Benutzerspezifische Werkzeuge

Anmeldeprozess der PAIVS-Ambulanz

Pädiatrische Ambulanz für Post-Akute-Infektions- und Vakzinierungssyndrome

Die Anmeldung erfolgt per .

  • Bitte erwähnen Sie in der E-Mail das Alter Ihres Kindes und Ihre Postleitzahl.
  • Sie bekommen daraufhin Fragebögen zugeschickt.
  • Bitte füllen Sie diese aus und senden sie an uns zurück.
  • Bitte senden Sie uns zusätzlich alle Vorbefunde zu (Labor, Bildgebung, EKG, usw.).
  • Nach Erhalt der vollständigen Unterlagen melden wir uns bei Ihnen zur Terminvereinbarung und der Besprechung des weiteren Prozederes.
  • Bei telefonischen Rückfragen erreichen Sie uns unter 0351 458-18556.

Zusätzlich zum regulären Ambulanzbetrieb gibt es aktuell ein bundesweites Projekt (PEDNET-LC), welches sich mit der Versorgung von Patienten/Kindern und Jugendlichen mit Post-Akuten-Infektions- und Vakzinierungssyndromen beschäftigt und diese weiter optimieren möchte. Dresden ist eines der spezialisierten Versorgungszentren in PEDNET-LC. In diesem Rahmen:

  • werden Daten, die in der Routineversorgung erhoben werden, zusammen mit zusätzlichen Fragebögen und klinischen Tests, gesammelt und ausgewertet.
  • bietet sich die Möglichkeit, die verschiedenen Beschwerden der Betroffenen besser abzubilden, Behandlungsansätze und bisherige Verläufe aufzuzeigen und so die zukünftige PAIVS-Versorgung zu verbessern.
  • entstehen für die betroffenen Kinder, Jugendlichen und Familien keine Kosten oder Risiken.
  • finden Sie Informationen zu PEDNET-LC in unserer Klinik demnächst hier und bundesweite Informationen hier.