Benutzerspezifische Werkzeuge

Innovationszentrum Universitätsmedizin Cottbus (IUC)

Mit dem von Bundestag und Bundesrat 2020 beschlossenen schrittweisen Ausstieg aus dem Abbau und der Verstromung von Braunkohle bis spätestens 2038 steht die Lausitz vor einem tiefgreifenden Strukturwandel. Um diesen erfolgreich zu gestalten, müssen zukunftsweisende und nachhaltige Strukturen geschaffen werden, die die Entwicklung der Region vorantreiben und sie idealerweise zugleich zum Modell für andere Regionen werden lassen. In der Lausitz wurden bereits frühzeitig Herausforderungen für das Gesundheitssystem erkennbar, die durch den Strukturwandel beschleunigt werden und die in ähnlicher Form in den nächsten Jahren in vielen Regionen Deutschlands auftreten werden. Dies betrifft vor allem Fragen, wie eine qualitativ hochwertige medizinische und pflegerische Versorgung für eine alternde Gesellschaft in ländlichen und vom Strukturwandel betroffenen Regionen sichergestellt werden kann und wie die hierfür benötigten Fachkräfte ausgebildet werden können. Im Rahmen des Strukturstärkungsgesetzes Kohleregionen unterstützt der Bund Braunkohleregionen finanziell.

Bitte nutzen Sie das Kontaktformular um Ihre Nachricht an uns zu übermitteln.

Frage: Wieviel ist 5 + 5?
Ergebnis: