
14. Netzwerktreffen Essstörungen in Leipzig
- https://www.uniklinikum-dresden.de/de/das-klinikum/kliniken-polikliniken-institute/psm/events/14.netzwerktreffen-essstoerungen-in-leipzig
- 14. Netzwerktreffen Essstörungen in Leipzig
- 2023-10-25T17:00:00+02:00
- 2023-10-25T20:00:00+02:00
- Essstörungen, insbesondere die Anorexia nervosa, Bulimia nervosa und die Binge-Eating-Störung, sind schwere psychische Erkrankungen, welche mit großem Leid sowohl für Betroffene als auch Angehörige und darüber hinaus auch oftmals mit bedrohlichen somatischen Folgeerkrankungen einhergehen. Eine adäquate Beratung und Behandlung Betroffener setzt somit meist eine berufsgruppenübergreifende spezialisierte Versorgung mit enger Kooperation zwischen allen Behandlungspartnern voraus. Die effiziente Behandlung von Patientinnen mit Essstörungen aller Altersbereiche ist deshalb das zentrale Anliegen des Netzwerks Essstörungen Sachsen (NESSA), eine enge und gute Zusammenarbeit mit anderen Behandlern und Berater*innen ist unser Wunsch.
Am 25.10.2023 von 17:00 bis 20:00 Uhr findet unser 14. NESSA-Netzwerktreffen Essstörungen in Leipzig statt. In Zusammenarbeit mit dem BTZ, dem Beruflichen Trainingszentrum am Berufsförderungswerk in Leipzig laden wir Sie ganz herzlich ein. Im Hauptvortrag von Prof. Dr. phil. Günter Reich steht das Thema „Modifizierte psychodynamische Therapie bei Essstörungen“ im Mittelpunkt. Seit Beginn seiner beruflichen Tätigkeit ist Prof. Dr. Günter Reich mit der Therapie von Essstörungen befasst, verstärkt seit Anfang der 90er Jahre mit der Entwicklung und späteren Leitung einer entsprechenden Spezialambulanz in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsmedizin Göttingen.
Nach einer Pause zur Stärkung und zur persönlichen Begegnung, im Austausch bzgl. der Arbeit mit Menschen mit Essstörungen sowie zur Vernetzung folgt ein Vortrag von uns als NESSA – Netzwerk Essstörungen Sachsen zur Gestaltung von Schnittstellen durch interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Die Teilnahme am Netzwerktreffen ist kostenfrei und Fortbildungspunkte bei der Sächsischen Landesärztekammer wurden beantragt. Wir möchten Sie vorab darüber informieren, dass Fotos von der Veranstaltung gemacht werden, um diese ggf. auf unser Website zu veröffentlichen. Falls Sie nicht fotografiert werden möchten, dann wenden Sie sich gern am Veranstaltungstag an das Organisationsteam, sodass wir entsprechende Maßnahmen ergreifen können.
Ihre Daten werden ausschließlich zur Organisation dieser Veranstaltung verarbeitet.