Benutzerspezifische Werkzeuge

Termine im September 2025

  • 2025-09-03T16:00:00+02:00
  • 2025-09-03T18:30:00+02:00
Mi3.Sep.

03.09.2025 von 16:00 bis 18:30
Universitäts Kinder-Frauenzentrum, Haus 21, Hörsaal im Erdgeschoss

Erfahren Sie Neues zu Diagnostik und Therapie chronisch-entzündlicher Hauterkrankungen im Überblick und speziell zu Atopischer Dermatitis (Neurodermitis). Erweitern Sie Ihr Wissen über allergische Reaktionen bis hin zur Anaphylaxie bei Nahrungsmittel- und Insektengiftallergie.

  • 2025-09-05T08:00:00+02:00
  • 2025-09-05T09:00:00+02:00
Fr5.Sep.

05.09.2025 von 08:00 bis 09:00
Haus 27, SR 0.637

Im Rahmen unseres Schwerpunktes für chronisch entzündliche Darmerkrankungen liegt es in unserem Interesse, dass die Darmsonografie als breit verfügbares Diagnostikum, ein festes Standbein in der medizinischen Versorgung entsprechender Patienten hat. Darüber hinaus kann die Darmsonografie auch bei anderen Erkrankungen des Intestinums, als einfach verfügbare Methode, wertvolle Hinweise auf dem Weg zu einer Diagnose geben. Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Renate Schmelz

  • 2025-09-11T14:00:00+02:00
  • 2025-09-11T18:00:00+02:00
Do11.Sep.

11.09.2025 von 14:00 bis 18:00
Motorikraum AUT (Haus 105, Westeingang, 2. Etage, R. 2.344)

Menschen im autistischen Spektrum erleben die Welt anders. Oft werden sie von Reizen überflutet und berücksichtigen nicht den situativen Zusammenhang. Ein besseres Verständnis dieser Phänomene kann Missverständnisse auflösen und Verunsicherung abmildern. Zusätzlich zeigen Menschen mit Autismusspektrumstörung eine Vielzahl von Kommunikationsbesonderheiten, die es zu berücksichtigen gilt um angemessen und möglichst störungsfrei zu interagieren. In diesem Training wollen wir für diese Besonderheiten sensibilisieren und Strategien im Umgang damit vermitteln.

  • 2025-09-16T14:30:00+02:00
  • 2025-09-16T18:00:00+02:00
Di16.Sep.

16.09.2025 von 14:30 bis 18:00
Motorikraum AUT (Haus 105, Westeingang, 2. Etage, R. 2.344)

Der Übergang vom Kindergarten in die Schule stellt einen bedeutenden Schritt im Leben eines Kindes und der umgebenden Familie dar. Gerade für Kinder im autistischen Spektrum gibt es dabei zahlreiche Fallstricke, die beachtet werden müssen. Um diese sensible Entwicklungsphase zu meistern, werden Basiskompetenzen sowie hilfreiche Tipps und Ideen vermittelt. Beispiele aus der Praxis helfen bei der Umsetzung der Inhalte.

  • 2025-09-17T14:00:00+02:00
  • 2025-09-17T16:00:00+02:00
Offene Sprechstunde - Patienteninformationsveranstaltung des Kopf-Hals-Tumorzentrums am NCT/UCCMi17.Sep.

17.09.2025 von 14:00 bis 16:00
MKG­Ambulanz (Haus 28)

Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen im Rahmen der „Make Sense“-Kampagne der Europäischen Kopf-Hals-Gesellschaft (EHNS) wieder eine offene Sprechstunde an. Ziel der Kampagne ist es, das Bewusstsein für Kopf-Hals-Tumorerkrankungen zu schärfen und damit die Heilungschancen der Betroffenen zu verbessern. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich kostenfrei und unverbindlich von unseren Fachärztinnen und Fachärzten sowie von der Logopädie beraten zu lassen. Erstmals ist in diesem Jahr auch ein Vertreter des Landesverbands für Kehlkopfoperierte Sachsen dabei, der Ihnen seinen Verein vorstellt und Unterstützungsmöglichkeiten aufzeigt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!