Benutzerspezifische Werkzeuge

Erfahrungsberichte

"Hier ist kein Tag wie der andere"

"Hier ist kein Tag wie der andere"

Mein Name ist Daniel Lundström. Ich arbeite als Krankenpfleger auf der Station für Dermatochirurgie. Was mich motiviert? Die Dankbarkeit der Menschen.Mehr…

"Ich möchte als Mensch mit Menschen arbeiten"

"Ich möchte als Mensch mit Menschen arbeiten"

Ich bin Anke Holz und arbeite auf der Station der Kinderchirurgie. Seit Januar 2018 bin ich wieder am Uniklinikum Dresden. Ein tolles Gefühl.Mehr…

„Wir arbeiten hier auf Augenhöhe“

„Wir arbeiten hier auf Augenhöhe“

Ich bin Dan Behrens und arbeite seit zwei Jahren in der Notaufnahme der Kinderklinik. Mich erfüllt es, mit Menschen zu arbeiten. Unser Team ist wie eine kleine Familie.Mehr…

„Hier kann ich mich als Person einbringen und Verantwortung übernehmen“

„Hier kann ich mich als Person einbringen und Verantwortung übernehmen“

Ich bin Corinna Jork und habe meine berufliche Erfüllung auf der Neurologischen Intensivstation gefunden. Wir sind ein gutes Team und nehmen Rücksicht aufeinander, so kann ich Familie und Job in Einklang bringen.Mehr…

„Ich habe den richtigen Beruf für mich gefunden“

„Ich habe den richtigen Beruf für mich gefunden“

Ich bin Cindy Gude und habe auf mein Herz gehört, als ich den Beruf als Gesundheits- und Krankenpflegerin gewählt habe. Der Wechsel in die Neurochirurgie war für mich die richtige Entscheidung, denn hier kann ich mich weiterentwickeln.Mehr…

„Mit unserer Hilfe können wir dem Kind eine bessere Zukunft ermöglichen“

„Mit unserer Hilfe können wir dem Kind eine bessere Zukunft ermöglichen“

Mein Name ist Tina Zönnchen. Als Assistenzärztin in der Kinderchirurgie schätze ich den fachlichen Austausch und das gute Miteinander im Team.Mehr…

„Die Geburt ist eine der schönsten Phasen des Lebens“

„Die Geburt ist eine der schönsten Phasen des Lebens“

Eva Möbius arbeitet als Hebamme am Uniklinikum. Dabei begleitet sie eine der intensivsten und schönsten Phasen des Lebens – die Geburt eines Babys.Mehr…

„Hier gibt es ständig etwas Neues zu lernen“

„Hier gibt es ständig etwas Neues zu lernen“

Norbert Riedel arbeitet seit 2013 als Sterilisationsassistent in der Zentralsterilisation ZVSA.Mehr…

"Der direkte Kontakt mit Patienten, den brauche ich, das macht mich glücklich"

"Der direkte Kontakt mit Patienten, den brauche ich, das macht mich glücklich"

Charlyn Günter ist Auszubildende zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin. Die 19-jährige hat durch ihre Ausbildung am Uniklinikum Carl Gustav Carus Dresden in der Stadt auch eine neue Heimat gefunden.Mehr…

"Am Uniklinikum spürt man besonders den medizinischen Fortschritt und man ist wirklich auf dem neuesten Stand der Technik"

"Am Uniklinikum spürt man besonders den medizinischen Fortschritt und man ist wirklich auf dem neuesten Stand der Technik"

Ramon Haertel ist Krankenpfleger aus Überzeugung und kam 2016 wegen der Liebe nach Dresden. Ein Job bei Uniklinikum war für Ihn erste Wahl.Mehr…

„Wir arbeiten mit modernster Robotik in der Chirurgie. Zum Wohle der Patienten.“

„Wir arbeiten mit modernster Robotik in der Chirurgie. Zum Wohle der Patienten.“

Seit August 2018 arbeitet Dr. Teske als Chirurg am Universitätsklinikum. „In der Chirurgie nehmen wir das Problem ‚in die Hand‘ und haben ein konkretes Ergebnis“, sagt er über seinen Beruf.Mehr…

„Wir schreiben gemeinsam unseren Dienstplan, das stärkt uns als Team“

„Wir schreiben gemeinsam unseren Dienstplan, das stärkt uns als Team“

Mario Richter ist seit November 2018 Stationsleiter der Medizinische Klinik 1-S3Mehr…

„Die spannende Kombination aus Technik und Medizin ist das Beste für mich an diesem Beruf.“

„Die spannende Kombination aus Technik und Medizin ist das Beste für mich an diesem Beruf.“

Benjamin Engel ist seit 2010 am Universitätsklinikum Dresden und arbeitet als MTRA – Medizinisch-technischer Radiologieassistent.Mehr…

"Täglich Leben retten"

"Täglich Leben retten"

René Muntau berichtet von seinem Alltag an der Stroke Unit am Universitätsklinikum DresdenMehr…

„Ich habe mich von Anfang heimisch gefühlt.“

„Ich habe mich von Anfang heimisch gefühlt.“

Oberärztin Dr. med. Anna Leszczynska ist gebürtige Polin und in Dresden zu Hause.Mehr…

Die enge Zusammenarbeit ist auch während der Ausbildung spürbar.

Die enge Zusammenarbeit ist auch während der Ausbildung spürbar.

Antonia Lehmann hat ihren Traumberuf gefunden – als Medizinische Fachangestellte schätzt sie vor allem die Tätigkeit zwischen Administration und ärztlicher Assistenz. In ihrer Ausbildung hat sie bereits kennengelernt, wie intensiv interdisziplinärer Austausch zwischen ...Mehr…

Ich kann viele verschiedene Aspekte des Krankenhauslebens kennenlernen.

Ich kann viele verschiedene Aspekte des Krankenhauslebens kennenlernen.

Lucas Hilbert interessiert sich für Wirtschaft und das Gesundheitswesen. Perfekte Voraussetzungen für ein duales Studium im Gesundheits- und Sozialmanagement. Seinen Praxispartner hat er mit dem Universitätsklinikum Dresden gefunden. „Ich schätze besonders, dass sich mir hier ...Mehr…

Man wird von Anfang an bestmöglich integriert.

Man wird von Anfang an bestmöglich integriert.

Kim Nala Lemp musste sich aus persönlichen Gründen beruflich umorientieren. Und hat sich für die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement entschieden. Ihre Entscheidung hat sie nicht bereut. Am Universitätsklinikum hat sie viele Bereiche kennengerlernt und konnte so wertvolle ...Mehr…

Als Azubi ist man stets ein vollwertiger Teil des Teams.

Als Azubi ist man stets ein vollwertiger Teil des Teams.

Emily Brösel hat schon ihr Abitur im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen gemacht – nun absolviert sie im zweiten Lehrjahr ihre Ausbildung als Kauffrau im Gesundheitswesen am Uniklinikum Dresden. Was ihr besonders gefällt? „Als Azubi ist man stets ein vollwertiger Teil des Teams ...Mehr…

Die Ausbildung und die Arbeit hier sind extrem abwechslungsreich und mitunter so verschieden wie Tag und Nacht.

Die Ausbildung und die Arbeit hier sind extrem abwechslungsreich und mitunter so verschieden wie Tag und Nacht.

Florian hat im Sommer 2023 die Ausbildung zum Pflegefachmann erfolgreich abgeschlossen. Beruflich bleibt er seinem Ausbildungsbetrieb – dem Universitätsklinikum Dresden – treu. Er arbeitet in der Geriatriestation. Die guten Übernahmechancen waren nicht der einzige Grund für ...Mehr…