Kinder- und Jugendkardiologie
Gemeinsame Leitung
![]() | ![]() |
Oberarzt Benjamin Heidrich (Schwerpunkt Kinder- und Jugendkardiologie) | Oberärztin Dr. med. Isabell Deinert (Schwerpunkt Kinder- und Jugendkardiologie, ZB Palliativmedizin) |
Herzlich Willkommen
Liebe Patientinnen und Patienten,
liebe Eltern,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir begrüßen Sie herzlich auf der Website unserer kinderkardiologischen Abteilung der Universitätsklinik Dresden.
In unserer spezialisierten universitären Einrichtung betreuen wir Säuglinge, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern sowie erworbenen Herzerkrankungen – individuell, umfassend und auf dem aktuellen Stand der medizinischen Wissenschaft.
Unser Ziel ist es, eine bestmögliche Diagnostik, Therapie und Begleitung zu bieten – ambulant oder, wenn notwendig, im Rahmen eines stationären Aufenthalts. Wenn erforderlich, erfolgt die Versorgung unserer Patientinnen und Patienten interdisziplinär in enger Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen angrenzender Fachrichtungen – mit dem Ziel, ihrem Kind eine individuell abgestimmte, altersgerechte und ganzheitliche Betreuung zu ermöglichen.
Bei komplexeren Herzerkrankungen, die eine invasive Diagnostik mittels Herzkatheteruntersuchung, eine interventionelle Therapie oder operative Korrektur erforderlich machen, arbeiten wir eng mit spezialisierten Kinderherzzentren zusammen. Ebenso führen wir in Kooperation mit der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe die fetale Echokardiographie durch, um auch pränatal bereits eine bestmögliche Versorgung sicherzustellen.
Mit unserer Expertise, einem engagierten Team und moderner Medizintechnik stehen wir Ihnen in allen Fragen rund um die Herz-Gesundheit ihres Kindes vertrauensvoll zur Seite.
Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen – und hoffen, dass Sie und Ihr Kind sich bei uns gut aufgehoben fühlen.
![]() |
Team der Kinderkardiologie |
Kontakt
Neuanmeldung:
Ihre Anfrage inklusive Überweisungsschein und aller relevanter Vorbefunde (u.a. Herz-OPs, Herzschrittmacher,
Dauermedikation) senden Sie uns bitte per E-Mail.
KIM-eMail:
Vorbefunde können durch Ihre betreuende Kinderärztin/Kinderarzt gern auch digital an uns übermittelt werden:
Kik-kardiologie@uniklinikum-dresden.kim.telematik
Erst nach ärztlicher Sichtung ihrer Unterlagen werden wir uns zur weiteren Terminvereinbarung zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.
Telefon: 0351 458-4219
Häufigste Erkrankungen
- Angeborene Herzfehler
u.a. Septumdefekte, Klappenfehlbildungen, Transposition der großen Arterien, Fallot-Tetralogie, Einzelventrikelphysiologie - Entzündliche Herzerkrankungen
u.a. supraventrikuläre Tachykardien, AV-Knoten-Reentry-Tachykardien, WPW-Syndrom, ventrikuläre Tachykardien, Bradykardien, Synkopenabklärung - Kardiomyopathien
primäre (z. B. hypertrophe, dilatative, restriktive Kardiomyopathie)
sekundäre (z. B. infolge metabolischer oder neuromuskulärer Erkrankungen) - Entzündliche Herzerkrankungen
u.a. Myokarditis, Perikarditis, Endokarditis - Kollagenosen und Bindegewebserkrankungen
u.a. Marfan-Syndrom, Ehlers-Danlos-Syndrom, Loeys-Dietz-Syndrom - Pulmonale Hypertonie und rechtskardiale Erkrankungen
u.a. idiopathische pulmonale Hypertonie, sekundäre Formen bei Herz- oder Lungenerkrankungen - Herzerkrankungen bei systemischen Grunderkrankungen
u.a. bei rheumatischen Erkrankungen, onkologischen Therapien oder Infektionen - Kardiovaskuläre Beteiligung bei genetischen Syndromen
u.a. Trisomie 21, DiGeorge-Syndrom, Noonan-Syndrom - Fetale Herzerkrankungen
Diagnostik und Beratung bei Herzfehlbildungen im Rahmen der pränatalen Echokardiographie
Diagnostische Leistung im Überblick
- Echokardiographie (TTE, inkl. Kontrastmittel)
- Transösophageale Echokardiographie (TEE, inkl. Kontrastmittel)
- 12-Kanal-EKG
- Langzeit-EKG inkl. Eventrecorder
- Langzeit-Blutdruckmessung
- Belastungs-EKG (Fahrrad und Laufband)
- Spiroergometrie (Fahrrad und Laufband)
- Kardiovaskuläre Funktionstest (u.a. Orthostase-Testung/ Kipptischuntersuchung, etc.)
Fetale Kardiologie
In enger Zusammenarbeit mit der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe bieten wir eine spezialisierte fetale Echokardiographie an. Dabei untersuchen wir das kindliche Herz bereits während der Schwangerschaft, um angeborene Herzfehler oder kardiale Rhythmusstörungen frühzeitig zu erkennen und die weitere Betreuung interdisziplinär zu planen. Ziel ist eine präzise pränatale Diagnostik und umfassende Beratung für werdende Eltern.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website zur fetalen Kardiologie.
Ärztliche Leitung:
Funktionsoberärztin Dr. med. A. Heilmann (SP für Kinder- und Jugendkardiologie)