
Forschungsaktivitäten
Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,
als Universitätsklinik haben wir neben der Patientenversorgung zusätzlich die Aufgaben der Studentenausbildung und der Forschung.
Gerade für die Entwicklung neuer Behandlungsmöglichkeiten ist es wichtig, intensive Forschung zu betreiben. Dies erfolgt in der modernen Medizin in vielen verschiedenen Bereichen: zum einen im Labor, zur Erforschung zellulärer und molekularbiologischer Vorgänge, zum anderen im Klinikbetrieb zur Beurteilung und Optimierung bereits bekannter Therapiekonzepte.
Um chirurgische Forschung im Labor durchführen zu können, sind wir auf Gewebeproben bestimmter Erkrankungen angewiesen, um sie in entsprechenden Forschungsprojekten zu untersuchen. Dies ist allerdings nur zulässig, wenn Sie uns Ihre schriftliche Einwilligung dazu geben. Dabei steht immer im Vordergrund, dass nur so viel Gewebe für die Forschung bereitgestellt werden darf, dass Ihre Diagnosesicherung nicht gefährdet wird.
Im Rahmen von groß angelegten Studien , die teilweise über die Landesgrenzen hinausgehen, geht es um optimale Kombinationen bekannter Therapien. Falls Sie als Patient in unserer chirurgischen Klinik ein Krankheitsbild aufweisen, für das laufende Studien zur Therapieoptimierung bestehen, werden Sie von uns auf die Möglichkeit der Teilnahme angesprochen. Nur durch regelmäßige Überarbeitung der chirurgischen Behandlungskonzepte können wir diese auch in Zukunft weiter verbessern.
Wir möchten Ihnen auf den folgenden Seiten die Forschungsaktivitäten der VTG-Chirurgie darstellen.
Surgical Skills Lab
Das Surgical Skills Lab Dresden (SSLD) ist eine Einheit der Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie. Das SSLD bietet mit seiner modernen Ausstattung neben der Grundlagenausbildung im Fundamentals of Laparoscopic Surgery praktische Trainingsmodule zur Kameraführung, realistische Übungsszenarien am VR-Laparoskopie-Trainer und natürlich den Einstieg in die Robotik an einem VR-DaVinci OP-Roboter-Trainer.
Weitere Informationen dazu finden sich auf den Seiten des SSLD: https://tu-dresden.de/med/mf/useit3/robotik-chirurgie/surgical-skills-lab-dresden
Mission4Sax
Mission4Sax hat sich zum Ziel gesetzt, in Zusammenarbeit mit unseren externen Piloteinrichtungen in Radeberg,
Neustadt, Bautzen und Zittau, die chirurgische Anbindung von Krebspatientinnen und -patienten in Ostsachsen
zu verbessern.
USE-IT³
Die Unit for Surgical Excellence in Innovation and Translation for Technology and Training (USE-IT³) ist eine Forschungs- und Trainingseinheit der Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden.
Zwei Professuren und mehrere Forscher:innen haben sich für das Ziel zusammengeschlossen, gemeinsam neuartige Technologien und Vorgehensweisen in der Chirurgie zu erforschen und zu entwickeln. Es entstehen Unterstützungssysteme und Methoden, um sowohl die chirurgische Behandlung als auch das Training im Bereich der minimal-invasiven und robotischen Chirurgie entscheidend voranzubringen.