Benutzerspezifische Werkzeuge

Stellenangebote

Stellenangebote

 

Studentische Hilfskraft

Sachbearbeiter*in Verwaltung

Initiativbewerbungen und Hinweise zur Bewerbung

DAS INSTITUT FÜR KLINISCHE GENETIK SUCHT:

Studentische Hilfskraft (m/w/d)

Am Institut für Klinische Genetik des Universitätsklinikums Dresden werden Patient*innen mit Verdacht auf familiäre Tumorerkrankungen betreut und die genetische Diagnostik durchgeführt. Weiterhin sind wir Teil des Zentrums für Personalisierte Onkologie am NCT Dresden/ UniversitätsKrebsCentrum Dresden (UCC) und beteiligen uns an interdisziplinärer translationaler Forschung mit molekularer Diagnostik.

Das MASTER-Programm nutzt modernste molekulare Charakterisierungsmethoden (Ganzgenomsequenzierung, Transkriptomsequenzierung, Methylierungsanalyse und weitere experimentelle Assays), um ein Veränderungsprofil individueller Patiententumoren und Kontrollgeweben zu erstellen. Aus diesem Profil werden zielgerichtete Behandlungsoptionen abgeleitet, in einem speziellen Tumorboard standortübergreifend diskutiert und gemeinsam mit den behandelnden Ärzten realisiert. Im Rahmen dieses multizentrischen Programms beurteilen wir Varianten, die ein genetisches Tumorrisikosyndrom verursachen können und geben Empfehlungen zur klinischen Betreuung der Patient*innen und Angehörigen. Dafür müssen die molekularen Resultate dokumentiert und klinische Daten gesammelt werden. Zusätzlich sollen retrospektiv aufgearbeitete Daten gepflegt werden.

Wir suchen eine Studentische Hilfskraft, die das Team im Institut für Klinische Genetik / Zentrum für Personalisierte Onkologie unterstützen möchten. Die Stelle ist ab 01.07.2023 für 6 Monate zu besetzen. Die flexible wöchentliche Arbeitszeit beträgt 10 Stunden.

Aufgaben:

  • Unterstützung beim Einholen von klinischen Informationen
  • Unterstützung der Dokumentation von prospektiven molekularen und klinischen Daten
  • Unterstützung der Dokumentation von retrospektiv aufgearbeiteten Daten bzw. der Kuration von Daten

Wenn Sie Spaß daran haben, sich in einem dynamischen, interdisziplinären Team in die Abläufe eines Personalisierten Onkologie-Programms einzuarbeiten, dabei helfen möchten, Abläufe und die Datenqualität der genetischen Varianten und klinischen Informationen zu verbessern und präzise zu arbeiten, dann freuen wir uns darauf, von Ihnen zu hören.  Erfahrung mit dem Umgang mit Daten oder Datenbearbeitung sowie ein abgeschlossenes Physikum oder Bachelor ist wünschenswert.

Bitte senden Sie Ihr Anschreiben mit Lebenslauf per E-Mail an: .


Sachbearbeiter Verwaltung (m/w/d)

Am Institut für Klinische Genetik und im Fachbereich Humangenetik des Medizinischen Versorgungszentrums am UKD betreuen wir Menschen und deren Familien mit genetisch bedingten Erkrankungen. Die genetische Diagnostik und Forschung werden mittels modernster Methoden durchgeführt. Schwerpunkte unserer Arbeit sind die Aufklärung von Ursachen bei geistiger Entwicklungsverzögerung und Hirnfehlbildungen sowie die Forschung zur funktionellen Genetik von Hirntumoren.

Ab sofort ist eine Stelle als Sachbearbeiter Verwaltung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit, befristet für zunächst 24 Monate, zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

Sie erfüllen Ihre täglichen Aufgaben in Chefsekretariat und Verwaltung für das Institut für Klinische Genetik. Sie erledigen gewissenhaft und selbständig umfangreiche und vielseitige Koordinierungs- und Terminarbeiten für die Institutsdirektorin sowie das Institut und überwachen Termine und Fristen im Bereich Verwaltung und Lehre. Sie sind verantwortlich für die Abwicklung der Aufgaben des Chefsekretariats und unterstützen die Verwaltungsleiterin. Sie organisieren alle Dienstreisen der Mitarbeiter*innen im In- und Ausland. Sie koordinieren gemeinsam mit den Lehrbeauftragen alle Prozesse im Bereich Lehre. Sie unterstützen weiterhin die Verwaltungsleiterin bei allen Vorgängen hinsichtlich Personal (Einstellung, Weiterbeschäftigung, Arbeitszeugnisse, etc.) und Finanzen (Budgetüberwachung, Rechnungsprüfung, Investitionsplanung, etc.).

 Ihr Profil:

  • erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Bachelorstudium im Bereich BWL, Recht, Management oder ähnlich
  • alternativ einschlägige Qualifikation und mehrjährige Erfahrung im Sekretariats-/Assistenzbereich
  • Berufserfahrung und kaufmännische Erfahrung wünschenswert
  • • sicherer Umgang mit modernsten Informations- und Kommunikationssystemen und Office-Anwendungen (Word, Excel, PP, Outlook), Erfahrung mit SAP vorteilhaft
  • • einwandfreie Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • • sehr gute Englischkenntnisse
  • • korrektes und gewissenhaftes Arbeiten
  • • strukturierter und terminorientierter Arbeitsstil
  • • Organisationstalent mit hoher Auffassungsgabe
  • • selbständige Organisation komplexer Arbeitsabläufe
  • • hohe Belastbarkeit und ausgeprägte Teamfähigkeit

 Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

KONTAKT:

Frau Maria Stier
0351-458 5136


Initiativbewerbungen und Hinweise zur Bewerbung

Die Medizinische Fakultät strebt einen höheren Anteil von Frauen in der Wissenschaft an. Qualifizierte Wissenschaftlerinnen sind deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Gern können Sie uns auch eine Initiativbewerbung zukommen lassen.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte elektronisch oder per Post (wenn nicht anderweitig angegeben) mit tabellarischem Lebenslauf, beruflichem Werdegang, Zeugnis- und Urkundenkopien der akademischen Entwicklung (beginnend mit Abitur), einer Aufstellung der drittmittelgeförderten Projekte und einem Verzeichnis der Publikationen an:

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

an der Technischen Universität Dresden
Institut für Klinische Genetik
Fetscherstraße 74
01307 Dresden

zurück