Lehre & Ausbildung
Unser Institut bietet folgende studentischen Lehrveranstaltungen an:
1. Vorlesungen im Rahmen der DIPOL®-Kurse
Jeweils 2 Stunden pro Semester in den DIPOL®-Kursen "Akute Notfälle", "Kopf" und "Nervensystem und Psyche"
2. Querschnittsbereich 11 - Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz
Gruppenunterricht an 2 Stunden/Woche mit Einführung in die Neuroradiologie und Übungen zur Bildinterpretation MR-tomographischer Untersuchungen für Studenten im 3. Studienjahr.<
3. Wahlfach "Neuroanatomie auf der Grundlage der Magnetresonanztomographie"
Einführung in die MR-Physik und Übungen zur Erkennung anatomischer Strukturen des ZNS auf MRT-Bildern für Studenten im 2. Studienjahr
4. DIPOL®-Tutorien
Ärztliche Mitarbeiter des Instituts leiten die DIPOL®-Tutorien „Notfall“, „Kopfkurs“, „Haut, Muskel, Gelenke“, „Onkologie“ und „Pathomechanismen“.
5. Praxistag
Wöchentlich stattfindender Praxistag für Studenten im 7./8./9. Fachsemester. Die Studenten nehmen an den Fallkonferenzen teil, hospitieren in der Angiographie, am CT und am MRT und werden in die neuroradiologische Befundung eingeführt.
6. Praktisches Jahr (PJ) , Famulaturen und Auslandshospitanten
Medizinstudenten, die im Rahmen ihres Praktischen Jahres das Wahlfach in der Radiologie ableisten, haben die Möglichkeit einer einwöchigen Rotation in die Neuroradiologie. Auch Famulaturen können bei uns durchgeführt werden. Die Studenten nehmen an den Fallkonferenzen teil, hospitieren in der Angiographie, am CT und am MRT und werden in die neuroradiologische Befundung eingeführt.
7. Interdisziplinäre Fallkonferenzen und -boards
Alle interdisziplinären Fallkonferenzen und -boards des Instituts zur Demonstration und Diskussion neuroradiologischer Fälle sind offen für Medizinstudenten.
Weitere Informationen zu unseren Lehrveranstaltungen finden Sie im im e-Portal der Medizinischen Fakultät.
zuletzt verändert: 09.04.2019