Im Darmkrebsmonat März startete das neue Fast-Track-Programm am Uniklinikum Dresden. | Das Behandlungskonzept optimiert Vorbereitung, Begleitung und Erholung bei einer Darmoperation. | Spezialisierte Fachbereiche und Fast-Track-Nurses betreuen den gesamten Prozess intensiv.Mehr…
Im Darmkrebsmonat März startete das neue Fast-Track-Programm am Uniklinikum Dresden. | Das Behandlungskonzept optimiert Vorbereitung, Begleitung und Erholung bei einer Darmoperation. | Spezialisierte Fachbereiche und Fast-Track-Nurses betreuen den gesamten Prozess intensiv.Mehr…
Die Altersmedizin am Universitätsklinikum beteiligt sich an einer Europäischen Studie zur Gesundheit im Alter. Regelmäßiger Sport reduziert das Neuauftreten und das Fortschreiten von Wirbelkörperfrakturen. Dreiklang aus Prävention, Diagnostik und Therapie bestimmt die Arbeit der ...Mehr…
Das Universitätsklinikum Dresden und die Asklepios-ASB Klinik Radeberg kooperieren seit 2015. Die Kooperation zielt auf die Kombination der hochspezialisierten Universitätsklinik mit individueller und persönlicher Patientenbetreuung. Über 2.500 Patientinnen und Patienten haben ...Mehr…
Das Universitätsklinikum Dresden und die Asklepios-ASB Klinik Radeberg kooperieren seit 2015. Die Kooperation zielt auf die Kombination der hochspezialisierten Universitätsklinik mit individueller und persönlicher Patientenbetreuung. Über 2.500 Patientinnen und Patienten haben ...Mehr…
Die Absolventen der Fachweiterbildung „Onkologie" erhielten ihre Zeugnisse und Urkunden über die staatliche Anerkennung des Weiterbildungsabschlusses.Mehr…
1995 wird das Sächsische Cochlear Implantat Centrum am Universitätsklinikum Dresden gegründet. | Mehr als 2.500 taub Geborenen, Ertaubten oder Schwerhörigen wurde mit einem Cochlear Implantat geholfen. | 30 Jahre Expertise ermöglichen Betroffenen ein Leben ohne große ...Mehr…
Mehr als 130 Teilnehmer aus 33 Ländern kamen nach Dresden um am 16. Dresden Symposium on feto/neonatal Health teilzunehmen. 70 Teilnehmer aus 5 weiteren Ländern haben außerdem die Chance der online Teilnahme genutzt.Mehr…
Auf der diesjährigen Tagung des Deutschen Pankreasclubs in Heidelberg wurde Sarah Cronjaeger aus Dresden mit dem Werner-Creutzfeldt-Promotionsstipendium 2025 geehrt. Frau Cronjaeger ist PhD-Studentin in der Forschungsgruppe von Prof. Dr. med. Lena Seifert und PD Dr. med. Adrian ...Mehr…