Benutzerspezifische Werkzeuge

Kickoff von PEDNET-LCDresdener PIs von PEDNET- LC: Dr. Nicole Töpfner (KIK), Dr. Heidi Altmann (Leiterin BioBank Dresden), Prof. Dr. Martin Sedlmayr (Direktor ZMI) (v.l.n.r.)
07. Mai 2025

Kickoff von PEDNET-LC

Unter dem Akronym „PEDNET- LC“ wird ein pädiatrisches Netzwerk für die Versorgung und Erforschung von postakuten Folgen von COVID-19, ähnlichen postakuten Infektions- und Impfsyndromen sowie der Myalgische Enzephalomyelitis und dem Chronischen Fatigue-Syndrom (ME/CFS) bei Kindern und Jugendlichen aufgebaut.

Am 06.05. fand das offizielle Kick-Off zu PEDNET in der Hauptstadt statt. Unser Direktor Prof. Dr. Martin Sedlmayr nahm gemeinsam mit unseren Kolleg:innen von der ebenfalls partizipierenden Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin und der BioBank Dresden an der Veranstaltung teil.

Ziel des bundesweiten Projekts PEDNET-LC ist es, die Long COVID (LC)-bezogene Versorgung junger Betroffener, darunter auch schwer erkrankte, an das Haus gebundene oder bettlägerige Kinder und Jugendliche, ebenso wie die Forschung und Gesundheitskompetenz zu verbessern, um Betroffene frühzeitig zu identifizieren und ihnen eine bestmögliche Bildungsteilnahme sowie eine Kostenbewertung zu ermöglichen.

Um dies zu erreichen, gilt es, 20 spezialisierte, interdisziplinäre und multiprofessionelle Versorgungszentren in 15 Bundesländern, auch in Sachsen, zu installieren, welche die Versorgung in ihrem jeweiligen Bundesland organisieren und gleichzeitig eng zusammenarbeiten. Sie sollen eine gemeinsame Infrastruktur für Kommunikation und Forschung aufbauen, zielgruppenspezifische klinische Studien und Evaluationsstudien durchführen, verknüpfte Register- und Krankenversicherungsdaten analysieren und altersangepasste sowie geschlechtersensitive Guidelines und Versorgungsrichtlinien entwickeln.

Darüber hinaus hat es sich PEDNET-LC auf die Fahnen geschrieben, neben dem diagnostisch-therapeutischen Fokus auch krankheitsmusterbezogene Interventionen im Schulbereich umzusetzen und Best-Practice Ansätze flächendeckend miteinander zu teilen.

Gleichsam gilt es für jedes Zentrum, eng mit Eltern, Betroffenenvertretungen, sozialpädiatrischen Zentren, niedergelassenen Ärzt:innen, Therapeut:innen, sozial- und palliativmedizinischen Teams, Krankenkassen, der Politik sowie öffentlichen Institutionen – wie Schulen und Kindertageseinrichtungen – zusammenarbeiten.

PEDNET –LC gehört zu einer Riege von vier künftig durch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) geförderten Verbundvorhaben, die sich allesamt mit den langfristigen Folgen und nachgelagerten Krankheitsbildern von COVID-19 befassen und wird mit knapp 45 Millionen Euro über einen Förderzeitraum vom 01.12.2024 - 31.12.2028 gefördert.

Zur Projektseite und weiteren projektspezifischen Informationen gelangen Sie hier.

Dresdener PIs von PEDNET- LC: Dr. Nicole Töpfner (KIK), Dr. Heidi Altmann (Leiterin BioBank Dresden), Prof. Dr. Martin Sedlmayr (Direktor ZMI) (v.l.n.r.)