Translational Research - Urologisches Forschungslabor
Das Labor der Klinik und Poliklinik für Urologie wird von Frau Prof. Dr. Susanne Füssel und stellvertretend von Herrn Dr. Holger Erb geleitet. Zum Laborteam gehören mehrere Postdocs, naturwissenschaftliche Doktorand*innen und Masterand*innen sowie Medizinstudent*innen, die im Rahmen ihrer Dissertation verschiedene Forschungsprojekte bearbeiten. Die vorrangig translationalen Projekte werden zusammen mit forschenden Kliniker*innen durchgeführt, woraus vor allem Synergien in Bezug auf relevante klinische Fragestellungen, die Anwendung adäquater experimenteller Methoden und die Interpretation der erzielten Resultate entstehen. Erfahrene Medizinisch-Technische Assistent*innen tragen ebenso substanziell zum Forschungserfolg bei.
Die hohe Zahl an urologischen Tumoreingriffen in der Klinik für Urologie Dresden ermöglicht eine umfassende Sammlung von Gewebe- und Flüssigproben, die bei Einwilligung der Patienten in der Biobank des Universitäts KrebsCentrums (UCC) Dresden asserviert werden. Diese Proben stehen für vielfältige Forschungszwecke und translationale Projekte zur Verfügung. Unsere großteils über Drittmittel finanzierte experimentelle und klinische Forschung beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den häufigsten urologischen Tumorarten Prostatakarzinom, Harnblasenkarzinom, Nierenzellkarzinom, Hodentumor und Peniskarzinom. Dabei stehen sowohl die Erforschung grundlegender Mechanismen der Tumorbiologie als auch die Evaluierung potenzieller Biomarker und neuer Therapieansätze im Fokus.
Kontakt

Prof. Dr. rer. nat. Susanne Füssel
Laborleitung
Klinik und Poliklinik für Urologie
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Fetscherstraße 74, 01307 Dresden
+49- (0)351 458-14544
+49- (0)351 458-6344
susanne.fuessel
Team des urologischen Forschungslabors
aktuelle Forschungsprojekte