Benutzerspezifische Werkzeuge

OHDSI Germany

 

Vision

Gegründet im Frühjahr 2021 ist OHDSI Germany Teil der weltweiten OHDSI-Community und zugehörig zu OHDSI Europe. Wir vereinen Experten der Medizin und Informatik aus Forschung und Industrie in Deutschland zu einem interdisziplinären und branchenübergreifenden Interessen- und Arbeitskreis.

Unser Ziel ist es, national tätige Kliniker:innen und Forscher:innen zu befähigen, innovative Verfahren zu entwickeln und erlangte Erfahrungen zu nutzen, um zukünftig an internationalen Studien des OHDSI-Netzwerks teilzunehmen. Dafür bieten wir ein Forum zur Diskussion von Ideen, der Vorstellung und dem Austausch von Werkzeugen und Methoden. Wir begreifen OHDSI Germany außerdem als Plattform um an neuen Forschungsfragen zusammenzuarbeiten.

Wir arbeiten gerne mit anderen Arbeitsgruppen von OHDSI zusammen und teilen Best Practices, um voneinander zu lernen. Wir freuen uns über Interessierte die wir zu unserem monatlichen OHDSI Germany Meeting einladen, welches jeden ersten Dienstag im Monat 18:00 bis 19:00 Uhr (CET) stattfindet. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme.

Schwerpunkte

 Ansprechpartnerin

Platzhalter Bild

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Ines Reinecke (M. Sc.)


Beteiligte Wissenschaftler*innen

Platzhalter Bild

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Elisa Henke (M. Sc.)


Christian Gierschner

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Christian Gierschner


Mirko Gruhl

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Mirko Gruhl


Yuan Peng

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Yuan Peng


Michéle Kümmel

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Michéle Zoch


Ausgewählte Projekte

Ausgewählte Publikationen

  • Bathelt F, Reinecke I, Kümmel M, Nassirian A, Sedlmayr M, Kapsner LA
    Erweiterung des MIRACUM Datenqualitäts-Frameworks für das OMOP-Datenmodell
    German Medical Science GMS Publishing House, 2019, DOI Link
  • Kümmel M, Reinecke I, Gruhl M, Bathelt F, Sedlmayr M
    Transition Database for a harmonized mapping of German patient data to the OMOP CDM–The ‘German TDB’
    OHDSI Europe Symposium, 2020, Link zum Poster
  • Reinecke I, Zoch M, Reich C, Sedlmayr M, Bathelt F
    The Usage of OHDSI OMOP - A Scoping Review.
    Studies in health technology and informatics 283, 2021, 95-103, DOI Link
  • Reinecke I, Zoch M, Wilhelm M, Sedlmayr M, Bathelt F
    Transfer of Clinical Drug Data to a Research Infrastructure on OMOP - A FAIR Concept.
    Studies in health technology and informatics 287, 2021, 63-67, DOI Link
  • Reinecke IGruhl M, Pinnau M, Altun FB, Folz M, Zoch MBathelt FSedlmayr M
    An OHDSI ATLAS Extension to Support Feasibility Requests in a Research Network. 
    Studies in health technology and informatics 295, 2022, 515-516, DOI Link