Benutzerspezifische Werkzeuge

PD Dr. med. Mathieu Pecqueux

PD Dr. med. Mathieu Pecqueux

 

Ärztliche Tätigkeit

  • 10/2024 Funktionsoberarzt
  • 03/2021 Facharzt für Viszeralchirurgie
  • Seit 10/2012 Assistenzarzt und später Facharzt an der Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

Wissenschaftliche Laufbahn

  • 02/2025 Habilitation und Venia legendi für das Fach Chirurgie, Medizinische Fakultät der TU Dresden
  • 12/2021 Gruppenleiter der Arbeitsgruppe zur Erforschung der Tumorzell–Makrophagen-Interaktion in der Tumorimmunologie
  • 10/2017 – 09/2019 Postdoktorand im Labor von Prof. Massimiliano Mazzone am VIB – Center for Cancer Biology, KU Leuven, Belgien
  • 10/2014 Promotion (Dr. med.) an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Thema: „Tumor-Stroma-Interaktionen beim kolorektalen Karzinom"

Studium

  • 03/2012 Approbation als Arzt, Universität Heidelberg
  • 2005 – 2012 Studium der Humanmedizin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    inkl. Erasmus-Auslandsaufenthalt (09/2008 – 06/2009) an der Université Catholique de Lille, Frankreich

Weitere Qualifikationen

  • 06/2014 GCP-Prüferkurs (Grundlagen- und Aufbaukurs)
  • 03/2017 FELASA B-Kurs für Versuchstierkunde

Wissenschaftliche Schwerpunkte

  • Tumorimmunologie und Immuntherapieresistenz
  • Organoid-Makrophagen-Ko-Kulturen als präklinisches Modellsystem

Klinische Studien

  • COMPASS: Studienleiter (PI), multizentrische Studie zur elektiven Zweitoperation vs. Notfallresektion bei linksseitigem Kolonkarzinom mit Ileus

Forschungsförderung

  • 12/2024 CAMINO Advanced Clinician Scientist-Programm, BMBF (Gesamtbetrag: 780.000 €)
  • 03/2023 Fördermittel für die COMPASS-Studie (Gesamtbetrag: 1.600.000 €)
  • 01/2019 FWO-Förderung (Belgien) für das Projekt „Harnessing the pyrimidine salvaging pathway…“ (Gesamtbetrag: 400.000 €, Co-Antragsteller)
  • 10/2017 Mildred-Scheel-Postdoktorandenstipendium der Deutschen Krebshilfe (85.100 €)

 Wissenschaftliche Publikationen

Link zu Pubmed