Benutzerspezifische Werkzeuge

Team

Funktion

Name

Leitung

Prof. Dr. med. R. Sabatowski
Facharzt für Anästhesiologie, Spezielle Schmerztherapie, Palliativmedizin, Psychosomatische Grundversorgung
Publikationen

Stellvertretender
Leiter

Dr. med. R. Scharnagel MSc
Facharzt für Anästhesiologie, Spezielle Schmerztherapie,
Palliativmedizin, Psychosomatische Grundversorgung
Publikationen

Stellvertretende Leiterin

- Kopfschmerzambulanz-

PD Dr. med. G. Goßrau
Fachärztin für Neurologie, Spezielle Schmerztherapie, Psychosomatische Grundversorgung
Publikationen

Ärztliche Mitarbeiter/innen

Dr. med. M. Alkhatib
Facharzt für Neurochirurgie

Dr. med. R. Bocher
Facharzt für Anästhesiologie
Wissenschaftl. Mitarbeiter (POET-Pain)

Dr. med. U. Ettrich
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Chirotherapie, Physikalische Therapie, Sportmedizin, Spezielle Schmerztherapie

Dr. med. K. Groeger
Fachärztin für Anästhesiologie

Dr. med. R. Heineck, DEAA
Fachärztin für Anästhesiologie, Spezielle Schmerztherapie, Naturheilverfahren, Psychosomatische Grundversorgung

Dr. med. S. Heitfeld
Facharzt für Anästhesiologie, Spezielle Schmerztherapie, Geriatrische Grundversorgung, Psychosomatische Grundversorgung
-Ärztl. Leiter Akutschmerzdienst-
Wissenschaftl. Mitarbeiter (POET-Pain)
Publikationen

Dr. med. M.M. Hijazi
Facharzt für Neurochirurgie; Palliativmedizin, Spezielle Schmerztherapie

Dr. med. A. Hübler
Fachärztin für Anästhesiologie, Spezielle Schmerztherapie
-Kinderkopfschmerzambulanz-

Dr. med. K. Kirschneck
Fachärztin für Anästhesiologie

R. Mayer, DESAIC
Fachärztin für Anästhesiologie, Spezielle Schmerztherapie
Wissenschaftl. Mitarbeiterin (POET-Pain; Pain 2.0)

Dr. med. A. Preißler
Fachärztin für Anästhesiologie, Spezielle Schmerztherapie, Palliativmedizin, Psychosomatische Grundversorgung
-Arbeitsschutzbeauftragte-
Wissenschaftl. Mitarbeiterin (Pain2.0)
Publikationen

Dr. med. M. Richter
Facharzt für Kinderheilkunde, Spezielle Schmerztherapie

M. Schiller
Fachärztin für Anästhesiologie, Spezielle Schmerztherapie, Akupunktur, Ärztliches Qualitätsmanagement, Psychosomatische Grundversorgung
-Medizinproduktebeauftragte-

Dr. med. M. Trnková
Fachärztin für Innere Medizin, Palliativmedizin

 

Psychologen/innen und Psychotherapeuten/innen & Kunsttherapeutinnen

Dipl.-Psych. L. Beyer
Psychologin
zur Zeit beurlaubt

L. Burdic, M.Sc.-Psych
Psychologische Psychotherapeutin
Spezielle Schmerzpsychotherapie
zur Zeit beurlaubt

Dr. rer. medic. Dipl.-Psych. A. Gärtner
Psychologische Psychotherapeutin
Wissenschaftl. Mitarbeiterin (Pain2.0)

Dr. rer. medic. A.J. Körner, M.Sc.-Psych.
Psychologische Psychotherapeutin
Spezielle Schmerzpsychotherapie

Dipl.-Päd. E. Lautenschläger
Kinder- u. Jugendlichenspsychotherapeutin
DreKiP

Dipl.-Psych. M. Paul
Psychologischer Psychotherapeut

Dipl.-Kunsttherapeutin Th. Schneider
Kunsttherapeutin, Dipl.-Künstlerin

Dr. rer. medic. Dipl.-Psych. B. Schönbach
Psychologischer Psychotherapeut
Leitender Psychologe
Wissenschaftl. Mitarbeiter (POET-Pain)

J. Schumm, M.Sc.-Psych.
Psychologin
Wissenschaftl. Mitarbeiterin (Pain 2.0)

S. Stähnke
Kinder- u. Jugendlichenpsychotherapeutin
DreKiP

A. Theisinger
Ergotherapeutin
DreKiP

K. Wendschuh, M.A.
Kunst- u. Gestaltungstherapeutin, Tonfeldbegleiterin

L. Weniger, M.Sc.-Psych.
Psychologin

C. Ziesch, M.Sc.-Psych
Psychologin

U. Zimmer
Kunsttherapeutin
DreKiP

Physiotherapie

G. Hoffmann, B.Sc.
Physiotherapeutin
Wissenschaftl. Mitarbeiterin (Pain2.0)

M. Klotzsche
Physiotherapeutin, Spezielle Schmerzphysiotherapie
Manuelle Therapie, Rückenschullehrerin, Yoga-Lehrerin

H. Kolibius-Steglich
Physiotherapeutin
z. Zeit beurlaubt

Dipl.-Psych. L. Krause
Psychologin, Trainerin C Sportklettern
DreKiP

F. Schumann
Trainer C Sportklettern
DreKiP

Dipl.-Soz.-Päd. D. Skiera
Sozialpädagoge, Trainer C Sportklettern
DreKiP

Th. Sommerfeld
Physiotherapeut - Spezielle Schmerzphysiotherapie
Manuelle Therapie in Ausbildung, Herz-Kreislauftrainer für Nordic Walking und Nordic Walking Outdoor, Faszientrainer

M. Sterzer
Physiotherapeut - Spezielle Schmerzphysiotherapie
Manuelle Therapie, Progessive Muskelrelaxation nach Jacobson, Herz-Kreislauftrainer für Walking und Nordic Walking Outdoor

K. Thiebe
Physiotherapeutin
Wissenschaftl. Mitarbeiterin (POET-Pain; Pain 2.0)

T. Waschesczio
Physiotherapeut
DreKiP

 

Weitere Mitarbeiter/innen

 

V. Bach
Sekretärin USC-Ambulanz

D. Beger
Fachpfleger, "Pain Nurse Plus"

S. Bergner
Sekretärin USC-Tagesklinik

K. Braun
Studentische Hilfskraft

I. Dumont
Fachkrankenschwester, "Pain Nurse"

Fr. M. Frost
Studentische Hilfskraft

K. Gasch
Dokumentationsassistentin
Projektassistentin (Pain 2.0)

Fr. L. Hembus
Studentische Hilfskraft (POET-Pain)

B. Hensel
Fachkrankenschwester

P. Kamratowsky
Studienassistent

M. Kandzia
Fachkrankenschwester, "Pain Nurse"

Fr. Lapp
Studentische Hilfskraft

N. Lehmann
Krankenschwester (POET-Pain)

S. Meier
Akutschmerzdienst
Krankenschwester, "Pain Nurse"

S. Morgenstern
Studentische Hilfskraft - DreKiP

F. Nestler
Akutschmerzdienst
Krankenschwester, "Pain Nurse"

Fr. D.T. Nguyen
Studentische Hilfskraft

F. Ott
Studentische Hilfskraft

J.P. Pretzsch, M.A. Soziologie u. Politikwissenschaften
Studienassistent

J. Pritzke
Dokumentationsassistentin
Projektassistentin (Pain2.0)

B. Rust
Fachkrankenschwester, "Pain Nurse"

Fr. Sobe
Studentische Hilfskraft

P. Wehnert
Sekretärin USC-Ambulanz

Doktoranden

Vera Assmann (Cand. med.)
Thema: "Kopfschmerzprävalenz und Life-Style-Faktoren bei Grund-, Oberschülern und Gymnasiasten"

Andrea Düring (Cand. med.)
Thema: "Prävalenz, klinische Charakteristika und Langzeitverlauf von Kopfschmerzen bei Patienten mit akutem Schlaganfall"

Franziska Herrmann (Cand. med.)
Thema: "Trigeminale Reizung und Quellenlokalisation im EEG"

Lena Nielsen (Cand. med.)
Thema: "Score of capsaicin patch therapy response"

Elisabeth Peschel (Cand. med.)
Thema: "C-taktile Berührungswahrnehmung bei chronischen neuropathischen Schmerzsyndromen"

Linda Schicht (Cand. med.)
Thema: "Einfluß von transkutaner elektrischer Nervenstimulation auf Meßparameter der quantitativ sensorischen Testung"

Dipl.-Psych. L. Burdic (Psychologische Psychotherapeutin)
Thema: "Erfassung von Therapieerwartungen in der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie - kultursensitive Übersetzung und Validierung des credibility expectancy questionnaire"

Laura Zaranek (Cand. med.)
Thema: "Riechtraining als Kopfschmerzprophylaxe bei Kindern und Jugendlichen"

Alle Mitarbeiter des UniversitätsSchmerzCentrums Dresden können unter kontaktiert werden.