Benutzerspezifische Werkzeuge

Nachrichten

06. November 2023

Deutschlandfunk Wortwechsel zur Krankenhausreform

Am 03.11.2023 sprach Prof. Dr. med. Jochen Schmitt im Podcast Wortwechsel bei Deutschlandfunk Kultur über die Krankenhausreform.Mehr…

20. September 2023

Professor Schmitt Mitglied des Ständigen Arbeitskreises Versorgungsforschung

Direktor des ZEGV, Prof. Dr. med. Jochen Schmitt, ist Mitglied im Ständigen Arbeitskreis Versorgungsforschung des Wissenschaftlichen BeiratesMehr…

21. Juli 2023

Dr. Madlen Scheibe - Preisträgerin beim Digital Female Leader Award 2023

Dr. Madlen Scheibe aus dem ZEGV wird unter die TOP 3 Digital Female Leader in der Kategorie Health beim renommierten Digital Female Leader Award 2023 gewähltMehr…

03. Mai 2023

Deutscher Neurodermitis-Preis an Prof. Jochen Schmitt für TREATgermany-Register

Der deutsche Neurodermitis-Preis der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft für die beste klinische Arbeit wurde in diesem Jahr an Professor Jochen Schmitt verliehen. Damit werden seine Verdienste als koordinierender Forschungsleiter für den Aufbau des seit 2016 bestehenden ...Mehr…

30. März 2023

Pressemitteilung des DNVF: Das Gesundheitsdatennutzungsgesetz – Potenzial für eine bessere Forschung und Gesundheitsversorgung

Berlin, den 29.03.2023 Das Deutsche Netzwerk Versorgungsforschung (DNVF) sieht im geplanten Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) ein großes Potenzial für eine bessere, wissenschaftlich fundiertere Gesundheitsversorgung. In dem Positionspapier „Das ...Mehr…

09. Februar 2023

Prof. Dr. med. Jochen Schmitt Mitglied des Sachverständigenrats Gesundheit und Pflege

Direktor des ZEGV, Prof. Dr. med. Jochen Schmitt, ist Mitglied im Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege des BMG.Mehr…

30. Januar 2023

Post-COVID: Versichertendaten zeigen Assoziation mit Autoimmunerkrankungen

Gemeinsames Projekt des Zentrums für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung (ZEGV), der Medizinischen Fakultät der TU Dresden, von AOK PLUS, BARMER, DAK-Gesundheit, IKK classic, Techniker Krankenkasse und dem InGef – Institut für angewandte Gesundheitsforschung Berlin GmbH. ...Mehr…

18. Januar 2023

Projekt "ImplementDiGA" startet zum 1.1.2023

Projekt „ImplementDiGA“ erforscht den Implementierungsprozesses von digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs) und deren Wirkungen in der Regelversorgung gemeinsam mit führenden gesetzlichen Krankenkassen, Kassenärztlicher Bundesvereinigung und Unabhängiger Patientenberatung ...Mehr…

13. Januar 2023

ZEGV erhält Förderung für regionale Versorgungsforschung aus dem Innovationsfonds – Das Projekt Mo²Regio startet zum 01.01.2023

Das Projekt „Sektorenübergreifendes Monitoring & Modellierung der regionalen Gesundheitsversorgung – Mo²Regio“ entwickelt gemeinsam mit den Verantwortlichen der sächsischen Gesundheitsversorgung datengeleitet und kooperativ Lösungsansätze für eine sektorenübergreifende ...Mehr…

06. Januar 2023

Wissenschaftspreis 2022 der AE-Deutsche Gesellschaft fuer Endoprothetik und der Stiftung Endoprothetik

Wissenschaftspreis 2022 der AE-Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik e.V. für die Veröffentlichung „Ask Patients What They Expect! A Survey Among Patients Awaiting Total Hip Arthroplasty in Germany”, veröffentlicht im Journal of Arthroplasty (JOA)Mehr…

24. Oktober 2022

Pressemitteilung: Langfristige Evaluation von modernen Modellen soll Versorgung psychisch Erkrankter in Deutschland verbessern

Forscherinnen und Forscher des Zentrums für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung an der Dresdner Hochschulmedizin evaluieren gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Dresden, dem ...Mehr…

11. Oktober 2022

Pressemitteilung: Arbeit über DISPENSE-Modell zum regionalen Monitoring erhält Wilfried-Lorenz-Versorgungsforschungspreis

Arbeit über DISPENSE-Modell zum regionalen Monitoring erhält Wilfried-Lorenz-Versorgungsforschungspreis Dr. Thomas Bierbaum Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung (DNVF) e.V.Mehr…

29. September 2022

Pressemitteilung zum DKVF 2022: Expert*innen sprechen sich für bessere Zusammenführung von klinischer Forschung und Versorgungsforschung aus

Berlin, 04.10.2022. Anlässlich eines Pressegesprächs zum Beginn des Deutschen Kongresses für Versorgungsforschung (DKVF 2022) bemängelten Expert*innen, dass klinische Forschung und Versorgungsforschung derzeit oft zu wenig aufeinander bezogen sind. Vor allem im Zusammenhang mit ...Mehr…

29. September 2022

ZEGV erfolgreich bei Benefizregatta Rudern gegen Krebs 2022

Das Zentrum für evidenzbasierte Gesundheitsversorgung (ZEGV) der Hochschulmedizin Dresden beteiligte sich erfolgreich an der Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ am 24.09.2022 in Dresden.Mehr…

26. September 2022

Abschlusssymposium des NUM-Projekts egePan Unimed

Das Netzwerk Universitätsmedizin wurde im März 2020 als Reaktion der Universitätsmedizin auf die COVID-19 Pandemie durch u.a. die Charité Universitätsmedizin ins Leben gerufen und hat sich in 13 Teilprojekten einer schnellen Reaktion der universitätsmedizinischen Wissenschaft ...Mehr…

22. September 2022

Presseinformation: Besser vorbereitet für Pandemien - Verbundprojekt PREPARED ist gestartet

Besser vorbereitet für Pandemien – Verbundprojekt PREPARED ist gestartet Am 1. September 2022 ist das bundesweite Projekt „PREpardness and PAndemic REsponse in Deutschland" (PREPARED) aus dem Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) gestartet. Gemeinsam mit 18 Partnern, unter ...Mehr…

14. Juli 2022

Erfahrungen, Potenziale und Empfehlungen zur Nutzung von Routinedaten zur Evidenzgenerierung in einer pandemischen Versorgungssituation - Wissenschaftliche Ergebnisse aus dem NUM-Projekt egePan Unimed

COVID-19 hat in den vergangenen zwei Jahren die medizinische Versorgung und Forschung weltweit herausgefordert. Die pandemiebedingte Dynamik brachte eine politische und medizinische Handlungsnotwendigkeit, trotz hoher wissenschaftlicher Unsicherheit aufgrund zu Beginn nicht ...Mehr…

11. Juli 2022

Prof. Schmitt ist seit 09.05.2022 Mitglied der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung des BMG

Professor Schmitt ist seit 09.05.2022 Mitglied der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung des Bundesministeriums für Gesundheit. In diesem Rahmen wurde am 08.07.2022 die erste Stellungnahmen der AG Pädiatrie und Geburtshilfe ...Mehr…

08. Juni 2022

WiZen-Studie: Ergebnisvorstellung mit breitem Presseecho

Im Rahmen eines Symposiums am 26. April 2022 haben das Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung (ZEGV) der Dresdner Hochschulmedizin, der AOK-Bundesverband und die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren e.V. die Ergebnisse des vom Innovationsfonds geförderten ...Mehr…