Benutzerspezifische Werkzeuge

Schilddrüse

Sehr geehrte Patienten,

um Ihre Terminanfrage bestmöglich zu prüfen, bitten wir Sie, uns vorab Ihre Schilddrüsen-Vorbefunde, inklusive Laborwerte, Ultraschallbefunde und ggf. Ihren Medikamentenplan, zukommen zu lassen. So können wir die Dringlichkeit Ihres Termins besser einschätzen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns auf Ihre Unterlagen!“ 

Für dringliche Untersuchungen bieten wir Termine innerhalb von 2-3 Wochen an.


Indikationen für eine Vorstellung in unserer Ambulanz:

  • Knoten in der Schilddrüse (> 1 cm): Abklärung, ob diese „heißen“ oder „kalten“ Knoten entsprechen.
  • Funktionsstörungen: Überfunktion (Hyperthyreose)/ Unterfunktion (Hypothyreose), Klärung der Ursache (Knoten? Morbus Basedow? Thyreoditis?) sowie Weiterbehandlung dieser Funktionsstörungen (Einstellung mit Medikamenten, Planung einer Radioiodtherapie)
  • Bei Verdacht auf Schilddrüsenkrebs (Schilddrüsenkarzinom)
  • Tumornachsorge nach Schilddrüsenkrebs mit Sonographie, Bestimmung des Tumormarkers, Einstellung der Therapie mit L-Thyroxin und der Kalzium-Ersatztherapie (falls eine solche benötigt wird), Planung weiterer diagnostischer Maßnahmen und Therapien
  • Therapieplanung bei Überfunktion (Radioiodtherapie, OP) und Struma (medikamentös, Radioiotherapie, OP)
  • nach Radioiod-Therapie zur Dokumentation des Therapieerfolges

Was sollte der Patient zur Untersuchung mitbringen:

  • Krankenkassenkarte, Überweisungsschein und ein Handtuch
  • vorhandene schilddrüsenbezogene Vorbefunde, Laborwerte und aktuellen Medikamentenplan

Ablauf der Schilddrüsen-Untersuchung:

Anmeldung: Klinik für Nuklearmedizin im UKD, Haus 7, Telefon: 0351 458-2359

  • Patientengespräch mit dem behandelndem Arzt der Nuklearmedizin
  • Sonographie (Ultraschall)
  • Blutabnahme und ggf. gleichzeitige Injektion des Radiotracers  für die Schilddrüsen-Szintigrapie
  • Ggf. Feinnadelpunktion
  • Dauer ca. 1-2 Stunden

Patientenvorbereitung:

  • Der Patient muss NICHT nüchtern sein
  • für die Bestimmung der Schilddrüsenhormonwerte sowie die Ultraschall-untersuchung ist keine besondere Vorbereitung nötig
  • Für die Durchführung einer Szintigraphie muss keine besondere Vorbereitung erfolgen, wenn der Patient keine schilddrüsenspezifischen Medikamente einnimmt- ansonsten erfolgt die Absprache über die Einnahme von Medikamenten/ das Absetzen von Medikamenten bei der telefonischen Anmeldung oder beim Erstkontakt in der Ambulanz – zu diesem Zeitpunkt ist die Beurteilung möglich, ob die Durchführung der Szintigraphie unter den gegebenen Umständen sinnvoll ist.
  • Allgemein/ unter Vorbehalt: Präparate, die Schilddrüsenhormon enthalten (T4-Präparate, T3/ T4-Mischpräparate, Kombinationspräparate mit Iodid) sollen 2 Wochen pausiert werden.
  • Größere Mengen Iod sollten gemieden werden (nach CT-Kontrastmittel ist eine Szintigraphie nach 4 Wochen  wieder möglich)

Durchführung der Szintigraphie:

  • Injektion von ≈ 40 MBq 99mTechnetium-Pertechnetat
  • Wartezeit bis zur Aufnahme 5 -10 Minuten, Aufnahme im Sitzen vor der Gammakamera, Dauer der Aufnahme 5 Minuten

 Radiotracer: 99mTechnetium-Pertechnetat

Untersuchung an der Schildrüsenkamera