7. Radebeuler Hämatologicum 2017
- https://www.uniklinikum-dresden.de/de/das-klinikum/kliniken-polikliniken-institute/mk1/termine/7-radebeuler-haematologicum-2017
- 7. Radebeuler Hämatologicum 2017
- 2017-05-12T14:00:00+02:00
- 2017-05-13T12:30:00+02:00
Wann
12.05.2017 um 14:00 bis 13.05.2017 um 12:30
Hotel - Restaurant Sorgenfrei;Augustusweg 48; 01445 Radebeul
Hotel - Restaurant Sorgenfrei;Augustusweg 48; 01445 Radebeul
Kontaktname
Juliana Binder
Contact Email
Kontakt Telefon
0351-65287852
Teilnehmer
Dr. Petya Apostolova - Klinik f. Innere Med. I, Uniklinik Freiburg
Prof. Dr. Christian Buske - Inst. f. experimentelle Tumorforschung, Uniklinik Ulm
DM Steffen Dörfel - Onkozentrum Dresden
Prof. Dr. Gerhard Ehninger - Med. Klinik und Poliklinik I, Uniklinik Dresden
Prof. Dr. Aristoteles Giagounidis - Klinik f. Onkol./Hämat., Marien Hospital Düsseldorf
Prof. Dr. Martin Grießhammer - Klinik f. Hämat. u. Onkol., Klinikum Minden
Prof. Dr. Claudia Haferlach - MLL Münchner Leukämielabor GmbH
Prof. Dr. Andreas Hochhaus - Klinik f. Innere Med. II, Uniklinik Jena
Dr. Britta Höchsmann - Inst. f. Klin. Transf.med. u. Immungenetik, Ulm
PD Dr. Thomas Illmer - Hämat./Onkol. Gem.-praxis, Dresden
PD Dr. Philipp Kiewe - MVZ am OHH, Berlin
Prof. Dr. Uwe Platzbecker - Med. Klinik u. Poliklinik I, Uniklinik Dresden
Prof. Dr. Andreas Reiter - III. Med. Klinik, Universitätsmedizin Mannheim
Gudrun Schüler - Praxis f. Hämat./Onkol., Cottbus
Dr. Markus Tiemann - Inst. f. Hämatopathologie, Hamburg
Prof. Dr. Max Topp - Med. Klinik u. Poliklinik II, Uniklinik Würzburg
Prof. Dr. Dominik Wolf - Med. Klinik u. Poliklinik III, Uniklinik Bonn
Website
Termin zum Kalender hinzufügen
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns sehr, Sie zum 7. Radebeuler Hämatologicum 2017 in die Villa „Sorgenfrei“ nach Radebeul einladen zu dürfen.
Wir hoffen, wieder ein interessantes Programm zusammengestellt zu haben.
Am Freitag werden zu verschiedenen hämatologischen Themen von Aplastischer Anämie bis Zytogenetik namhafte Referenten sprechen. Der Samstag ist geprägt von interaktiven Falldiskussionen hämatologischer Neoplasien.
Gern diskutieren wir mit Ihnen Fallbeispiele aus ihrer eigenen Praxis.
Wir planen außerdem ein TED-System einzubeziehen, um Sie direkt an der Tagung beteiligen zu können. Der Firma Novartis danken wir für die Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der Tagung.