Benutzerspezifische Werkzeuge

21. Juni 2022

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in/Doktorand*in (m/w/d) gesucht

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in/Doktorand*in Teilzeitbeschäftigung mit 30 Wochenarbeitsstunden mit Option auf Arbeitszeiterhöhung, befristet für zunächst 18 Monate zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe E13 TV-L möglich.

Schwerpunkt der ausgeschriebenen Stelle ist die Mitarbeit in dem Lehrforschungsprojekt „Kommunikative Kompetenzen im Medizinstudium durch digitale Videoannotation stärken und überprüfen“. Im Projekt soll ein digitales Videoannotations-Tool hinsichtlich der technischen Handhabung und des methodisch-didaktischem Einsatzes in der Lehre im Fach Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie erprobt werden. Es soll eine Blended-Learning-Einheit entwickelt und durchgeführt werden und der Einsatz des Videoannotationstools soll in einer Erfolgskontrolle getestet werden. Die Evaluation der Methodik steht im Mittelpunkt des Projektes. In diesem Zusammenhang soll untersucht werden, ob der Einsatz von Videoannotationen den Erwerb kommunikativer Kompetenzen bei Medizinstudierenden positiv beeinflusst. Die Ergebnisse sollen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften veröffentlicht und auf nationalen Konferenzen präsentiert werden. Darüber hinaus wird der/die Stelleninhaber*in eine studentische Hilfskraft supervidieren, welche das Projekt unterstützt. Die Stelle bietet die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterbildung (Promotion) und zum Erwerb medizinpsychologischen und medizinsoziologischen Fachwissens.

Ihr Profil:

  • Master- oder Diplomabschluss, vorzugsweise in Psychologie, Soziologie, Gesundheitswissenschaften, Pädagogik oder verwandter Wissenschaftsgebiete mit hervorragenden Noten
  • ausgeprägtes Interesse an interdisziplinärer (Lehr-)-Forschung mit Bezug zu medizinpsychologischen und -soziologischen Fragestellungen
  • überdurchschnittliche Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
  • Bereitschaft zu Dienstreisen
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur:

  • Tätigkeit in der medizinisch führenden Forschung, Lehre und Krankenversorgung verbunden mit einem hochspezialisierten Arbeitsumfeld
  • Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem innovativen interdisziplinären Team
  • Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
  • Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
  • Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
  • Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblichen Altersvorsorge
  • berufsorientierten Fort- und Weiterbildung mit individueller Planung Ihrer beruflichen Karriere

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese senden Sie uns bitte online bis zum 10.07.2022 unter der Kennziffer PSM0922219 zu. Vorabinformationen erhalten Sie telefonisch von Frau Maike Linke unter 0351-458-4027 oder per E-Mail: maike.linke@uniklinikum-dresden.de