Benutzerspezifische Werkzeuge

Aktuelle Medien-Informationen

03. Juni 2024

Rudern gegen Krebs: Spannender Renntag für den guten Zweck

Rudern gegen Krebs: Spannender Renntag für den guten Zweck

Am 8. Juni 2024 gehen 200 Profi- und Hobby-Sportlerinnen und -Sportler am Blasewitzer Elbufer an den Start. | Mit dem Erlös werden Projekte für Onkologie-Patientinnen und -Patienten unterstützt. | Am Renntag warten ein buntes Bühnenprogramm und eine Tombola auf die Besucherinnen ...Mehr…

30. Mai 2024

Mut nach Diagnose: Sport stärkt MS-Patientinnen und -Patienten

Mut nach Diagnose: Sport stärkt MS-Patientinnen und -Patienten

Am Welttag der Multiplen Sklerose steht in diesem Jahr der Umgang mit der Diagnose im Fokus. | Eine junge Patientin findet nach ihrer MS-Diagnose Halt und Kraft im Rennradsport. | Am MS-Zentrum des Uniklinikums Dresden profitieren Patientinnen und Patienten von innovativen ...Mehr…

27. Mai 2024

Uniklinikum ruft Aktionsjahr der Patientensicherheit aus

Uniklinikum ruft Aktionsjahr der Patientensicherheit aus

Qualitäts- und Medizinisches Risikomanagement widmet sich dem Thema mit zahlreichen Maßnahmen. | Aktionen sensibilisieren Mitarbeitende, Patientinnen und Patienten sowie Angehörige. | Themen sind die Vermeidung medizinischer Fehler, Patientenbeteiligung, Händehygiene und ...Mehr…

22. Mai 2024

Dresdner Lipidnetz setzt sich für Reduktion der Herz-Kreislauf-Sterblichkeit in der Region ein

Dresdner Lipidnetz setzt sich für Reduktion der Herz-Kreislauf-Sterblichkeit in der Region ein

Die Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen DGFF (Lipid-Liga) e.V. haben das Dresdner Lipidnetz zertifiziert. Das Netzwerk organisiert unter Federführung der Stoffwechselambulanz am Universitätsklinikum Carls Gustav Carus ...Mehr…

16. Mai 2024

Neuer Haustarif für ärztliches Personal am Uniklinikum

Neuer Haustarif für ärztliches Personal am Uniklinikum

Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden und der Marburger Bund (MB) Landesverband Sachsen haben sich auf die Änderung des Haustarifvertrages für die hier beschäftigten Ärztinnen und Ärzte geeinigt. Demnach werden die Tabellenentgelte der medizinischen Mitarbeitenden ...Mehr…

10. Mai 2024

Anästhesie am Uniklinikum Dresden verzichtet auf klimabelastendes Narkosegas

Anästhesie am Uniklinikum Dresden verzichtet auf klimabelastendes Narkosegas

Seit wenigen Wochen verzichtet das Team der Anästhesie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden auf den Einsatz des Narkosegases Desfluran. Künftig kommt nur noch Sevofluran zum Einsatz. Die Gründe hierfür liegen vor allem in der im Vergleich zu Sevofluran schlechteren ...Mehr…

30. April 2024

Hochschulmedizin Dresden schafft erste Brückenprofessur für „Öffentliche Gesundheit“

Hochschulmedizin Dresden schafft erste Brückenprofessur für „Öffentliche Gesundheit“

Prof. Anna Kühne besetzt eine der beiden neuen Professuren in Sachsen. // Hochschulmedizin Dresden und das Amt für Gesundheit und Prävention Dresden intensivieren Zusammenarbeit. // Forschung, Lehre und Praxistransfer sollen den Öffentlichen Gesundheitsdienst stärken. // Im ...Mehr…

29. April 2024

Detektivarbeit der Medizin – die Arbeit der Klinischen Infektiologie

Detektivarbeit der Medizin – die Arbeit der Klinischen Infektiologie

Seit über zehn Jahren unterstützt die Klinische Infektiologie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden die Arbeit der Medizinerinnen und Mediziner auf den Stationen und in den Ambulanzen. Als erstes deutsches Universitätsklinikum gingen die Dresdner 2013 einen ...Mehr…

25. April 2024

Hochschulmedizin Dresden zeigt Bücher der „Schwarzen Reihe“

Hochschulmedizin Dresden zeigt Bücher der „Schwarzen Reihe“

Auf dem Hochschulcampus ist die größte Buchreihe zum Thema Nationalsozialismus zu sehen. Das Institut für Geschichte der Medizin rückt die medizinhistorischen Titel der rund 220 Bücher in den Fokus. Rund um das Thema sind bis 2025 Veranstaltungen, Führungen und Vorträge ...Mehr…

23. April 2024

Teddy und Co. müssen ins Krankenhaus

Teddy und Co. müssen ins Krankenhaus

Zum 20. Mal findet das Dresdner Teddykrankenhaus am Universitätsklinikum statt. // Medizinstudierende vermitteln spielerisch, was bei einem Arztbesuch wichtig ist. // Bis zu 20.000 Kinder haben bisher an dem beliebten Format teilgenommen. // Teddy, Stoff-Dino, Kuschelwolf – wenn ...Mehr…

19. April 2024

Neue Sporttherapie für krebskranke Kinder am Uniklinikum

Neue Sporttherapie für krebskranke Kinder am Uniklinikum

In der Kinderonkologie bringt eine Sporttherapeutin die kleinen Patientinnen und Patienten in Bewegung. Mit der Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ soll dieses Angebot dauerhaft etabliert werden. Noch gibt es freie Plätze in den Wettkampfbooten, die am 8. Juni 2024 auf der Elbe ...Mehr…

11. April 2024

Neue Strategie für die Psychiatrie am Uniklinikum Dresden

Neue Strategie für die Psychiatrie am Uniklinikum Dresden

Im Herzen des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden wächst derzeit das neue Zentrum für Seelische Gesundheit. 2025 sollen die Räume im Neubau bezogen werden und die Arbeit beginnen. Ein Großteil der Fläche wird für das Fachgebiet der Psychiatrie genutzt. Unter anderem ...Mehr…

27. März 2024

Neue Medikamentenpumpe mindert Parkinson-Symptome

Neue Medikamentenpumpe  mindert Parkinson-Symptome

Mindestens 200.000 Menschen in Deutschland leiden unter der neurodegenerativen Erkrankung Parkinson – Tendenz deutlich steigend. Bewegungsstörungen wie Zittern und Muskelsteifheit zählen zu den häufigsten Symptomen, die das Leben der Betroffenen stark beeinträchtigen. Am ...Mehr…

26. März 2024

Frühling ist Pollenzeit – warum es nicht immer eine Allergie ist

Frühling ist Pollenzeit – warum es nicht immer eine Allergie ist

Jeder fünfte Mensch in Deutschland ist für Pollen, Insektengift, Milben oder bestimmte Lebensmittel sensibilisiert. Nicht jeder oder jede davon leidet deshalb an einer Allergie, entwickelt also Symptome aufgrund der Sensibilisierung. Dennoch steigt die Anzahl der Menschen, die ...Mehr…

21. März 2024

Pflegepool schließt Personallücken und bietet höchste Individualität

Pflegepool schließt Personallücken und bietet höchste Individualität

Mit veränderter Strategie im Pflegepool geht das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus einen neuen Weg, um kurzfristige Personallücken zu schließen und gleichzeitig Mitarbeitenden in der Pflege höchste Flexibilität zu bieten. Der vor über 20 Jahren initiierte Pool hat jetzt ...Mehr…

20. März 2024

Daten belegen höhere Sterblichkeit bei Covid-Sepsis

Daten belegen höhere Sterblichkeit bei Covid-Sepsis

Seit über fünf Jahren arbeiten im Comprehensive Sepsis Center das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden und die Klinik Bavaria Kreischa zusammen. Das Ziel: die Überlebensrate von Sepsis-Patientinnen und -Patienten erhöhen und die Lebensqualität der Betroffenen ...Mehr…

18. März 2024

Uniklinikum setzt auf KI-basierte Software in der Mammographie

Uniklinikum setzt auf KI-basierte Software in der Mammographie

Am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden werden Brustkrebspatientinnen bzw. Frauen, die ein erhöhtes Risiko haben, daran zu erkranken, mithilfe einer Software untersucht, die – unterstützt von Künstlicher Intelligenz (KI) – eine Diagnose bereits in sehr frühen Stadien ...Mehr…

13. März 2024

Neun junge Forschende erhalten Carl-Gustav-Carus-Förderpreis

Neun junge Forschende erhalten Carl-Gustav-Carus-Förderpreis

Immuntherapie und Krebsmedizin – Trendthemen der Medizin beschäftigen auch die Studierenden sowie angehende Medizinerinnen und Mediziner und Forschende an der Hochschulmedizin Dresden. Neun von ihnen werden nun für ihre Forschungsarbeiten beziehungsweise Publikationen mit dem ...Mehr…

12. März 2024

Am Uniklinikum entsteht neue Blühwiese für Insekten

Am Uniklinikum entsteht neue Blühwiese für Insekten

Schmetterlinge, Bienen und Marienkäfer – diese und andere Insekten sollen auf einer Fläche des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden einen neuen Lebensraum bekommen. Auf der bisherigen Grünfläche an der Blasewitzer Straße entsteht ab diesem Frühjahr eine Blühwiese, auf ...Mehr…

01. März 2024

Uniklinikum Dresden begrüßt vier Schaltjahr-Babys

Uniklinikum Dresden begrüßt vier Schaltjahr-Babys

An ihrem eigentlichen Geburtstag werden diese Kinder in ihrem Leben nur wenige Male feiern können. Denn den 29. Februar gibt es nur einmal alle vier Jahre. Im Schaltjahr 2024 sind am 29. Februar vier Babys am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden zur Welt gekommen. Den ...Mehr…

29. Februar 2024

HörCentrum bietet schnellen Weg für individuelle Therapie

HörCentrum bietet schnellen Weg für individuelle Therapie

#ichgehöredazu – unter diesem Hashtag machen Expertinnen und Experten aus Medizin und Versorgung auf den diesjährigen Welttag des Hörens (3. März 2024) aufmerksam. Sie werben für eine flächendeckende, individuell abgestimmte Diagnostik und Therapie. Mit dem HörCentrum der ...Mehr…

28. Februar 2024

„Selten allein“ – Kunst lässt Betroffene sichtbar werden

„Selten allein“ – Kunst lässt  Betroffene sichtbar werden

Das UniversitätsCentrum für Seltene Erkrankungen (USE) am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden beteiligt sich in diesem Jahr am Welttag der Seltenen Erkrankungen (Rare Disease Day). Weltweit machen Betroffene, Angehörige und Patienteninitiativen am 29. Februar auf ...Mehr…

27. Februar 2024

Was bringt die Krankenhausreform für Sachsen?

Was bringt die Krankenhausreform für Sachsen?

Der 15. Partnerdialog Carus Consilium Sachsen lädt am 6. März zum Branchenaustausch. Expertinnen und Experten diskutieren die Zukunft der Patientenversorgung im Freistaat. Das Rudolf-Harbig-Stadion gibt als Veranstaltungsort Basis für sportliche Vergleiche und Bilder. Die ...Mehr…

22. Februar 2024

Ein Netzwerk für die Kinderintensivmedizin

Ein Netzwerk für die Kinderintensivmedizin

Das „Kinder Tele-Intensivnetzwerk Sachsen“ – KIdS vereinigt 16 Partnerkliniken. Die Schulungen unterstützen das Personal, telemedizinische Notfall-Konsile helfen den Patientinnen und Patienten. Die Strukturen sollen verstetigt werden und dauerhaft eine schnelle Notfallversorgung ...Mehr…

21. Februar 2024

Blumige Charity-Aktion für das Sächsische Kinderpalliativzentrum

Blumige Charity-Aktion für das Sächsische Kinderpalliativzentrum

Das Sächsische Kinderpalliativzentrum (SKPZ) am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden ist Partner einer neuen Charity-Aktion im Rahmen des Dresdner SemperOpernballs. Erstmals wird der aufwändige Blumenschmuck, der in der Ballnacht die Gäste in der Oper entzückt, für ...Mehr…

07. Februar 2024

Auszubildende am Uniklinikum übernehmen vier Stationen

Auszubildende am Uniklinikum übernehmen vier Stationen

Im Februar übernehmen erneut angehende Pflegefachfrauen und -männer im dritten Lehrjahr einzelne Stationen am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden. Zwei Wochen lang beteiligen sich jeweils zwei Stationen an dem Projekt „Auszubildende leiten eine Station“. Neben der ...Mehr…

05. Februar 2024

Uniklinikum belebt Service der Grünen Damen und Herren neu

Uniklinikum belebt Service der Grünen Damen und Herren neu

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben ein offenes Ohr und viel Zeit für Patientinnen und Patienten. Das Angebot am Uniklinikum soll nach dem Neustart nun weiter ausgebaut werden. Erweitert wird auch die Anzahl der Klinikbereiche, die den Service anbieten – darunter auch die ...Mehr…

01. Februar 2024

Blutkrebs: Bessere Versorgung nach innovativer Zelltherapie

Blutkrebs: Bessere Versorgung nach innovativer Zelltherapie

Am Uniklinikum kommen neuartige Stammzell- und CAR-T-Zell-Therapien erfolgreich zum Einsatz. Das Projekt SPIZ verbessert die Versorgung von Betroffenen - auch im ländlichen Raum. Das sachsenweite Projekt wird mit 4,1 Millionen Euro aus dem Innovationsfond des Bundes gefördert. ...Mehr…

18. Januar 2024

Therapieangebot für Kopfschmerz bei Kindern und Jugendlichen wird ausgebaut

Therapieangebot für Kopfschmerz bei Kindern und Jugendlichen wird ausgebaut

Zwei Drittel der Kinder und Jugendlichen leiden regelmäßig unter Kopfschmerzen, mehr als 20 Prozent fehlen deshalb wiederholt im Unterricht. Ein Kinder- und Jugendkopfschmerzprogramm hilft betroffenen Familien mit interdisziplinären Konzepten. Das Universitätsklinikum baut das ...Mehr…

15. Januar 2024

KarriereStart am Universitätsklinikum Dresden

KarriereStart am Universitätsklinikum Dresden

Ausbildungs- und Studienangebot sowie Berufs- und Karriereperspektiven werden bei Messe vorgestellt | Auszubildende profitieren von attraktiven Jobmodellen und Bezahlung über einen Haustarifvertrag Auf der Messe KarriereStart beantworten Auszubildende Fragen und berichten aus ...Mehr…