
18. Fachtagung Traumanetz Seelische Gesundheit
Trauma und Grenzen
- https://www.uniklinikum-dresden.de/de/das-klinikum/kliniken-polikliniken-institute/pso/infothek/veranstaltungen/18-fachtagung-traumanetz-seelische-gesundheit
- 18. Fachtagung Traumanetz Seelische Gesundheit
- 2025-12-05T09:00:00+01:00
- 2025-12-05T18:00:00+01:00
- Trauma und Grenzen
Wann
05.12.2025 von 09:00 bis 18:00
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, Haus 40 (Dekanatsgebäude), Fiedlerstraße 27 • 01307 Dresden
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, Haus 40 (Dekanatsgebäude), Fiedlerstraße 27 • 01307 Dresden
Kontaktname
Katrin Hospodarz
Contact Email
Kontakt Telefon
0351 458-19148
Termin zum Kalender hinzufügen
Teilnahmegebühr
120 EUR
Anmeldung
Programm
| Vorträge | ||
| 09:10 Uhr - 10:10 Uhr | Langfristige Narben früher Grenzüberschreitung am Beispiel der Wochenkrippe | Heike Liebsch & Susann Schmiedgen |
| 10:10 Uhr - 11:30 Uhr | Grenzen individueller trauma-fokussierter Therapie in Gruppen mit hoher Prävalenz traumatischer Erfahrungen | Inga Schalinski |
| 11:30 Uhr - 12:15 Uhr | Update Dissoziative Störung – eine grenzüberschreitende Diagnose | Wibke Voigt |
| 12:15 Uhr - 13:00 Uhr | Chancen und Grenzen der (medikamentösen) Behandlung bei PTBS und komplexer PTBS | Ulrike Schmidt |
| 14:00 Uhr - 14:30 Uhr | Traumaambulanzen in Sachsen und Traumanetz Seelische Gesundheit | Julia Schellong |
| Workshops | Block A 14:30 Uhr – 16:00 Uhr Block B 16:15 Uhr – 17:45 Uhr | |
| W1 | Chancen und Grenzen der (medikamentösen) Behandlung bei PTBS und KPTBS | Ulrike Schmidt |
| W2 | Dissoziative Störung – eine Grenzerfahrung für Behandelte und Behandelnde | Wibke Voigt |
| W3 | Über alle Grenzen hinweg – Erfahrungen aus der KJP SER-Traumaambulanz | Michael Peter |
| W4 | WenDo: Grenzen wahrnehmen mit praktischen Übungen (Teilnahme nur für Frauen!) | Kathrin Bein |
| W5 | Opfer und Täter im Gespräch – Restorative Justice | Sandra Lewey & Benjamin Winkler |
| W6 | NETfacts - informierte Gruppentherapie für Personen mit belastenden Kindheitserfahrungen und psychischen Störungen | Inga Schalinski |
| W7 | Therapie trotz Sprachbarrieren | diSCover-Team & Traumaambulanz-Team |
| W8 | Psychotherapeutische Akutversorgung an ihren Schnittstellen und ihren Grenzen | Franziska Epple & Melanie Gruhl |
Am 4. Dezember 2025 findet als Auftakt die Abendveranstaltung im Deutschen Hygiene-Museum Dresden statt – der Vortrag von Thomas Meyer „Es kommt darauf an, ganz gegenwärtig zu sein.“ anlässlich des 50. Todestages von Hannah Arendt.
Karten hierfür erwerben Sie bitte direkt beim Deutschen-Hygiene Museum.
Mit freundlicher Unterstützung von: | |
![]() |






