Benutzerspezifische Werkzeuge

Workshop: Gemeinsame Betreuung von Patienten mit Dyspnoe - Herz, Lunge oder beides?

Die „Dyspnoe“ ist ein Leitsymptom einer großen Anzahl kardiologischer und pneumologischer Erkrankungen. Die Dyspnoe kann ein Symptom von Linksherzinsuffizienz (systolisch / diastolisch), chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), pulmonal arterieller Hypertonie (PAH) oder chronisch thromboembolischer pulmonale Hypertonie (CTEPH) sein, jedoch können auch andere angiologische, kardiologische oder pneumologische Grunderkrankungen die Ursache sein. Die konsequente Differentialdiagnostik des Kardinalsymptoms „Dyspnoe“ ist sehr wichtig, um richtige Therapieentscheidungen treffen zu können. Ebenso wichtig ist bei Verdacht auf eine Rechtsherzbelastung auch eine gute Kooperation mit einem PH-Zentrum für eine optimale gemeinsame Betreuung dieser Patienten.
  • Workshop: Gemeinsame Betreuung von Patienten mit Dyspnoe - Herz, Lunge oder beides?
  • 2017-08-18T17:30:00+02:00
  • 2017-08-18T20:00:00+02:00
  • Die „Dyspnoe“ ist ein Leitsymptom einer großen Anzahl kardiologischer und pneumologischer Erkrankungen. Die Dyspnoe kann ein Symptom von Linksherzinsuffizienz (systolisch / diastolisch), chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), pulmonal arterieller Hypertonie (PAH) oder chronisch thromboembolischer pulmonale Hypertonie (CTEPH) sein, jedoch können auch andere angiologische, kardiologische oder pneumologische Grunderkrankungen die Ursache sein. Die konsequente Differentialdiagnostik des Kardinalsymptoms „Dyspnoe“ ist sehr wichtig, um richtige Therapieentscheidungen treffen zu können. Ebenso wichtig ist bei Verdacht auf eine Rechtsherzbelastung auch eine gute Kooperation mit einem PH-Zentrum für eine optimale gemeinsame Betreuung dieser Patienten.
Wann
18.08.2017 von 17:30 bis 20:00
Innside Dresden, Salzgasse 4, 01067 Dresden
Innside Dresden, Salzgasse 4, 01067 Dresden
Kontaktname
Christiane Daniels
Contact Email
Kontakt Telefon
+49 2203 1006 305
Termin zum Kalender hinzufügen

Zur Erweiterung der Zusammenarbeit möchten Sie gerne PD Dr. Michael Halank (Kommissar. Leiter des Fachbereichs Pneumologie der Medizinischen Klinik und Poliklinik I, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden) und PD Dr. Beyer-Westendorf (Leiter des Bereiches „Thromboseforschung und Gerinnungsstörungen“, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden) zum gemeinsamen interaktiven Workshop „Gemeinsame Betreuung von Patienten mit Dyspnoe - Herz, Lunge oder beides?“ einladen.

Folgendes Programm ist für die Veranstaltung geplant:

  • 18:00 Vorstellung PH-Zentrum & Feedbackrunde PD Dr. Halank
  • 18:30 „Dyspnoe bei akuten pulmonalvaskulären Erkrankungen“ PD Dr. Beyer-Westendorf 
  • 18:45 „Dyspnoe bei chronischen pulmonalvaskulären Erkrankungen“ PD Dr. Halank
  • 19:00 Workshop „Versorgung unserer Dyspnoe Patienten“ - Alle
  • 20:00 Verabschiedung

Folgende Inhalte könnten Thema des Workshops sein:

  • Versorgung von Patienten nach akuter Lungenembolie
  • CTEPH: Der interessante Fall aus Klinik und Praxis
  • Neues zum Thema Pulmonale Hypertonie (CTEPH / PAH) von der Kölner Konsensus Konferenz
  • Pulmonale Hypertonie bei Patienten mit Kollagenosen

Moderiert wird diese Veranstaltung durch eine Firma aus dem Bereich der ärztlichen Moderation / Fortbildung (System Dialog med. AG Köln).