
Mittendrin auf der BMT in Basel!
Die „Österreichische, Deutsche & Schweizerische Gesellschaft für Biomedizinische Technik“ lädt zur 59. Jahrestagung der Biomedizinischen Technik (BMT 2025) vom 9.–11.September an die FHNW, Campus Muttenz in die Schweiz ein.
👉 Mehr Infos: https://bmt2025.ch
Die 3-tägige Konferenz bietet eine breite Plattform für den wissenschaftlichen Austausch zu aktuellen Entwicklungen in der Biomedizinischen Technik.
Das ZMI ist mit diversen Beiträgen aus unserem Forschungsbereich DataScience & KI stark vertreten:
🔹 Unsere wiss. Mitarbeiterin Sara Bäcker präsentiert ein Poster mit dem Titel:
„Evaluation of the relationship between hypoxic burden and AHI in clinical sleep data“
➡️ Entstanden in Zusammenarbeit mit dem Schlaflabor des Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
🔹 Unsere Forschungsbereichsleiterin Dr.-Ing. Miriam Goldammer ist v. a. in ihrer Rolle als Sprecherin des Fachausschusses BMshE vor Ort:
- Leitung d. BMshE-Fachausschuss-Sitzung
- Einleitungsvortrag zu Zielen & Intentionen des Ausschusses mit anschließender Diskussion
- Vortrag: "Influence of gender on sleep staging from the electrocardiogram"
Teil der neuen Session “Gender-sensitive and inclusive biomedical engineering”, initiiert durch BMshe – erstmals auf der BMT vertreten! - Vortrag: "Towards standardized storage for sleep medicine – Implementing DICOM for polysomnography data"
➡️ Ergebnisse des Somnolink-Projekts der Medizininformatik-Initiative (MII), die in enger Zusammenarbeit mit unserem wiss. Mitarbeiter Franz Ehrlich generiert wurden
Unsere Vertreterinnen vor Ort freuen sich auf spannende Diskussionen und inspirierende Begegnungen in Basel!
➡️ Zum LinkedIn-Beitrag geht es hier.