Hauttumorzentrum
am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC)
Im Hauttumorzentrum am NCT/UCC sichert eine fachspezifische Expertengruppe die optimale Versorgung von Patienten mit malignen Hauttumoren ab.
Zu den Aufgabendes UniversitätsHauttumorCentrums (UHTC) gehören standardisierte Diagnostik, Behandlung und Nachsorge von Patienten mit malignen Hauttumoren entsprechend den gültigen Leitlinien in enger Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern am Universitätsklinikum, niedergelassenen Ärzten und anderen Behandlungspartnern.
Die Schlüsselrolle bei der Behandlung von Patienten mit malignen Hauttumoren kommt der „Dermatochirurgie und dermatologischen Onkologie“ der Klinik und Poliklinik für Dermatologie zu. Die Versorgung der Patienten erfolgt ambulant, tagestationär und stationär. Zum Leistungsspektrum gehören gewebeschonende Operationen, Immuntherapien sowie zielgerichtete medikamentöse Tumortherapien.
Für organtransplantierte Menschen und Patienten mit kutanen Lymphomen werden Spezialsprechstunden angeboten. Im übergeordneten NCT/UCC finden regelmäßig Sprechstunden für Sarkompatienten statt.
Über das wöchentliche, interdisziplinäre Hauttumorboard kooperiert das Hauttumorzentrum mit anderen Einrichtungen des Universitätsklinikums, u.a. mit der Chirurgie, der Inneren Medizin, der Pathologie, der Strahlentherapie, der Nuklearmedizin und der Radiologie.
Das Studienzentrum des Hauttumorzentrums ermöglicht durch klinische Studien den Zugang zu neuartigen Medikamenten und innovativen Therapien.
Das Hauttumorzentrum im Überblick:
Ärztliches Personal | Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Friedegund Meier |
Koordination | Dr. rer. medic. Maike Bergmann |
Pflegedienstleitung | Meike Jäger (Stationäre Versorgung) |
Verwaltungsleitung | Petra Köhler |
Qualitätsmanagement | Dr. rer. medic. Maike Bergmann |
Studien | |
Forschung | |
Kontakt | Sekretariat des Hauttumorzentrums
|
Aktuelles: Bitte informieren Sie sich über die aktuell gültigen Corona-Regeln für ambulante Besuche oder für den stationären bzw. tagesklinischen Aufenthalt.
Die Bereiche des Hauttumorzentrums am Universitätsklinikum:
Haus 8 - Klinik für Dermatologie
- Station DER-S2 "Operative und Onkologische Dermatologie"
- OP-Bereich (DER-OP)
- Klinische Studien
- Tagesklinik und Imaging-Studien (Eingang über Haus 82)
Haus 10, EG - Hauttumorzentrum am NCT/UCC
- Büro Univ.-Prof. Dr. med. Friedegund Meier
- Medizinische Dokumentation
Haus 31 - Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) - UCC-Ambulanz
- Hauttumor-Sprechstunden
- Infusionen
Haus 136 - Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) - Labor, 2. OG
- Hauttumorboard - Für Ärzte/Ärztinnen: Anmeldung von Patienten zum Hauttumorboard
- Forschungsbereich Experimentelle Dermatoonkologie
Das Hauttumorzentrum am NCT/UCC wurde 2023 nach den Vorgaben der Deutschen Krebsgesellschaft sowie nach DIN EN ISO 9001:2015 erfolgreich re-zertifiziert. mehr Informationen