Benutzerspezifische Werkzeuge

Nachrichten

09. Juni 2022

Biological Psychiatry - Paper der ENIGMA Eating Disorders Working Group erschienen

Wir sind überglücklich – endlich ist das Paper "Brain Structure in Acutely Underweight and Partially Weight-Restored Individuals with Anorexia Nervosa - A Coordinated Analysis by the ENIGMA Eating Disorders Working Group" im Journal Biological Psychiatry online erschienen.Mehr…

19. April 2022

E-Learning: Videoannotation

Im Rahmen des vom Arbeitskreis E-Learning der Landesrektorenkonferenz Sachsen geförderten Projektes „Kommunikative Kompetenzen im Medizinstudium durch digitale Videoannotation stärken und überprüfen“ (Förderzeitraum: 03/2022-12/2023) soll das Videoannotations-Tool hinsichtlich ...Mehr…

14. April 2022

Aufbau eines Kompetenznetzwerks „Virtuelle Realität in der Essstörungsforschung“

Aufbau eines Kompetenznetzwerks „Virtuelle Realität in der Essstörungsforschung“

Das Kompetenznetzwerk „Virtuelle Realität in der Essstörungsforschung“ fördert den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen klinisch orientierten Wissenschaftler:innen und Computerwissenschaftler:innen. Virtuelle Realität, d.h. durch spezielle Hard- und Software künstlich ...Mehr…

13. April 2022

Der aktualisierte Prisma Scanner läuft wieder

Der aktualisierte Prisma Scanner läuft wieder

Erfolgreicher Test unseres neuen #fMRI-Paradigmas auf dem kürzlich aufgerüsteten Prisma-Scanner an der @tudresden_de. #Neuroimaging Center mit Prof. Dr. med. Ph.D. Stefan Ehrlich, (Foto, Bereichsleiter), Dr. rer. nat. Ilka Böhm, PhD, Dipl.-Psych. (Wissenschaftliche ...Mehr…

21. Dezember 2021

Forschungspraktikum Neurowissenschaften (m-w-d) möglich

Der eigenständige Bereich für Psychosoziale Medizin und Entwicklungsneurowissenschaften ist sowohl in Lehre, als auch in Forschung und Patientenversorgung tätig. So gewährleisten wir die Ausbildung von Studierenden im Fach Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie am ...Mehr…

14. Dezember 2021

Dr. Tam and Prof. Dr. Ehrlich at JAACAP Podcast

Each month, the editors of the Journal of the American Academy of Child and Adolescent Psychiatry interview a selected author(s) to enrich the articles published in JAACAP.Mehr…

18. November 2021

Absolventenpreis für Frau Dr. Sophia Fürtjes

In der Fakultät Psychologie ist es Tradition, dass die besten Promovenden und Promovendinnen mit dem Absolventenpreis ausgezeichnet werden. Frau Dr. Sophia Fürtjes hat Ihr Promotionsverfahren mit Ihrer Dissertation "Anorexia Nervosa: Striving for Control" mit „summa cum laude“ ...Mehr…

05. Oktober 2021

DGMP - Frau Victoria-Luise Batury

Wir freuen uns, dass Frau Victoria-Luise Batury zur Beisitzerin in den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie (DGMP) gewählt wurde. Hier wird sie von 09/2021-08/2023 den Aufgabenbereich der Nachwuchsförderung übernehmen.Mehr…

14. Juli 2021

Einladung zum 9. Netzwerktreffen Essstörungen Sachsen am 15.09.2021 in Leipzig

Das Netzwerk für Essstörungen Sachsen NESSA lädt Sie recht herzlich zum 9.Netzwerktreffen Essstörungen mit dem inhaltlichen Schwerpunkt "Adäquate Behandlung und berufsübergreifende spezialisierte Versorgung von Betroffenen" ein!Mehr…

13. Juli 2021

August-Homburger-Preis für Frau Dr. Ilka Böhm

Frau Dr. Ilka Böhm, wissenschaftliche Mitarbeiterin des eigenständigen Bereichs Psychosoziale Medizin und Entwicklungsneurowissenschaften, erhielt den August-Homburger-Preis für Ihre Doktorarbeit mit dem Titel: „Neural signatures of anorexia nervosa: Insights into the ...Mehr…

13. Juli 2021

Posterpreis für Frau Dr. Ilka Böhm

Frau Dr. Ilka Böhm, wissenschaftliche Mitarbeiterin des eigenständigen Bereichs Psychosoziale Medizin und Entwicklungsneurowissenschaften, erhielt einen Posterpreis auf der Forschungstagung der DGKJP für das Research Paper „Peripheral serotonin transporter DNA methylation is ...Mehr…

29. Juni 2021

1. Forum Essstörungen für Mitarbeiter*innen der Suchtberatungsstellen in Sachsen

Essstörungen sind schwere psychische Erkrankungen, deren adäquate Behandlung der Betroffenen meist eine berufsgruppenübergreifende spezialisierte Versorgung mit enger Kooperation zwischen allen Behandlungspartnern voraus setzt.Mehr…