Benutzerspezifische Werkzeuge

Nachrichten

07. Februar 2025

KI soll Akutversorgung bei Schlaganfall verbessern

KI soll Akutversorgung bei Schlaganfall verbessern

Rund 1.800 Patientinnen und Patienten mit Verdacht auf Schlaganfall wurden 2024 über das telemedizinische Schlaganfallnetzwerk Ostsachsen versorgt. | Mittels Telemedizin wird flächendeckende und qualitativ hochwertige Versorgung von Akutfällen sichergestellt. | KI-gestützter ...Mehr…

06. Februar 2025

Blumige Spendenaktion für das Sächsische Kinderpalliativzentrum

Blumige Spendenaktion für das Sächsische Kinderpalliativzentrum

Erneut unterstützen der Semper Opernball e.V. und die Riverside Entertainment GmbH das Team im SKPZ. Spendensammlung am Abend des Balls und beim Verkauf der Blumengestecke am nächsten Tag. Mit dem Erlös wird Gesprächsraum eingerichtet, der neue Beratungsqualität ermöglicht.Mehr…

05. Februar 2025

Deutsche Krebshilfe fördert Forschungsprojekt zur Verbesserung der Nachsorge bei schwarzem Hautkrebs

Deutsche Krebshilfe fördert Forschungsprojekt zur Verbesserung der Nachsorge bei schwarzem Hautkrebs

Die drei Hochschulstandorte Dresden, Magdeburg und Regensburg entwickeln und erproben ein neues patientenorientiertes Nachsorgeprogramm in Kooperation mit Betroffenen und Fachkräften. Die Deutsche Krebshilfe fördert das Projekt mit rund 888.500 Euro.Mehr…

03. Februar 2025

Angehende Notfallsanitäter trainieren Reanimation Neugeborener

Angehende Notfallsanitäter trainieren Reanimation Neugeborener

Seit mehr als einem Jahr unterstützt das Zentrum für feto/neonatale Gesundheit den Rettungsdienst bei der Betreuung von Schwangeren und Neugeborenen. Über die Krankenhausleitstelle (0351-316 271 7050) kann der Rettungsdienst jederzeit geburtshilfliche oder neonatologische ...Mehr…

31. Januar 2025

Konsortium erforscht Vorbeugung und Behandlung von Peripartalen Traumatisierungen

Konsortium erforscht Vorbeugung und Behandlung von Peripartalen Traumatisierungen

Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik leitet Vorhaben PERITRAUMA für neue Leitlinie zu Prophylaxe, Diagnostik und Therapie. // Ziel sind Etablierung einer traumasensiblen Geburtshilfe und Methoden zur Früherkennung möglicher Risiken. // Nicht nur Eltern sondern auch ...Mehr…

29. Januar 2025

Ausgezeichnet: Sieben junge Forschende erhalten Carl-Gustav-Carus-Förderpreis

Ausgezeichnet: Sieben junge Forschende erhalten Carl-Gustav-Carus-Förderpreis

Förderung von Forschung und Lehre ist wichtiges Anliegen der Stiftung Hochschulmedizin. | Auszeichnung für hervorragende Dissertationen und wissenschaftliche Publikationen. | Fokus liegt auf modernen, individuellen Therapien und zukunftsgewandten Erkenntnissen für die Diagnostik.Mehr…

28. Januar 2025

Kein Platz für Ausgrenzung

Kein Platz für Ausgrenzung

Das Uniklinikum setzt auf dem Campus der Hochschulmedizin Dresden jetzt ein sichtbares Zeichen für Diversität.Mehr…

27. Januar 2025

Universitätsklinikum Dresden ist erneut nationales Topkrankenhaus

Universitätsklinikum Dresden ist erneut nationales Topkrankenhaus

Focus Klinikliste zeichnet Kliniken und Fachbereiche der Hochschulmedizin Dresden für 37 Indikationen aus. | Ergebnis belegt die hohe Expertise der Dresdner Medizinerinnen und Mediziner. | Patientinnen und Patienten profitieren von interdisziplinärer Arbeit und Boards zum ...Mehr…

27. Januar 2025

Universitätsklinikum Dresden ist erneut nationales Topkrankenhaus

Universitätsklinikum Dresden ist erneut nationales Topkrankenhaus

Focus Klinikliste zeichnet Kliniken und Fachbereiche der Hochschulmedizin Dresden für 37 Indikationen aus. | Ergebnis belegt die hohe Expertise der Dresdner Medizinerinnen und Mediziner. | Patientinnen und Patienten profitieren von interdisziplinärer Arbeit und Boards zum ...Mehr…

20. Januar 2025

Universitätsklinikum Dresden realisiert 2024 deutschlandweit die meisten Organspenden

Universitätsklinikum Dresden realisiert 2024 deutschlandweit die meisten Organspenden

Noch immer sind die Organspendezahlen in Deutschland auf niedrigem Niveau. | Innovatives Tool unterstützt am Uniklinikum bei der Identifikation von potenziellen Organspendern. | Medizinerinnen und Mediziner plädieren für offeneren Umgang mit dem Thema für höhere ...Mehr…