Benutzerspezifische Werkzeuge

Vergangene Termine

  • 2023-06-07T15:30:00+02:00
  • 2023-06-07T16:30:00+02:00
Mi7.Jun.

07.06.2023 von 15:30 bis 16:30
MTZ, lecture hall 2

We would like to invite you to our next IKL External Seminar which will be held by Dr. Tim Wartewig. Dr. Wartewig studied Mathematics and Medicine at the LMU Munich. During his PhD, which he performed at the LMU Munich in the lab of Prof. Ruland, he received the Ivar-Trauschold-Nachwuchsförderpreis from DGKL as well as the Otto-Westphal Prize from the German Society of Immunology for his PhD thesis. Dr. Wartewig is currently working as National Cancer Institute Awardee in the Markus Müschen Lab at Yale Cancer Center in New Haven, Connecticut.

  • 2023-06-07T15:00:00+02:00
  • 2023-06-07T16:00:00+02:00
Mi7.Jun.

07.06.2023 von 15:00 bis 16:00
Haus 22 (Caruso), 1.OG

Neurologische Fortbildungsreihe | UniversitätsParkinsonCentrumDresden – UParcD

  • 2023-06-02T08:30:00+02:00
  • 2023-06-03T17:00:00+02:00
Fr2.Jun.

02.06.2023 um 08:30 bis 03.06.2023 um 17:00
1. Termin Online 2.+3.6. Präsenz Institut für Anatomie am UKD (Haus 91), Fiedlerstr. 42, 01307 Dresden

Chirurgisches Schockraummanagement - Traumatologische Notfallinterventionen an allen 3 Körperhöhlen Termine: 25. Mai - Online-Live-Session 02.-03. Juni Präsenzveranstaltung

  • 2023-06-02T08:00:00+02:00
  • 2023-06-02T16:00:00+02:00
Fr2.Jun.

02.06.2023 von 08:00 bis 16:00

Im Rahmen unseres Schwerpunktes für chronisch entzündliche Darmerkrankungen liegt es in unserem Interesse, dass die Darmsonografie als breit verfügbares Diagnostikum, ein festes Standbein in der medizinischen Versorgung entsprechender Patienten hat. Darüber hinaus kann die Darmsonografie auch bei anderen Erkrankungen des Intestinums, als einfach verfügbare Methode, wertvolle Hinweise auf dem Weg zu einer Diagnose geben. Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Renate Schmelz

  • 2023-06-02T00:00:00+02:00
  • 2023-06-04T23:59:59+02:00
Fr2.Jun.

02.06.2023 bis 04.06.2023
Haus 9, 3. OG, Fetscherstr. 74, 01307 Dresden

Der Kurs richtet sich an angehende Notärzt*Innen, die die Zusatzbezeichnung "Notfallmedizin" erlangen möchten. Dafür ist das Absolvieren von 50 Notarzteinsätzen erforderlich. Seit 2021 können in Sachsen 25 Einsätze davon im Rahmen des Simulationskurses (NASIM25) erbracht werden.

[1]2 ... 102 weiter