Benutzerspezifische Werkzeuge

Suchergebnisse

616 Artikel gefunden. Abonnieren Sie einen stets aktuellen RSS-Feed aus diesen Suchresultaten
CousCous bringt Piano-Pop ins Zirkuszelt
Finale der Deutschland-Tournee „Tales“ am 7. September im Uniklinikum / Als Dankeschön musiziert Dresdner Duo vorab mit Patientinnen der Familientagesklinik für Essstörungen
Veröffentlicht 05.09.2017
Videosprechstunde der Chirurgie schützt und schont Patienten
Klinik für Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie etabliert neues Angebot, um lange Anfahrten zu vermeiden und das Infektionsrisiko zu senken / Patientengespräche in der Nachsorge, zur Aufklärung oder zu Zweitmeinungen lassen sich in vielen Fällen problemlos online führen
Veröffentlicht 05.05.2020 zuletzt verändert: 11.05.2020 10:34
Grippeschutz und Covid-19-Booster-Impfungen am Dresdner Uniklinikum
Impfung schützt Mitarbeitende, Patientinnen und Patienten sowie die Angehörigen. Hohe Impfbereitschaft ist für durchgängigen Klinikbetrieb und ausreichende personelle Besetzung nötig. Grippeschutz für alle Menschen ab dem sechsten Lebensmonat in Sachsen empfohlen.
Veröffentlicht 01.11.2021 zuletzt verändert: 01.11.2021 16:03
Dresdner setzen auf digitale Innovationen zur Versorgung von MS Patienten
In Deutschland leben mehr als 250.000 Menschen mit der bislang unheilbaren chronischen neurologischen Erkrankung Multiple Sklerose (MS). Viele von ihnen sind aufgrund der Corona-Pandemie zusätzlich eingeschränkt und verunsichert. Daher benötigen MS Erkrankte und deren Angehörige in dieser Zeit umso mehr fachkundige Informationen und eine professionelle Behandlung. Der Welt-Multiple-Sklerose-Tag am 30. Mai macht darauf aufmerksam. Mediziner und Wissenschaftler aus dem MS Zentrum am Universitätsklinikum Dresden, einem der größten akademischen Behandlungszentren in Deutschland, unterstützen das Anliegen. Und setzen bei der Behandlung, Therapie und Beratung auf digitale Möglichkeiten. So konnten in den vergangenen Wochen dank der Telemedizin auch Patienten erreicht werden, die sich aus Sorge um eine Infektion nicht zum Arzt getraut haben.
Veröffentlicht 28.05.2020
Krebs der Bauchspeicheldrüse: Feinste Schnitte und Stiche versprechen bessere Prognose
Dank DaVinci-OP-Roboter-System entfällt großer Bauchschnitt / Zügigere Wundheilung soll frühe und komplette Chemotherapie ermöglichen
Veröffentlicht 11.03.2016
Frauen müssen nicht unter monatlichen Schmerzen leiden
Ganzheitliches Konzept zu Diagnose und Therapie der Endometriose hilft Betroffenen / Kinderwünsche lassen sich oft erfüllen / Informationsveranstaltung am 29. November
Veröffentlicht 23.11.2017 zuletzt verändert: 28.11.2017 12:33
Lavendelduft statt Schlaftabletten
Am 27. Juni ist Weltdufttag: Uniklinikum Dresden setzt in der Pflege auf natürliche Aromen / Über 100 Mitarbeiter qualifiziert
Veröffentlicht 25.06.2018 zuletzt verändert: 25.06.2018 12:24
Innovative Betreuung für schnelle Genesung nach Bauch-OP
Im Darmkrebsmonat März startete das neue Fast-Track-Programm am Uniklinikum Dresden. | Das Behandlungskonzept optimiert Vorbereitung, Begleitung und Erholung bei einer Darmoperation. | Spezialisierte Fachbereiche und Fast-Track-Nurses betreuen den gesamten Prozess intensiv.
Veröffentlicht 03.04.2025
Woche der Wiederbelebung: 2.400 Lebensretter geschult
Mit einer Infomeile auf der Prager Straße und einem Songcontest endet die bisher größte in Dresden veranstaltete Schulungskampagne zur Ersten Hilfe.
Veröffentlicht 25.09.2015 zuletzt verändert: 28.09.2015 08:21
Fortbildungsreihe „Krebs im Focus“: Interdisziplinäre Falldiskussionen zu Lebertumoren
Am Mittwoch, den 7. Oktober 2015, informiert das Universitäts KrebsCentrum (UCC) von 17.30 bis 20 Uhr im Rahmen der ärztlichen Fortbildung „Interdisziplinäre Falldiskussionen zu Lebermetastasen“ über die Anwendung von Resektion, Ablation, SIRT oder Chemotherapie. Die Behandlungsmaßnahmen werden anhand von ausgewählten Krankheitsverläufen vorgestellt.
Veröffentlicht 28.09.2015