Endokrinologie, Diabetologie
Leiterin
Prof. Dr. med. Angela Hübner (Schwerpunkt Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie)
Sekretariat Telefon: +49(0)351 458-4953
Mitarbeiter
OÄ Dr. med. Andrea Näke (Schwerpunkt Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie, Diabetologe DDG, Ernährungsmedizin DGEM)
Dr. med. Monika Flury, Fachärztin (Schwerpunkt Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie, Diabetologe DDG)
Dr. med. Felix Reschke, Facharzt
Links zu Ambulanzen bzw. Stationen:
- Endokrinologische, diabetologische Ambulanz
- Station KIK-S5 (Gastroenterologie, Diabetologie, Endokrinologie)
- KIK-TK3 (Hämatologisch/Onkologische Tagesklinik)
- Station KIK-S7 (Neuropädiatrie)
Die 10 wichtigsten/am häufigsten behandelten Erkrankungen
- Diabetes mellitus Typ 1 und 2 sowie seltene Diabetesformen (z.B. MODY, neonataler und syndromaler Diabetes, Diabetes bei Mukoviszidose)
- Adipositas (z.B. alimentär, syndromal, Prader Willi Syndrom)
- Störungen des Körperlängenwachstums (z.B. Kleinwuchs, Großwuchs, syndromaler Kleinwuchs)
- Störungen der normalen Pubertätsentwicklung (z.B. Pubertas präcox und tarda)
- Schilddrüsenerkrankungen (z.B. angeborene Hypothyreose, Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Basedow)
- Angeborene und erworbene Störungen der Hypophysenfunktion
- Unter- und Überfunktion der Nebenniere (z.B. Adrenogenitales Syndrom, Cushing-Syndrom)
- Störungen des Calzium- und Phophatstoffwechsels, Knochenstoffwechselstörungen
- Störungen der weiblichen oder männlichen Geschlechtsentwicklung inkl. PCOS
- Tumoren endokriner Organe (Hypophysentumore, Schilddrüsenknoten, Tumoren der Nebenniere)
Methoden
- Bestimmung der Knochenreife (Kalkulation der Endgröße)
- Endokrine Funktionsteste:
- Hypophysen-Vorderlappentest (TRH-, GnRH-, GHRH-, CRH-Teste)
- Wachstumshormon-Stimulationsteste
- Wachstumshormon-Nachtprofil
- ACTH-Stimulationstest
- Durstversuch
- HCG-Test
- oraler Glukosetoleranztest
- Multisteroidprofile im Urin und Serum (in Kooperation mit auswärtigem Labor)
- Chromosomenanalyse und genetische Analysen (in Kooperation mit Institut für Klinische Genetik, UKD)
- Genetische Analyse der Gene:
- MC2R (Familiäre Glukokortikoid-Defizienz Typ 1)
- MRAP (Familiäre Glukokortikoid-Defizienz Typ 2)
- STAR (Familiäre Glukokortikoid-Defizienz Typ 3)
- AAAS (Triple-A-Syndrom)
Spezielle Therapieangebote
- Akut- und Langzeitbehandlung des Diabetes mellitus (Intensivierte konventionelle Therapie, Insulinpumpentherapie) mit Komplettschulung durch ein Team bestehend aus: Kinderdiabetologen, Kinderdiabetesberaterinnen, Psychologen, Sozialdienst ambulant und stationär, Gruppen- und Einzelschulung, Selbsthilfegruppenaktivitäten
- Diabetes-Schulungslager (www.zuckerstachel.de)
- Ernährungsteam für Kinder mit Diabetes, Adipositas, Ernährungsstörungen, Zöliakie, Mukoviszidose, seltene Stoffwechselerkrankungen
- Wachstumshormontherapie bei:
- Wachstumshormonmangel im Kindes- und Erwachsenenalter
- SGA (Kindern, die small for gestational age geboren wurden)
- Ullrich-Turner-Syndrom
- Prader-Willi-Syndrom
- SHOX-Defizienz
- Wachstumsbremsende Therapie bei ausgeprägtem Hochwuchs
- IGF-1-Therapie
- Pubertätsunterdrückung und -induktion
- Interdisziplinäre Betreuung von Patienten mit Skelettfehlbildungssyndromen (z.B. Achondroplasie, Phophatdiabetes, SHOX-Defizienz)
- Bisphosphonattherapie bei Osteogenesis imperfecta
Teilnahme an Programmen der Qualitätssicherung
- DPV: Benchmarking Diabetes bei Kindern und Jugendlichen
- AQUAPE: Benchmarking kongenitale Hypothyreose
- AQUAPE: Benchmarking adrenogenitales Syndrom
Teilnahme an klinischen Studien
- Multizentrische Studie zum Wachstum und Entwicklung hypotropher Neugeborener
- Klinische und genetische Nachuntersuchung von Patienten mit partieller oder totaler Hypophyseninsuffizienz
- Prospektive Beobachtung der Längenentwicklung von Mehrlingskindern mit und ohne intrauteriner Wachstumsretardierung (IUGR, SGA) im Vergleich. Optimierung einer endokrinologischen Mitbetreuung
- Einfluß einer Wachstumshormontherapie auf Körperproportionen und Längenwachstum kleinwüchsiger Kinder mit hypophophatämischer Rachitis
- Phänotyp-Vergleich beim Triple-A-Syndrom
- Nachuntersuchungen von Patienten mit hypogonadotropem oder hypergonadotropem Hypogonadismus
- Kraniopharyngeom 2007: Prospektive, multizentrische Untersuchung von Kindern und Jugendlichen mit Kraniopharyngeom
- Interdisziplinäre multizentrische Therapiestudie: Maligne Endokrine Tumoren im Kindesalter (GPOH-MET 97)
- Interdisziplinäre multizentrische Therapiestudien für Patienten mit Hirntumoren (HIT 2000, CPT SIOP, SIOP CNS GCT 96, SIOP CNS GCT II, SIOP LGG)