Benutzerspezifische Werkzeuge

Veränderte Artikel

Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
"Dresden früh dran!" - Informationsreihe der Präventionsambulanz für psychische Störungen für alle Interessierten
 
Fortbildungsveranstaltung für Oberstufenschüler und Lehrer zum Thema Erbkrankheiten - Forschung - Behandlungsmöglichkeiten
Fortbildung im Rahmen der 24. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Humangenetik
„Tag der Krebs-Selbsthilfe“ am UCC
Die Erfahrungen und Kompetenzen, welche die Selbsthilfegruppen nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für uns als Gesundheitseinrichtung zur Verfügung stellen, haben seit Jahren einen hohen Stellenwert in der Versorgung unserer Patienten. Mit dem jährlichen Tag der Krebs-Selbsthilfe möchten wir Engagierte in der Selbsthilfe durch aktuelles Wissen und Informationen zu krebsspezifischen Themen in Ihrer Arbeit unterstützen und zugleich Betroffene und Interessierte auf deren Angebote aufmerksam machen.
20 Jahre Kinderschutz am Universitätsklinikum Dresden
Pädiatrischer Fortbildungsabend mit Schwerpunkt Kindesmisshandlung und Kinderschutz - Festvortrag und Podiumsdiskussion
2. Klinischer Abend - Multidisziplinäre Behandlungsstrategien beim Pankreaskarzinom
 
Einladung anlässlich der Übergabe des Lehrstuhls der VTG-Chirurgie
 
1. Klinischer Abend - Kolorektale Karzinome - bessere Prognose durch multimodale Behandlungsstrategie?
 
3. Patiententag Lupus erythematodes
Gemeinsame Veranstaltung von Lupus Erythematodes Selbsthilfegemeinschaft, und Rheumazentrum Dresden-Chemnitz
Erstes Symposium der Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
 
Tag der offenen Tür - Interdisziplinäre Endoskopie / Sonografie der Gastroenterologie und Pulmologie
 
4. Selbsthilfetag Familiärer Brust- und Eierstockkrebs
Am 24. November sind Angehörige, Betroffene und Interessierte herzlich zu unserem vierten Selbsthilfetag eingeladen. Er wird von dem Thema „Umgang mit Kindern bei Krebs und familiärem Risiko“ getragen.
Die Kirche rockt! - klassische Gottesdienst-Liturgie in neuem musikalischen Gewand
Als Mitglied der Band „Die schwarzen Löcher“ tritt der Dresdner Krankenhausseelsorger Michael Leonhardi am 10.Oktober im Universitätsklinikum auf.
Wenn’s an die Nieren geht - Tag der offenen Tür und 8. Dresdner Patientenseminar zum „Entgiftungsorgan Niere“
Erstmals lädt das Team der nephrologischen Abteilung der Medizinischen Klinik und Poliklinik III des Universitätsklinikums in die neuen Klinikräume im Diagnostisch-Internistisch-Neurologischen Zentrum – kurz DINZ – ein. Besucher können kostenlos ihren Blutdruck messen und ihren Urin testen lassen. Erstmals stehen den Gästen an diesem Tag auch die neuen Räume des KfH-Dialysebereichs, der Nierenambulanz sowie die auf 22 Betten erweiterte nephrologische Station zur Besichtigung offen.
Diskussionsveranstaltung: Gibt es bald den Übermenschen?
Das Science Cafè lädt zur Diskussion „Gibt es bald Übermenschen?" in die Dresdner "Groovestation" ein. (Eintritt frei!) Im Gespräch mit dem Publikum sind: Prof. Evelin Schröck, Leiterin des Instituts für Klinische Genetik der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden, Dr. Jörg Michel, Studienleiter „Naturwissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung“ an der Evangelischen Akademie Meißen, Prof. Pauline Wimberger, Direktorin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus. Das Science Café ist eine gemeinsame Veranstaltung des Dresden Forum on Science and Society und der GrooveStation.
Krebs-Früherkennung: Was passiert beim Prostata-Check?
Veranstaltung des Universitäts KrebsCentrums informiert über Ablauf und Methoden der Vorsorgeuntersuchung
Veranstaltung „Suizid und Kunst“ anlässlich des Welt-Suizid-Präventionstags in Dresden
Die Internationale Vereinigung für Suizidprävention (IASP) und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben im Jahr 2003 den 10. September zum Welt-Suizid-Präventionstag ausgerufen. Jedes Jahr finden international und national eine Vielzahl von Aktivitäten statt, um über Suizidalität und mögliche Hilfen zu informieren. Das Nationale Suizidpräventionsprogramm (NaSPro) Deutschland stellt den 10. September in diesem Jahr unter das Motto: "Suizidprävention weltweit: Protektive Faktoren stärken, Hoffnung wecken“.
Tag der offenen Tür an der Carus Akademie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Interessieren Sie sich für eine Ausbildung in einem Gesundheitsfachberuf? Wollen Sie sich weiterbilden? Dann würden wir uns freuen, Sie am 29. September 2012 in der Zeit von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der Carus Akademie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, Alemannenstraße 14, 01309 Dresden begrüßen zu können.
HPV-Impfung - Was sollte ich wissen?
Gebärmutterhalskrebs entsteht sehr häufig durch eine Infektion mit Humanen Papillom-Viren (HPV). Die HPV-Impfung hat das Ziel, die Zahl der Neuerkrankungen an Gebärmutterhalskrebs zu senken. Erfahren Sie im Vortrag mehr über die HPV-Impfung.
Gesundheitliche Vorsorge für Manager
Eine Veranstaltung im Rahmen der Trilogie "Vorsorge? Kommt vor Sorge" in Kooperation mit BSKP – Dr. Broll, Dr. Seid, Kaufmann & Partner und der Ostsächsischen Sparkasse Dresden
Drei Dresdner Kliniken informieren über allgemeines Gefäßrisiko
Dresdner Kliniken engagieren sich: "Verschlusssache PAVK" - 2. bundesweiter Aktionstag Gefäßgesundheit am 16. Juni