Benutzerspezifische Werkzeuge

Aktuelle Medien-Informationen

02. Januar 2024

Babybilanz 2023: Im Uniklinikum kommen 2.265 Kinder zur Welt

Babybilanz 2023: Im Uniklinikum kommen 2.265 Kinder zur Welt

Am Uniklinikum Dresden wurden im vergangenen Jahr insgesamt 2.184 Geburten betreut, bei denen 2.265 Babys (1.203 Jungen und 1.062 Mädchen) zur Welt kamen. In der Statistik stehen 80 Zwillingsgeburten sowie eine Drillingsgeburt. 2022 gab es 78 Mehrlingsgeburten. Die insgesamt ...Mehr…

19. Dezember 2023

Uniklinikum als „Rauchfreies Krankenhaus“ zertifiziert

Uniklinikum als „Rauchfreies Krankenhaus“ zertifiziert

Das Universitätsklinikum Dresden ist seit Mai 2022 Mitglied im „Deutschen Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen“ (DNRfK e.V.). Mit der erfolgreichen Silberzertifizierung „rauchfrei plus“ unterstreicht das Klinikum seine Zielstrebigkeit hin zu einem ...Mehr…

05. Dezember 2023

Anti-Drogen-Projekt „Mama denk‘ an mich“ ausgezeichnet

Anti-Drogen-Projekt „Mama denk‘ an mich“ ausgezeichnet

Kinder, deren Mütter in der Schwangerschaft Drogen konsumieren, tragen oft gesundheitliche Schäden davon. Am Uniklinikum bietet ein Projekt drogenabhängigen Frauen schon in der Schwangerschaft eine Perspektive und stärkt Familien in schwierigen Situationen. Eine Auszeichnung ...Mehr…

21. November 2023

Neues Antikörper-Shuttle-Medikament gegen Multiple Sklerose

Neues Antikörper-Shuttle-Medikament gegen Multiple Sklerose

Ein neu entwickeltes Medikament bringt Hoffnung für MS-Patientinnen und -Patienten. Mithilfe eines neuartigen Molekül-Shuttles können Antikörper direkt ins Gehirn transportiert werden. Das MS-Zentrum am Uniklinikum Dresden beteiligt sich an einer weltweiten Studie zur Sicherheit.Mehr…

17. November 2023

Hallo Jubiläumsbaby: Finn Karl macht die 2.000 komplett

Hallo Jubiläumsbaby: Finn Karl macht die 2.000 komplett

Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe überzeugt durch große Expertise und breite medizinische Versorgungsmöglichkeiten. Junge Eltern werden vor, während und nach der Geburt intensiv betreut und beraten. Besondere Angebote gibt es bei Risiko- und ...Mehr…

16. November 2023

Langfristig bessere Versorgung von Neugeborenen bei bekannten Risiken vor der Geburt

Langfristig bessere Versorgung von Neugeborenen bei bekannten Risiken vor der Geburt

Anlässlich des Welt-Frühgeborenentages am 17. November weisen Experten und Expertinnen darauf hin, dass nicht nur Frühgeborene von einer zentralisierten Versorgung profitieren. Das Interdisziplinäre Pränatal-Board am Uniklinikum Dresden sorgt für optimale Betreuung während der ...Mehr…

14. November 2023

Pankreaskrebs: Frühe Diagnose erhöht Überlebenschance

Pankreaskrebs: Frühe Diagnose erhöht Überlebenschance

Der 10. Welt-Pankreaskrebstag am 16. November steht unter dem Motto „Weitergehen – Orientieren – Handeln“. Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen macht mit visuellen Zeichen auf die schwere Erkrankung und verbesserte Therapien aufmerksam. Kochkurse unterstützen ...Mehr…

26. Oktober 2023

Telemedizin verbessert Versorgung bei akutem Schlaganfall

Telemedizin verbessert Versorgung bei akutem Schlaganfall

Die akute Versorgung durch die Schlaganfallnetzwerke wird mithilfe von Telemedizin weiter ausgebaut. Das Zentrum des SOS-TeleNET an der Klinik und Poliklinik für Neurologie bietet Kliniken in Ostsachsen telemedizinische Unterstützung für Schlaganfallpatientinnen und ...Mehr…

19. Oktober 2023

Uniklinikum plädiert für Impfung gegen die Influenza

Uniklinikum plädiert für Impfung gegen die Influenza

Die Klinikumsvorstände und Pflegedirektorin werben für zeitnahe Grippeschutzimpfungen. Die Impfung bietet wirksamen Schutz für Beschäftigte, Patientinnen und Patienten sowie Bürger. Eine hohe Impfbereitschaft ist für reibungslosen Klinikbetrieb und ausreichende personelle ...Mehr…

17. Oktober 2023

OP-Roboter HUGO kommt erstmals in Deutschland in der Urologie zum Einsatz

OP-Roboter HUGO kommt erstmals in Deutschland in der Urologie zum Einsatz

Erstmals in Deutschland hat ein Team in der Urologie den OP-Roboter HUGO RAS der Firma Medtronic eingesetzt. Seit dem 17. Oktober ist das High-End-Gerät am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden im Einsatz. Hauptsächlich kommt der Roboter in der Klinik und Poliklinik für ...Mehr…

10. Oktober 2023

Bessere Heilungschancen durch individuelle Brustkrebstherapie

Bessere Heilungschancen durch individuelle Brustkrebstherapie

Am Uniklinikum werden bei an Brustkrebs erkrankten Frauen und Männern innovative, zielgerichtete Therapien angeboten und erforscht. Ein Expertenteam aus verschiedenen Fachbereichen wird in die individuellen Therapien einbezogen. Die Behandlung an einem zertifizierten ...Mehr…

06. Oktober 2023

Fachkliniken Radeburg und Universitätsklinikum Dresden kooperieren in der Alterstraumatologie

Fachkliniken Radeburg und Universitätsklinikum Dresden kooperieren in der Alterstraumatologie

Die Fachklinik für Geriatrie in Radeburg und das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden schließen eine Kooperationsvereinbarung für alterstraumatologische, geriatrische Patientinnen und Patienten. Damit komplettiert sich bereits ab diesem Monat die Versorgungskette nach ...Mehr…

04. Oktober 2023

Familien profitieren vom Versorgungsnetz „Sichere Geburt“

Familien profitieren vom Versorgungsnetz „Sichere Geburt“

Seit 2022 untersucht das Projekt, wie hochschulmedizinische Expertise in der gesamten Versorgungsregion Ostsachsen verfügbar gemacht werden kann. Rückläufige Geburtenzahlen machen es immer schwerer, vor allem im ländlichen Bereich eine flächendeckende, wohnortnahe Betreuung von ...Mehr…

29. September 2023

Blutprodukte retten Leben

Blutprodukte retten Leben

Das Uniklinikum Dresden benötigt mehr Thrombozytenpräparate und ruft zum Spenden auf | Die Transfusionsmedizinerinnen und -mediziner betonen die Wichtigkeit der lebensrettenden Spezialpräparate | Moderator Peter Escher spendet an diesem Donnerstag Thrombozyten ...Mehr…

18. September 2023

Expert*innen diskutieren über „Sex and Gender“

Expert*innen diskutieren über „Sex and Gender“

Eine Fachtagung widmet sich der Geschlechtsidentitätsdysphorie von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen | Am 22. und 23. September 2023 stehen gendervariante Menschen im Mittelpunkt | Im wissenschaftlichen Diskurs sollen die verschiedenen Positionen zu diesem Thema intensiv ...Mehr…

12. September 2023

Für mehr Sicherheit: Klinikum stärkt die Stimme von Patientinnen und Patienten

Für mehr Sicherheit: Klinikum stärkt die Stimme von Patientinnen und Patienten

Uniklinikum nutzt Vielzahl an Wegen, um die Rolle von Patientinnen und Patienten in der Behandlung zu stärken. Meldungen aus dem Versorgungalltag tragen dazu bei, die Sicherheit während des Klinikaufenthalts zu erhöhen. Welttag der Patientensicherheit am 17. September steht ...Mehr…

08. September 2023

Uniklinikum etabliert Ambulanz für suizidgefährdete Menschen

Uniklinikum etabliert Ambulanz für suizidgefährdete Menschen

An der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden hat in diesem Jahr eine spezialisierte Ambulanz für suizidgefährdete Menschen ihre Arbeit aufgenommen. Damit geht das Klinikum auf die zunehmende Herausforderung des ...Mehr…

04. September 2023

Ein Klinikum – 17 Ausbildungsberufe: Bewerbungsstart am Universitätsklinikum Dresden

Ein Klinikum – 17 Ausbildungsberufe: Bewerbungsstart am Universitätsklinikum Dresden

Mit insgesamt 17 verschiedenen Ausbildungsberufen und sechs dualen Studiengängen gilt das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden als einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region. Anfang September hat die Bewerbungsphase für den Ausbildungsstart im Herbst 2024 ...Mehr…

28. August 2023

Krankenhausstrukturreform bedarf neuer Methoden zur Qualitätsmessung

Krankenhausstrukturreform bedarf neuer Methoden zur Qualitätsmessung

Die Krankenausstrukturreform hat das übergeordnete Ziel, die Versorgungsqualität in Deutschland zu erhöhen. Woran sich diese bemisst, ist allerdings bislang weitestgehend ungeklärt. „Eine transparente und valide Darstellung von Qualitätsparametern ist eine zentrale, aber vor ...Mehr…

21. August 2023

20 Jahre multidisziplinäres Krebszentrum am Uniklinikum Dresden

20 Jahre multidisziplinäres Krebszentrum am Uniklinikum Dresden

Seit 2003 hat das ehemalige Universitäts KrebsCentrum (UCC) und heutige Nationale Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden mehr als 120.000 Patientinnen und Patienten behandelt und über 150.000 Behandlungsempfehlungen in ...Mehr…

17. August 2023

Langfristig erfolgreich bleiben: New Work und eine gute Bilanz

Langfristig erfolgreich bleiben: New Work und eine gute Bilanz

Mit dem Titel „Ankommen im New Work“ zieht das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden in seinem aktuellen Jahresbericht wirtschaftlich Bilanz für das vergangene Jahr. Das Gesamtergebnis für 2022 liegt bei -2,7 Millionen Euro. Trotz des negativen Ergebnisses hat sich der ...Mehr…

14. August 2023

Mit Künstlicher Intelligenz den Krankheitsverlauf bei Magersucht vorhersagen

Mit Künstlicher Intelligenz den Krankheitsverlauf bei Magersucht vorhersagen

Das Zentrum für Essstörungen an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden liefert neue Erkenntnisse im Kampf gegen Anorexia Nervosa (AN). Diese schwere Essstörung ist durch drastischen Gewichtsverlust und ...Mehr…

11. Juli 2023

Hautkrebsvorsorge: Warum der regelmäßige Check so wichtig ist

Hautkrebsvorsorge: Warum der regelmäßige Check so wichtig ist

Die Zahl der Betroffenen steigt deutschlandweit rasant an. Beim weißen Hautkrebs belegt Sachsen den traurigen Spitzenplatz im deutschlandweiten Vergleich. Am Uniklinikum gehen Diagnostik, Therapie und Forschung Hand in Hand, um Krebs früher zu erkennen.Mehr…

03. Juli 2023

Gespendete Avatare bereichern das Familienleben

Gespendete Avatare bereichern das Familienleben

Leipziger Verein „Paulis Momente“ übergibt Sächsischem Kinderpalliativzentrum drei neue Geräte. Moderne Übertragungstechnik ermöglicht Teilhabe von schwerst erkrankten Kindern und JugendlichenMehr…

27. Juni 2023

Sportler läuft 100 Kilometer für die Dresdner Kinderhilfe

Sportler läuft 100 Kilometer für die Dresdner Kinderhilfe

Die Aktion kommt der Kinder-Intensivstation zugute, wo ein Raum für Eltern kranker Kinder entstehen soll. // Matthias Breitkopf sammelt auf ungewöhnlichem Weg Spenden – motiviert von eigenem Erleben. // Für die Aktion „Von Null auf Hundert für die Kinderhilfe“ läuft er einen ...Mehr…

26. Juni 2023

RESILIENT – Gesundheitsämter Dresden, Frankfurt, Stuttgart und Unklinikum Dresden erarbeiten einen Gesundheitsindex

RESILIENT – Gesundheitsämter Dresden, Frankfurt, Stuttgart und Unklinikum Dresden erarbeiten einen Gesundheitsindex

Der Einfluss des Wohnumfelds auf die Gesundheit spielt ebenso eine Rolle wie Bildung und Einkommen, aber auch die medizinische Versorgung. Um diesen Zusammenhang auf lokaler Ebene positiv zu gestalten, haben die Gesundheitsämter der Städte Dresden, Frankfurt/Main und Stuttgart ...Mehr…

20. Juni 2023

Dresdner Uniklinikum erreicht Spitzenwerte bei der Versorgung innerklinischer Notfälle

Dresdner Uniklinikum erreicht Spitzenwerte bei der Versorgung innerklinischer Notfälle

Daten des Deutschen Reanimationsregisters weisen erste Plätze bei 24-Stunden- und 30-Tage-Überleben aus. Klinikumsinterne Notfallteams werden bei frühesten Anzeichen eines drohenden Herzstillstands alarmiert. Uniklinikum gehört zu den Initiatoren des Projekts für das ...Mehr…

16. Juni 2023

Sommerkind Adrian ist das Jubiläumsbaby

Sommerkind Adrian ist das Jubiläumsbaby

Mitte Juni ist das 1000. Kind des Jahres im Dresdner Uniklinikum zur Welt gekommen. Eltern vertrauen auf die große Expertise des Teams im Kreißsaal und die vielfältigen Vorsorgeangebote. Besonders Risikoschwangerschaften erfahren intensive Betreuung zur Sicherheit von Mutter ...Mehr…

05. Juni 2023

Schlaganfall: Risiken erkennen und Wiederholungen vermeiden

Schlaganfall: Risiken erkennen und Wiederholungen vermeiden

1.000. Schlaganfall-Patient absolviert vom Uniklinikum entwickeltes Nachsorgeprogramm SOS-Care. Infobus der Initiative „Herzenssache Schlaganfall“ steht am 12. Juni auf der Schloßstraße in Dresden. Diabetes und Herzerkrankungen erhöhen das Risiko für den Hirninfarkt.Mehr…

01. Juni 2023

Uniklinikum nimmt neuen Kinder-MRT in Betrieb

Uniklinikum nimmt neuen Kinder-MRT in Betrieb

Magnetresonanztomograph erleichtert Untersuchung von Kindern ab dem Säuglingsalter. // Moderne Technologie verkürzt Untersuchungszeiten und liefert trotzdem schneller hochaufgelöste Bilder. // Zwölfjähriger Hirntumorpatient gehört zu den ersten Patienten im neuen MRT. // In der ...Mehr…