Klinisches Verbundcurriculum
- https://www.uniklinikum-dresden.de/de/das-klinikum/kliniken-polikliniken-institute/pso/infothek/veranstaltungen/klinisches-verbundcurriculum
- Klinisches Verbundcurriculum
- 2023-11-03T09:00:00+01:00
- 2023-11-04T16:15:00+01:00
- Neue Bundesländer für die Weiterbildung im Fachgebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Blockseminar: Psychosomatische Gutachten sowie Suizidalität und Krisenintervention am 03. und 04.11.2023 in Dresden
Wir möchten Sie herzlich zum Blockseminar des Psychosomatischen Verbundcurriculums zu den Themen Psychosomatische Gutachten sowie Suizidalität und Krisenintervention einladen.
Das Blockseminar wird an zwei unterschiedlichen Standorten stattfinden.
Am Freitag erfolgt das Seminar „Psychosomatische Gutachten“ unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Kerstin Weidner.
Wann: Freitag, 03.11.2023 von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Wo: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik Konferenzraum 1.110 im 1. OG Haus 22 (auf dem Campusgelände) Fetscherstraße 74, 01307 Dresden
Begutachtungen sind ein verpflichtender Bestandteil der Weiterbildung und der ärztlichen Tätigkeit. Viele fürchten sich davor, eigentlich stellen Begutachtungen jedoch immer eine hervorragende Möglichkeit dar, sich diagnostisch zu schärfen und klar zu argumentieren. Woher kommt die Unsicherheit, wie gelangt man zu Sicherheit? Welche Untersuchungen müssen durchgeführt werden, wie stichfest müssen Fragen beantwortet werden? Welche Formen der Begutachtungen gibt es, welche Fallstricke? Wie wird man neugierig auf Gutachten? Soweit eine Auswahl der Fragen, die wir mit Ihnen erarbeiten wollen. Bitte bringen Sie eigene Begutachtungsfälle mit, so Sie bereits welche durchgeführt haben!
Programm:
09:00 – 09:45 Uhr | Grundlagen Psychosomatischer Gutachten |
09:45 – 10:00 Uhr | Kaffeepause |
10:00 – 11:30 Uhr | Aufbau Psychosomatischer Gutachten Erwerbsunfähigkeit |
11:30 – 11:45 Uhr | Kaffeepause |
11:45 – 13:15 Uhr | Schadenersatz- und Kausalitätsfragestellungen |
13:15 – 14:00 Uhr | Mittagspause |
14:00 – 15:30 Uhr | Konsistenzprüfung |
15:30 – 15:45 Uhr | Kaffeepause |
15:45 – 16:30 Uhr | Testpsychologie |
Am Samstag erfolgt die Weiterbildung zu „Suizidalität und Krisenintervention“ unter der Leitung von Herrn Dr. Sebastian Seifert.
Wann: Samstag, 04.11.2023 von 9:00 Uhr bis 16:15 Uhr
Wo: Städtisches Klinikum Dresden – Weißer Hirsch Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Heinrich-Cotta-Straße 12, 01324 Dresden, Haus 2, Erdgeschoss, Zimmer 045
Programm
09:00 – 10:30 Uhr | Einführung, Epidemiologie, rechtliche Aspekte |
10:30 – 10:45 Uhr | Kaffeepause |
10:45 – 12:15 Uhr | Krisenintervention bei akuter Suizidalität |
12:15 – 13:00 Uhr | Mittagspause |
13:00 – 14:30 Uhr | Psychosoziale Krisen und Chronische Suizidalität in der Psychotherapie |
14:30 – 14:45 Uhr | Kaffeepause |
14:45 – 16:15 Uhr | Erarbeitung von Interventionsstrategien an eigenen Fallberichten |
Weitere Informationen finden Sie hier.