Benutzerspezifische Werkzeuge

Somnolink-Hackathon am ZMI DresdenGemeinsames Erarbeiten und Brainstorming
29. August 2025

Somnolink-Hackathon am ZMI Dresden

Unimedizin Göttingen zu Gast in Dresden: Hackathon zu Somnolink am ZMI Dresden

Vom 27.-29.08. findet am ZMI der Hackathon, das Arbeitspakettreffen des AP 3 im Projekt Somnolink statt.

Somnolink ist ein Teilprojekt der bundesweiten Medizininformatik-Initiative (MII) und zeichnet sich durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen der Schlafmedizin und der Medizininformatik aus. Es hat sich auf die Fahnen geschrieben, durch eine bessere Verfügbarkeit der Gesundheitsdaten und durch KI-basierte Analysen die Diagnose, Behandlung und Therapietreue der obstruktiven Schlafapnoe (OSA) zu verbessern.

Das Arbeitspaket 3 befasst sich hierbei explizit mit der „Frühzeitigen Identifizierung von Patient:innen mit nicht-diagnostizierter OSA im stationären Kontext“.

Der dreitägige Hackathon am ZMI Dresden ist als intensives, interdisziplinäres Präsenz-Meeting gestaltet, das sich aus zwei übergeordneten Abschnitten zusammensetzt:

Es besteht zunächst aus dem Treffen der beteiligten Medizininformatiker:innen vom ZMI sowie der Universitätsmedizin Göttingen. Als Dresdner Gastgeber fungierten Dr. Miriam Goldammer und Franz Ehrlich, die von ihren niedersächsischen Kolleginnen Prof. Dr. Anne-Christin Hauschild, Miriam Maurer und Philip Zaschke besucht wurden. Im standortübergreifenden Dialog verfolgten die IT-Beteiligten das hauptsächliche Vorhaben, das Modell für die OSA-Identifizierung weiterzuentwickeln.

Ergänzt wurde diese gemeinsame Arbeit durch die Teilnahme der projektbeteiligten Schlafmediziner des UKD, PD Dr. Moritz Brandt und Dr. Tony Sehr.

Beim gemeinsamen Workshop ging es vorrangig darum, den Austausch zwischen den Schlafmedizinern und Informatiker:innen weiter auszubauen, den Projektstand gemeinsam zu umreißen, nächste Schritte zu planen sowie die bisherigen Ergebnisse interdisziplinär zu diskutieren und aus medizinischer Perspektive zu interpretieren.

Weitere Informationen zum Projekt Somnolink finden Sie hier: