Das Universitätsklinikum Dresden ist seit Mai 2022 Mitglied im „Deutschen Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen“ (DNRfK e.V.). Mit der erfolgreichen Silberzertifizierung „rauchfrei plus“ unterstreicht das Klinikum seine Zielstrebigkeit hin zu einem ...Mehr…
Kinderchirurgen, Pränatalmediziner, Gynäkologinnen und Neonatologinnen aus Usbekistan informieren sich über die Versorgung von Schwangeren und Neugeborenen am Perinatalzentrum des UKD.Mehr…
Prof. Mario Rüdiger, Leiter des Fachbereiches Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin und Direktor des Zentrums für feto/neonatale Gesundheit wurde zum Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin (DGPM) gewählt.Mehr…
Am 24.01.2024 von 17:00 bis 20:00 Uhr findet unser 15. NESSA-Netzwerktreffen Essstörungen, nun zum zweiten Mal, in Chemnitz statt. In Zusammenarbeit mit dem Amt für Prävention und Gesundheit in Chemnitz laden wir Sie ganz herzlich ein. Im Hauptvortrag von Dr. Dipl.-Psych. ...Mehr…
Kinderchirurgen, Pränatalmediziner, Gynäkologinnen und Neonatologinnen aus Usbekistan informieren sich über die Versorgung von Schwangeren und Neugeborenen am Perinatalzentrum des UKD.Mehr…
33rd Annual Meeting of the European Society of Paediatric and Neonatal Intensive Care (ESPNIC) to be held in Rome, Italy on 11 June – 14 June, 2024Mehr…
Kinder, deren Mütter in der Schwangerschaft Drogen konsumieren, tragen oft gesundheitliche Schäden davon. Am Uniklinikum bietet ein Projekt drogenabhängigen Frauen schon in der Schwangerschaft eine Perspektive und stärkt Familien in schwierigen Situationen. Eine Auszeichnung ...Mehr…
Simulationsworkshop „Golden Hour of Life“.
In diesem Kurs werden moderne Strategien bei der Erstversorgung von Frühgeborenen erläutert und diskutiert.Mehr…
We're thrilled to invite you to the "NeuroTaCo" meeting, short for Neuroscience Talks & Collaborations - a brand new event dedicated to boosting networking and collaboration between the local neuroscience labs and groups at Campus Johannstadt and beyond. The third meeting ...Mehr…
Ein neu entwickeltes Medikament bringt Hoffnung für MS-Patientinnen und -Patienten. Mithilfe eines neuartigen Molekül-Shuttles können Antikörper direkt ins Gehirn transportiert werden. Das MS-Zentrum am Uniklinikum Dresden beteiligt sich an einer weltweiten Studie zur Sicherheit.Mehr…
Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe überzeugt durch große Expertise und breite medizinische Versorgungsmöglichkeiten. Junge Eltern werden vor, während und nach der Geburt intensiv betreut und beraten. Besondere Angebote gibt es bei Risiko- und ...Mehr…
Anlässlich des Welt-Frühgeborenentages am 17. November weisen Experten und Expertinnen darauf hin, dass nicht nur Frühgeborene von einer zentralisierten Versorgung profitieren. Das Interdisziplinäre Pränatal-Board am Uniklinikum Dresden sorgt für optimale Betreuung während der ...Mehr…
Der 10. Welt-Pankreaskrebstag am 16. November steht unter dem Motto „Weitergehen – Orientieren – Handeln“. Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen macht mit visuellen Zeichen auf die schwere Erkrankung und verbesserte Therapien aufmerksam. Kochkurse unterstützen ...Mehr…
Der 10. Welt-Pankreaskrebstag am 16. November steht unter dem Motto „Weitergehen – Orientieren – Handeln“. Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen macht mit visuellen Zeichen auf die schwere Erkrankung und verbesserte Therapien aufmerksam. Kochkurse unterstützen ...Mehr…
Im Rahmen des gemeinsamen Kongresses der Deutschen Adipositas Gesellschaft (DAG) und der Deutschen Gesellschaft für Essstörungen (DGESS) vom 27. Bis 29. September 2023 in Gera wurden zwei Mitglieder des Bereichs Psychosoziale Medizin und Entwicklungsneurowissenschaften ...Mehr…
Die akute Versorgung durch die Schlaganfallnetzwerke wird mithilfe von Telemedizin weiter ausgebaut. Das Zentrum des SOS-TeleNET an der Klinik und Poliklinik für Neurologie bietet Kliniken in Ostsachsen telemedizinische Unterstützung für
Schlaganfallpatientinnen und ...Mehr…