USC - Universitäts SchmerzCentrum
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Patientin, lieber Patient,
wir heißen Sie auf der Homepage des UniversitätsSchmerzCentrums am Universitätsklinikum "Carl Gustav Carus" herzlich willkommen.
Leiden Sie oder Ihre Angehörigen unter chronischen Schmerzen oder unter akuten Schmerzen z.B. aufgrund einer Tumorerkrankung oder einer Gürtelrose, so laden wir Sie ein, sich auf unserer Homepage über die Diagnostik- und Behandlungsmöglichkeiten in unserem Zentrum zu informieren.
Auf der Seite "Ambulante & stationäre Schmerztherapie" finden Sie einen Überblick über alle für Sie relevanten Informationen inkl. der Kontaktadressen. Darüber hinaus finden Sie auf den übrigen Seiten weitergehende Informationen zu unserer tagesklinischen Behandlung sowie zur Diagnostik und Behandlung von Kopfschmerzen.
Um bei uns Patientin oder Patient zu werden, benötigen wir den vollständig ausgefüllten Deutschen Schmerzfragebogen. Darüber hinaus bitten wir Sie, Ihrem Fragebogen aussagekräftige aktuelle Befunde beizufügen. Nach Durchsicht Ihrer Unterlagen teilen wir Ihnen einen Behandlungstermin mit bzw. empfehlen Ihnen eine altervative Behandlungsmöglichkeit.
Zu Ihrem Vorstellungstermin benötigen wir eine aktuelle Überweisung Ihres behandelnden Arztes.
Ihr
Prof. Dr. R. Sabatowski
im Namen des gesamten Teams des UniversitätsSchmerzCentrums
Schmerzfragebogen
Hier können Sie den Deutschen Schmerzfragebogen herunterladen.
Bitte beantworten Sie die Fragen möglichst vollständig und schicken uns diesen zusammen mit Ihren aktuellen Befunden an folgende Adresse:
UniversitätsSchmerzCentrum
Universitätsklinikum Dresden
PF 35
Fetscherstr. 74, 01307 Dresden
Kopfschmerzkalender
Leiden Sie unter Kopfschmerzen und möchten im UniversitätsSchmerzCentrum behandelt werden, so möchten wir Sie bitten, zum Vorstellungstermin einen möglichst vollständig ausgefüllten
Kopfschmerzkalender
und zusätzlich den
Kopfschmerzfragebogen
mitzubringen.
Diese dort erhobenen Informationen helfen uns, Ihre Kopfschmerzen besser zu verstehen und einzuordnen.
Rezeptwünsche
Ihre Rezeptwünsche können Sie digital über folgendes Formular an uns richten. Bitte bedenken Sie, dass die Bearbeitung bzw. der Versand der Rezepte (digital / postalisch) einige Tage in Anspruch nehmen wird.
Betäubungsmittelrezepte werden von uns direkt per Einschreiben mit Rückschein versandt. Bitte tragen Sie in diesem Fall dafür Sorge, dass Sie das Rezept zu Hause persönlich in Empfang nehmen können!
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir Ihre Rezeptwünsche nur erfüllen können, wenn uns zu dem jeweiligen Quartal ein gültiger Überweisungsschein vorliegt. Ohne diese Überweisung wird Ihre Anfrage nicht von uns bearbeitet.
Telefonsprechstunde für Ärztinnen und Ärzte
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
das Ärzteteam des UniversitätsSchmerzCentrums bietet Ihnen jeden Mittwoch in der Zeit von 13:00 bis 16:00 Uhr eine kostenfreie Telefonsprechstunde an.
Sie können sich in dieser Zeit an uns wenden, um spezifische Fragen zu einer von Ihnen eingeleiteten bzw. durchgeführten Schmerzbehandlung oder aber um allgemeine Fragen zu schmerzspezifischen Themen an uns zu richten.
Für Ihre Fragen steht Ihnen jeweils eine Fachärztin bzw. ein Facharzt mit der Zusatzbezeichnung "Spezielle Schmerztherapie" zum Gespräch zur Verfügung.
Sie erreichen uns in dieser Zeit unter der Telefonnummer: 0351 458 13059
Aktuelle Informationen
- Kopfschmerzen bei Jugendlichen_eine aktuelle Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (2024)
- Allgemeiner Informationsflyer über Kontaktstellen am UKD für Patienten mit chronischen Schmerzen
- Was ist interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie - eine Information der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.
So finden Sie uns!
Das UniversitätsSchmerzCentrum befindet sich auf dem Gelände der Universitätsklinik in Haus15.