Psychosomatik und Zahnheilkunde
Sie fragen sich, was Psyche mit Zähnen zu tun hat? Wenn Sie mal wieder auf dem Zahnfleisch gehen, sich zähneknirschend zu etwas breitschlagen lassen oder ein strahlendes Lächeln Sie verzaubert, dann spüren Sie welche hoch symbolhafte Wirkung unsere Mundhöhle hat.
Das Team um Frau Dr. Lenk hat sich mit Leidenschaft an den Themen im Überschneidungsbereich von Psychosomatik und Zahnmedizin „festgebissen“. Psychosoziale Faktoren spielen hier sowohl als Ursache als auch Folge unterschiedlichster zahnmedizinischer Erkrankungen eine Rolle, sodass wir ein breites Themenspektrum dieses interdisziplinären Bereiches erforschen, von psychosozialen Risikoindikatoren chronischer Parodontitis bis hin zu elterlichen Belastungsfaktoren, die Karies bei Kleinkindern begünstigen können. Unser Fokus liegt auf den Zahnbehandlungsphobien, die wir Hand in Hand mit den zahnärztlichen Kollegen der Zahnklinik des UKD erforschen und behandeln.
Leitung Psychosomatik und Zahnheilkunde

Dr. med. dent. Maria Lenk
Leiterin Psychosomatik und Zahnheilkunde
Telefon 0351 458-12526 E-Mail
Maria Lenk hat in Dresden sowohl das Studium der Zahnmedizin, wie auch das der Humanmedizin, absolviert und im Bereich der Psychosomatik promoviert. Sie begeistert sich für die psychosozialen Aspekte zahnmedizinischer Erkrankungen und die Herausforderungen, die die klinische als auch wissenschaftliche Tätigkeit in einem vielfältigen interdisziplinären Bereich bereithalten. Ihr besonderes Interesse gilt der Erforschung und Therapie der Zahnbehandlungsphobie.
Team

Caroline Rose
Carolin Rose ist Zahnärztin und beschäftigt sich wissenschaftlich mit den Auswirkungen der Zahnbehandlungsphobie und langjährigen Vermeidung des Zahnarztbesuches auf die Lebenszufriedenheit Betroffener.

Laura Weidensee
Laura Weidensee ist Zahnärztin. Sie untersucht Scham und soziale Ängste bei Patienten mit Zahnbehandlungsphobien.

Uta Knoblauch
Uta Knoblauch ist Zahnärztin. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die frühkindliche Karies mit Fokus auf elterlichen Belastungsfaktoren in den Familien betroffener Kinder.

Maria Albrecht
Maria Albrecht studiert Zahnmedizin und untersucht im Rahmen ihrer Doktorarbeit dysfunktionale Kognitionen im Kontext der Zahnbehandlung bei Patienten mit Traumafolgestörungen.

Lea Winkler
Lea Winkler studiert Zahnmedizin. Sie untersucht, welchen Einfluss Emotionsregulation und dissoziative Symptomatik auf die Zahnbehandlungsängste von Patienten mit Posttraumatischer Belastungsstörung haben.