News & Termine
Aktuelle Mitteilungen
Methadon in der Schmerz- und Tumortherapie
Aufgrund der aktuellen Berichterstattung in den öffentlichen Medien und der daraus resultierenden Diskussion um den Einsatz von Methadon in der Tumortherapie möchten wir Sie auf einen Beitrag aus dem Deutschen Ärzteblatt aufmerksam machen, der diese Problematik aus ärztlicher Sicht differenziert darzustellen versucht.
Außerdem möchten wir Sie noch auf eine Stellungnahme des Arbeitskreises Tumorschmerz der Deutschen Schmerzgesellschaft hinweisen:
Cannabinoide in der Schmerztherapie
Seit März 2017 gibt es eine Gesetzesänderung hinsichtlich des Einsatzes von Cannabinoiden in der Schmerztherapie. Dies hat leider zu vielen Verunsicherungen bei Patienten und auch in der Ärzteschaft geführt.
Zu Ihrer Information können Sie hier ein aktuelles Interview zu diesem Thema, welches im September 2017 in der Sächsischen Zeitung veröffentlicht wurde, lesen.
Darüber hinaus verweisen wir noch auf zwei aktuelle Publikationen zu diesem Thema aus dem Ärzteblatt Sachsen sowie eine aktuelle Übersicht über die Datenlage zum Einsatz von Cannabinoiden in der Schmerz- und Palliativmedizin aus dem Deutschen Ärzteblatt:
Leitlinien in der Schmerz- und Palliativmedizin
Lang- und Kurzfassungen
- Anhaltender idiopathischer Gesichtsschmerz (S1-Leitlinie; Stand 2012)
- Behandlung akuter perioperativer und postoperativer Schmerzen (S3-Leitlinie; Stand 2009; Patientenversion )
- Behandlung der Migräne und idiopathischer Kopfschmerzsyndrome in der Schwangerschaft und Stillzeit (S2-Leitlinie; Stand 2009)
- Chronischer Unterbauchschmerz der Frau (S2-Leitlinie; Stand 2009)
- Clusterkopfschmerz (S1-Leitlinie; Stand 2008)
- Diagnostik neuropathischer Schmerzen (S1-Leitlinie; Stand 2007)
- Diagnostik und apparative Zusatzuntersuchungen bei Kopfschmerzen (S1-Leitlinie; Stand 2012 )
- Diagnostik neuropathischer Schmerzen (S1-Leitlinie; Stand 2016)
- Diagnostik und Therapie komplexer regionaler Schmerzsyndrome (CRPS) (S1-Leitlinie; Stand 2018)
- Einsatz neuromodulierender Verfahren bei primären Kopfschmerzen (S1-Leitlinie; Stand 2011)
- Epidurale Rückenmarkstimulation zur Therapie chronischer Schmerzen (S3-Leitlinie; Stand 2010)
- Fibromyalgiesyndrom (S3- Leitlinie; Stand 2008 ; Kurzfassung ; Patientenversion )
- Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch (S1-Leitlinie; Stand 2008)
- Kopfschmerz und bildgebende Diagnostik (S1-Leitlinie; Stand 2011)
- Langzeitanwendung von Opioiden bei nicht-tumorbedingten Schmerzen (LONTS) (S3-Leitlinie; Stand 2009; Kurzfassung ; Patientenversion)
- Leitlinie für die ärztliche Begutachtung von Menschen mit chronischen Schmerzen (S2k-Leitlinie, Stand 2012)
- Nackenschmerzen (S3-Leitlinie, Stand 2009; Kurzfassung )
- Nationale Versorgungsleitlinie Kreuzschmerz (S3-Leitline; Stand 2017; Kurzfassung; Patientenversion)
- Nationale Versorgungsleitlinie Typ 2- Diabetes Neuropathie (Stand 2010)
- Neuroborreliose (S1-Leitlinie; Stand 2015)
- Palliativmedizin (S3-Leitlinie; Stand 2015; Kurzfassung ; Patientenversion )
- Somatoforme Störungen (S1-Leitlinie; Stand 2006)
- Therapie der Migräneattacke und der Prophylaxe der Migräne (S1-Leitlinie, Stand 2018)
- Therapie des episodischen und chronischen Kopfschmerzes vom Spannungstyp und anderer chronischer täglicher Kopfschmerzen (S1-Leitlinie; Stand 2015)
- Therapie idiopathischer Kopfschmerzen im Kinder- und Jugendalter (S2-Leitlinie, Stand 2009)
- Therapie neuropathischer Schmerz (S1-Leitlinie; Stand 2008)
- Trigeminusneuralgie (S1-Leitlinie; Stand 2008)
- Zoster und Zosterschmerzen (S1-Leitlinie; Stand 2005)
Fortbildungsveranstaltungen
- Curriculum "Spezielle Schmerzpsychotherapie" nach Kriterien der DGPSF
Ort: Universitätsklinikum "Carl Gustav Carus", Dresden
Termine: TBD
Nähere Informationen über schmerzambulanz - Dresdner Anästhesiegespräche 2019
Referenten:
PD Dr. G. Goßrau
Dr. A. Zolal
Dr. Dipl.-Psych. U. Kaiser
Ort: Doring Hotel, Dresden
Termin: 12. November 2018; 18:00-20:00
CME: beantragt
Programm
Kongresse
OMERACT Meeting : 15.-18. Mai 2018, Terrigal (Australien)
Deutscher Schmerzkongress 2018, Mannheim
Weblinks
- COMET Initiative (Core Outcome Measures in Effectiveness Trials)
http://www.comet-initiative.org/ - Deutscher Forschungsverbund Neuropathischer Schmerz (DFNS) http://www.neuro.med.tu-muenchen.de/dfns/
- Deutsche Gesellschaft für Anästhesie und Intensivmedizin (DGAI)
http://www.dgai.de/ - Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP)
http://www.dgpalliativmedizin.de/ - Deutsche Gesellschaft für psychologische Schmerztherapie und -forschung e.V. (DGPSF)
http://dgpsf.de - Deutsche Schmerzgesellschaft e.V.
http://www.dgss.org - European Association of Palliative Care (EAPC)
http://www.eapcnet.org/ - International Association for the Study of Pain (IASP)
http://www.iasp-pain.org - International Headache Classification (IHS)
http://www.ihs-klassifikation.de/de/ - OMERACT - Outcome Measures in Rheumatology
http://www.omeract.org/index.html - Pallipedia - The Free Online Palliative Care Dictonary
http://www.pallipedia.org/ - PROSPECT - Procedure Specific Postoperative Pain Management
http://www.postoppain.org/ - Qualitätssicherung in der Postoperativen Schmerztherapie (QUIPS)
http://www.quips-projekt.de/ - Wegweiser Hospiz und Palliativmedizin
http://www.wegweiser-hospiz-palliativmedizin.de/