Benutzerspezifische Werkzeuge

Nachrichten

13. Oktober 2022

IRTG 2773 "Risks and Pathomechanisms of Affective Disorders"

Am 1. Juli fiel der Startschuss für den IRTG 2773 "Risks and Pathomechanisms of Affective Disorders" zwischen der TU Dresden und dem King's College London. Das jüngste Projekt zwischen der Technischen Universität Dresden und dem King's College London feierte am 1. Juli ...Mehr…

14. September 2022

ProWell: Neue Kollegin

Mehr…

13. September 2022

Förderung durch das Carus Promotionskolleg Dresden

Das Stipendium wird nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren vergeben und soll forschungsinteressierten Studierenden der Medizinischen Fakultät an der TU Dresden ein optimales Arbeits- und Betreuungsumfeld gewährleisten.Mehr…

09. September 2022

Prof. Ehrlich & Linda Klink referieren im Rahmen des Fortbildungsverbundes der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Sachsen

Im Rahmen des Fortbildungsverbundes der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Sachsen referieren Prof. Dr. Stefan Ehrlich (Leiter des eigenständigen Bereichs für Psychosoziale Medizin und Entwicklungsneurowissenschaften am Universitätsklinikum Dresden) und Linda Klink (NESSA) zu ...Mehr…

31. August 2022

Prof. Ehrlich - Wiederwahl zum Vizepräsidenten der Deutschen Gesellschaft für Essstörungen e.V. (DGESS)

Prof. Dr. med. Stefan Ehrlich, Ph.D., vom Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden, Psychosoziale Medizin und Entwicklungsneurowissenschaften & Zentrum für Essstörungen an der Klinik und Poliklinik für Kinder- u. Jugendpsychiatrie und ...Mehr…

01. August 2022

King's College Doktorandin in Kooperation mit TUD

Johanna Keeler - Doktorandin im 2. Jahr in Psychologischer Medizin am King's College London treibt ihre Forschung in Dresden durch eine KCL-TUD-Kooperation voran. Die Zusammenarbeit besteht zwischen der Eating Disorders Research Group am King's College London und dem ...Mehr…

16. Juni 2022

2. "Forum Essstörungen" für Mitarbeiter*innen der Suchtberatungsstellen in Sachsen

Im Juli vor einem Jahr fand das erste offene „Forum Essstörungen“ zum Austausch und der Vernetzung bezüglich Essstörungen im Beratungskontext in Sachsen statt. Nach drei Workshops mit unterschiedlichen Schwerpunkte möchten wir Sie gern am Donnerstag, den14. Juli 2022 zum 2. ...Mehr…

15. Juni 2022

Studentische Hilfskraft im Bereich Forschung (m/w/d) gesucht

Zum 01.07.2022 ist eine Stelle als Studentische Hilfskraft im Bereich Forschung (Mitarbeit in einem Projekt zu den neurobiologischen Grundlagen von Anorexia Nervosa) in Teilzeitbeschäftigung, befristet für zunächst 6 Monate zu besetzen.Mehr…

09. Juni 2022

FOCUS-Siegel TOP-Mediziner 2022

Focus Gesundheit: Prof. Dr. med. PhD Stefan Ehrlich zählt erneut zu Deutschlands besten Medizinern.Mehr…

09. Juni 2022

Biological Psychiatry - Paper der ENIGMA Eating Disorders Working Group erschienen

Wir sind überglücklich – endlich ist das Paper "Brain Structure in Acutely Underweight and Partially Weight-Restored Individuals with Anorexia Nervosa - A Coordinated Analysis by the ENIGMA Eating Disorders Working Group" im Journal Biological Psychiatry online erschienen.Mehr…

19. April 2022

E-Learning: Videoannotation

Im Rahmen des vom Arbeitskreis E-Learning der Landesrektorenkonferenz Sachsen geförderten Projektes „Kommunikative Kompetenzen im Medizinstudium durch digitale Videoannotation stärken und überprüfen“ (Förderzeitraum: 03/2022-12/2023) soll das Videoannotations-Tool hinsichtlich ...Mehr…

14. April 2022

Aufbau eines Kompetenznetzwerks „Virtuelle Realität in der Essstörungsforschung“

Aufbau eines Kompetenznetzwerks „Virtuelle Realität in der Essstörungsforschung“

Das Kompetenznetzwerk „Virtuelle Realität in der Essstörungsforschung“ fördert den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen klinisch orientierten Wissenschaftler:innen und Computerwissenschaftler:innen. Virtuelle Realität, d.h. durch spezielle Hard- und Software künstlich ...Mehr…