Benutzerspezifische Werkzeuge

Fortbildungsveranstaltung Zöliakie

Wann
23.11.2019 von 09:00 bis 12:45
Hörsaal Haus 21 im Universitätsklinikum Dresden, Fetscherstr. 74, 01307 Dresden
Hörsaal Haus 21 im Universitätsklinikum Dresden, Fetscherstr. 74, 01307 Dresden
Kontaktname
Lisa Holtsch
Contact Email
Kontakt Telefon
0351 458-3449
Termin zum Kalender hinzufügen

Liebe Patientinnen und Patienten, sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

Wir möchten Sie ganz herzlich zu unserer alljährlichen Fortbildung zum Thema Zöliakie am 23. November 2019 nach Dresden einladen.

Wir freuen uns außerordentlich, dass Frau Dr. rer. biol. hum. Katharina Werkstetter aus München als Referentin gewinnen konnten. Sie war und ist ganz wesentlich an wichtigen europäischen Studien zur Prävention und Diagnostik der Zöliakie, wie PreventCD und ProCeDE, beteiligt. Frau Dr. Werkstetter wird auch über die neue europäische Leitlinie zur Diagnostik der Zöliakie berichten, an der sie mitgearbeitet hat. Sie wird auch ein europäisches Projekt („Focus in Celiac Disease“) vorstellen, das zur Verbesserung der Zöliakie-Versorgung beitragen wird. Bereits jetzt gibt es ein kostenloses Lernprogramm für Betroffene, Angehörige und Ärzte: https://www.zoeliakie-verstehen.de.

Anschließend widmet sich Frau Dr. med. Katrin Weber dem wichtigen Thema Zöliakie und Essstörungen, welche gehäuft gemeinsam auftreten.

Gegenwärtig werden zahlreiche Studien zur medikamentösen Behandlung der Zöliakie durchgeführt. Frau Dr. med. Yvonne Zeißig wird uns berichten, wie wirksam und aussichtsreich diese Therapien sind.

Professor Dr. med. Jobst Henker wird dann einen Rückblick auf die Anfänge unserer Zöliakie-Fortbildung geben.

In der Pause sind Sie eingeladen, unsere kleine Industrieausstellung zu besuchen und glutenfreie Produkte zu probieren. Zum Schluss haben Sie wie immer Gelegenheit, allen Referenten Fragen zu stellen. Sie können uns Ihre Fragen für die abschließende Diskussion schon vor der Veranstaltung per E-Mail mitteilen: .

Wir freuen uns auf eine interessante, lehrreiche und unterhaltsame Fortbildung und auf Ihr Kommen!

Ihr

Martin Laaß    Jobst Henker

Download

Flyer