Benutzerspezifische Werkzeuge

Veränderte Artikel

Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
Technisches Konzept
 
ccs_logo.jpg
 
aerzte2.jpg
 
aerzte1.jpg
 
Einweiser-Booklet_cover.jpg
 
Leistungsspektrum
 
Dresdner Kliniken machen sich für Schlaganfallprävention stark
Experten informieren Patienten und Interessierte im Infobus der „Herzenssache Schlaganfall zu Risiken und Nachsorge auf Dresdner Altmarkt
Aktionstag „Blaue Lippen“ sensibilisiert für die Gefahren von Lungenhochdruck
Mitmachaktion: Uniklinikum und Bayer informieren über die seltene Erkrankung und sammeln Spenden für Selbsthilfegruppe
Symposium zum Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen
Zusätzliche Plätze für gemeinsame Veranstaltung vom „Traumanetz Seelische Gesundheit“, Stadt Dresden und dem Universitätsklinikum an diesem Freitag ab 13 Uhr
Symposium: Wenn mein Patient ein Problem mit dem Alkohol hat
Ärzte aus Dresden und der Region sind herzlich zum Symposium „Alkohol ist auch keine Lösung?!“ am Mittwochnachmittag, dem 22. April, ins Universitätsklinikum eingeladen. Diskutiert werden Diagnostik- und Therapieansätze und deren Umsetzung in der Hausarztpraxis bei Patienten mit Alkoholmissbrauch. Die Veranstaltung, die vom Bereich Allgemeinmedizin des Uniklinikums sowie dem Lehrstuhl Gesundheitswissenschaften/Public Health der TU Dresden organisiert wird, ist mit vier Weiterbildungspunkten zertifiziert. Der Eintritt ist kostenfrei.
Lesung "Krebs! Was nun?"
Die Journalistin Sarah Majorczyk präsentiert gemeinsam mit Prof. Gerhard Ehninger – Geschäftsführender Direktor des Universitäts KrebsCentrums – den aktuellen Ratgeber „Das Handbuch gegen Krebs“ im Dresdner Haus des Buches. Bei der am 19. März stattfindenden Lesung mit anschließender Gesprächsrunde geht es um neue Erkenntnisse aus der Krebsforschung. Der Ticketpreis beträgt 6 Euro und wird zur Hälfte an die Deutsche Krebshilfe gespendet. Die Karten sind nur im Haus des Buches (3. Etage Servicecenter) erhältlich.
Offen und bunt – Dresden für alle! Fest auf dem Dresdner Neumarkt
Der Verein „DRESDEN - Place to be! e.V.“, unterstützt von einem breiten Bündnis engagierter Dresdner, lädt unter dem Motto „Offen und bunt – Dresden für alle!“ am Montag, den 26. Januar 2015, um 18.00 Uhr zu einem großen Fest auf dem Dresdner Neumarkt ein.
Hochschulmedizin präsentiert sich auf der „KarriereStart“
Carus-Akademie und Personalbereich des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus informieren in Halle 2 über ihr Ausbildungsangebot
"Wenn alles im Nebel versinkt" - Patienteninformationsabend zum Grauen Star
Jährlich werden etwa 400.000 Menschen in Deutschland mit der Diagnose „Grauer Star“ operiert. Damit sie wieder klar sehen können, implantieren ihnen die Augenärzte Kunststofflinsen. Wie es zur Eintrübung der natürlichen Augenlinse kommt und wie die Operation abläuft, erklärt Prof. Lutz Pillunat, Direktor der Augenklinik des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden, am 14. Januar auf einem Patienteninformationsabend im Seminarraum der Uni-Augenklinik.
Öffentlichkeitstag des Zentrums für Essstörungen
Anlässlich des zweijährigen Bestehens des Zentrums für Essstörungen gibt die Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie einen Einblick in ihre Arbeit mit essgestörten Kindern und Jugendlichen sowie in die strukturübergreifende Vernetzung der einzelnen beteiligten Einrichtungen des Zentrums
Jahresauftakt-Tagung 2015 des Rheumazentrums Dresden Chemnitz
 
Weltschlaganfalltag 2014
Informationstag und Vorträge von 16.30 – 17.30 h im Hörsaal des Herzzentrums Dresden
Facetten der Schmerzmedizin
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Universitäts SchmerzCentrums am Universitätsklinikum Dresden findet am 12. und 13. September ein Symposium im Dresdner Art`Otel statt
Neurodermitis & ADHS: Informationsveranstaltung zu ADHS und psychologischen Effekten der Neurodermitis
Die Veranstaltung richtet sich an Betroffene, Familien betroffener Kinder und Interessierte
Tag der Bauchspeicheldrüse
Die Informationsveranstaltung zum "Tag der Bauchspeicheldrüse" veranstaltet die Regionalgruppe Dresden des Arbeitskreises der Pankreatektomierten e.V. in Kooperation mit folgenden Institutionen: Pankreaskarzinomzentrum am Universitäts KrebsCentrum, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus; Pankreaskarzinomzentrum am Diakonissenkrankenhaus Dresden; Sächsische Krebsgesellschaft e.V.