeral,- Thorax- und Gefäßchirurgie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden hat seit seiner Gründung im Mai 2015 sein Spektrum deutlich erweitern können. Verantwortlich für den Aufbau des Bereichs ...Mehr…

19. Juni 2020

Uniklinikum regelt betriebliche Altersversorgung neu

Uniklinikum regelt betriebliche Altersversorgung neu

Tarifeinigung mit ver.di bringt Vorteile für nichtärztliches Personal / Über 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können von neuen Zuschüssen profitieren / Das Versorgungswerk KlinikRente ist neuer attraktiver Partner bei der UmsetzungMehr…

17. Juni 2020

Viszeralchirurgen und Radiologen setzen bei Lebertumor-OP erstmals intraoperatives MRT der Leber ein

Viszeralchirurgen und Radiologen setzen bei Lebertumor-OP erstmals intraoperatives MRT der Leber ein

Ein Ärzteteam des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden hat erstmals bei einer Leber-Operation eine Magnetresonanztomographie (MRT) intraoperativ eingesetzt, um Metastasen gezielt mit hoher Präzision darzustellen. Die Experten der Klinik für Viszeral-, Thorax- und ...Mehr…

28. Mai 2020

Dresdner setzen auf digitale Innovationen zur Versorgung von MS Patienten

Dresdner setzen auf digitale Innovationen zur Versorgung von MS Patienten

In Deutschland leben mehr als 250.000 Menschen mit der bislang unheilbaren chronischen neurologischen Erkrankung Multiple Sklerose (MS). Viele von ihnen sind aufgrund der Corona-Pandemie zusätzlich eingeschränkt und verunsichert. Daher benötigen MS Erkrankte und deren Angehörige ...Mehr…

27. Mai 2020

Fritz ist das 1.000. Uniklinikums-Baby des Jahres

Fritz ist das 1.000. Uniklinikums-Baby des Jahres

Das Vertrauen in die Geburtsklinik am Dresdner Uniklinikum ist unverändert hoch / Besucher dürfen nun auch wieder auf die WöchnerinnenstationMehr…

15. Mai 2020

Antivirales Medikament gegen COVID-19 erstmalig am Uniklinikum erfolgreich eingesetzt

Antivirales Medikament gegen COVID-19 erstmalig am Uniklinikum erfolgreich eingesetzt

53-jährige Krankenschwester nach gut zweiwöchiger Intensivtherapie in Reha-Klinik verlegt / Gegen Ebola entwickelter Wirkstoff Remdesivir unterstützte rasche Genesung / Uniklinikum beteiligt sich an MedikamentenstudieMehr…

05. Mai 2020

Videosprechstunde der Chirurgie schützt und schont Patienten

Videosprechstunde der Chirurgie schützt und schont Patienten

Klinik für Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie etabliert neues Angebot, um lange Anfahrten zu vermeiden und das Infektionsrisiko zu senken / Patientengespräche in der Nachsorge, zur Aufklärung oder zu Zweitmeinungen lassen sich in vielen Fällen problemlos online führenMehr…

30. April 2020

Linearbeschleuniger bildet Auftakt in neues Zeitalter der Strahlentherapie am Uniklinikum

Linearbeschleuniger bildet Auftakt in neues Zeitalter der Strahlentherapie am Uniklinikum

Hochmoderne Geräte reduzieren Dauer der Therapiesitzungen für die Patienten / In die Beschleuniger integrierte Bildgebung und spezielles Lagerungssystem verbessern Genauigkeit / Zusätzliches Gerät ist die Basis für den kompletten Austausch der BestrahlungstechnikMehr…

01. April 2020

Patienten-SMS des Uniklinikums sorgt für höhere Sicherheit in Zeiten der Corona-Pandemie

Patienten-SMS des Uniklinikums sorgt für höhere Sicherheit in Zeiten der Corona-Pandemie

Erhöhte Patientensicherheit durch minimierte Wartezeiten in den Ambulanzen / Umstellung auf „dynamische Wartezimmer“ dank unkomplizierter und schneller Terminbenachrichtigung / Infektions-Fachambulanz versendet negative Corona-Testergebnisse per SMSMehr…

31. März 2020

Aufsichtsrat des Uniklinikums ernennt kommissarischen Kaufmännischen Vorstand

Aufsichtsrat des Uniklinikums ernennt kommissarischen Kaufmännischen Vorstand

Mit Janko Haft übernimmt ein Kenner der Hochschulmedizin Dresden die AufgabenMehr…

26. März 2020

Klinikbetten für Corona-Patienten werden ab sofort zentral vergeben

Klinikbetten für Corona-Patienten werden ab sofort zentral vergeben

Uniklinikum richtet im Auftrag vom Freistaat „Zentrale Krankenhausleitstelle Corona Dresden / Ostsachsen“ ein / Ärzte, Krankenpfleger und Medizinstudierende sichern 24-Stunden-Betrieb / Fachexperten für COVID-19-Erkrankte sind rund um die Uhr beratend tätig / Modell wird in ...Mehr…

13. März 2020

Update Coronavirus

Update Coronavirus

Nur bei Erfüllung klarer Kriterien Infektions-Fachambulanz des Uniklinikums aufsuchen! Notaufnahme ist nur für Patienten mit lebensbedrohlichen Symptomen geöffnet Ab sofort gilt Besuchsverbot: Nur Kinder dürfen von einer Person pro Tag besucht werdenMehr…

09. März 2020

Dresdner Uniklinikum richtet Infektions-Fachambulanz ein

Dresdner Uniklinikum richtet Infektions-Fachambulanz ein

Sächsische Gesundheitsministerin eröffnet Einrichtung / Anlaufstelle bündelt Ressourcen und mindert InfektionsrisikoMehr…

02. März 2020

Premiere: Erste Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner starten Ausbildung am Uniklinikum

Premiere: Erste Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner starten Ausbildung am Uniklinikum

Generalistik: Neue Ausbildungsform stellt Praxis in den Mittelpunkt / Uniklinikum bietet Vertiefung Pädiatrie an / Vielzahl der Auszubildenden wird übernommenMehr…

25. Februar 2020

Seltenen Erkrankungen auf der Spur: Zentrum feiert fünfjähriges Jubiläum

Seltenen Erkrankungen auf der Spur: Zentrum feiert fünfjähriges Jubiläum

Experten und Patienten treffen sich am 29. Februar im Programmkino Ost zu Podiumsdiskussion und Kinofilm / Zentrum erhält 1.000 Anfragen und gibt 380 EmpfehlungenMehr…

19. Februar 2020

1.000. Dresdner Krebspatient beendet Behandlungszyklus

1.000. Dresdner Krebspatient beendet Behandlungszyklus

Nach mehrjähriger Startphase schöpft die Universitäts ProtonenTherapie Dresden jetzt ihre Kapazitäten voll aus / Rahmenverträge sichern Patienten Zugang zur neuen TherapieMehr…