Die „Dyspnoe“ ist ein Leitsymptom einer großen Anzahl kardiologischer und pneumologischer Erkrankungen. Die Dyspnoe kann ein Symptom von Linksherzinsuffizienz (systolisch / diastolisch), chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), pulmonal arterieller Hypertonie (PAH) oder chronisch thromboembolischer pulmonale Hypertonie (CTEPH) sein, jedoch können auch andere angiologische, kardiologische oder pneumologische Grunderkrankungen die Ursache sein. Die konsequente Differentialdiagnostik des Kardinalsymptoms „Dyspnoe“ ist sehr wichtig, um richtige Therapieentscheidungen treffen zu können. Ebenso wichtig ist bei Verdacht auf eine Rechtsherzbelastung auch eine gute Kooperation mit einem PH-Zentrum für eine optimale gemeinsame Betreuung dieser Patienten.
In den letzten Jahren sind im Fachgebiet Pneumologie bedeutsame Fortschritte erzielt worden – und dies auf nahezu allen Teilgebieten. Ziel der Tagung “Aktuelles aus der Pneumologie” ist es, die wichtigsten Innovationen darzustellen und mit Ihnen zu diskutieren - mit dem Ziel, Sie in die Lage zu versetzen, diese Informationen direkt in Ihre tägliche Praxis umzusetzen.