Join us for NeuroTaCo — the local neuroscience networking event @Campus Johannstadt —
HOSTED BY Neuroenergetics and neuronal metabolism (Andrés Köhler-Solís of Stefanie Schirmeier‘s lab) RESEARCHERSMehr…
Immuntherapie und Krebsmedizin – Trendthemen der Medizin beschäftigen auch die Studierenden sowie angehende Medizinerinnen und Mediziner und Forschende an der Hochschulmedizin Dresden. Neun von ihnen werden nun für ihre Forschungsarbeiten beziehungsweise Publikationen mit dem ...Mehr…
Schmetterlinge, Bienen und Marienkäfer – diese und andere Insekten sollen auf einer Fläche des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden einen neuen Lebensraum bekommen. Auf der bisherigen Grünfläche an der Blasewitzer Straße entsteht ab diesem Frühjahr eine Blühwiese, auf ...Mehr…
An ihrem eigentlichen Geburtstag werden diese Kinder in ihrem Leben nur wenige Male feiern können. Denn den 29. Februar gibt es nur einmal alle vier Jahre. Im Schaltjahr 2024 sind am 29. Februar vier Babys am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden zur Welt gekommen. Den ...Mehr…
#ichgehöredazu – unter diesem Hashtag machen Expertinnen und Experten aus Medizin und Versorgung auf den diesjährigen Welttag des Hörens (3. März 2024) aufmerksam. Sie werben für eine flächendeckende, individuell abgestimmte Diagnostik und Therapie. Mit dem HörCentrum der ...Mehr…
Das UniversitätsCentrum für Seltene Erkrankungen (USE) am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden beteiligt sich in diesem Jahr am Welttag der Seltenen Erkrankungen (Rare Disease Day). Weltweit machen Betroffene, Angehörige und Patienteninitiativen am 29. Februar auf ...Mehr…
Der 15. Partnerdialog Carus Consilium Sachsen lädt am 6. März zum Branchenaustausch. Expertinnen und Experten diskutieren die Zukunft der Patientenversorgung im Freistaat. Das Rudolf-Harbig-Stadion gibt als Veranstaltungsort Basis für sportliche Vergleiche und Bilder. Die ...Mehr…
Das „Kinder Tele-Intensivnetzwerk Sachsen“ – KIdS vereinigt 16 Partnerkliniken. Die Schulungen unterstützen das Personal, telemedizinische Notfall-Konsile helfen den Patientinnen und Patienten. Die Strukturen sollen verstetigt werden und dauerhaft eine schnelle Notfallversorgung ...Mehr…
Das Sächsische Kinderpalliativzentrum (SKPZ) am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden ist Partner einer neuen Charity-Aktion im Rahmen des Dresdner SemperOpernballs. Erstmals wird der aufwändige Blumenschmuck, der in der Ballnacht die Gäste in der Oper entzückt, für ...Mehr…