Hämostaseologie
Leiter:
Prof. Dr. med. Ralf Knöfler (Zusatzweiterbildungen Hämatologie/Onkologie und Hämostaeologie; Weiterbildungsermächtigung für Hämostaseologie)
Sekretariat Telefon: 0351 458-3522
Mitarbeiter:
Dr. med. Judith Lohse
Dr. med. Julia Stächele
Links zu Ambulanzen bzw. Stationen:
Die wichtigsten/am häufigsten behandelten Erkrankungen
- Gerinnungs- und Hämophilieambulanz KIK-Angeborene und erworbene Bluterkrankheit (Hämophilie und Hemmkörperhämophilie)
- Von Willebrand Syndrom
- Angeborene und erworbene Verminderung der Blutplättchenzahl (Thrombozytopenien)
- Angeborene Störungen der Blutplättchenfunktion (Thrombozytopathien)
- Seltene Gerinnungsstörungen (z.B. Gerinnungsfaktorenmangelzustände, Störungen des Fibrinogens)
- Venöse und arterielle Gefäßverschlüsse (Thrombosen)
- Gefäßerkrankungen (Vasopathien)
- siehe auch Homepage der Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung (GTH)
Methoden
- Diagnostik von Gerinnungsstörungen (Labordiagnostik in Kooperation mit dem Gerinnungslabor des Instituts für Klinische Chemie und Labormedizin des Universitätsklinikums Dresden)
- Therapie von Gerinnungsstörungen (z.B. Gerinnungsfaktorensubstitution bei Patienten mit Hämophilie)
- Beratung von Patienten und Familien mit angeborenen Gerinnungsstörungen mit Blutungs- oder Thromboseneigung