Benutzerspezifische Werkzeuge

Veränderte Artikel

Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
Forschungspraktikant*innen (B.Sc., M.Sc.) im Bereich ADHS/Autismus gesucht!
 
Bachelor-/Masterand*innen im Bereich ADHS/Autismus gesucht!
 
20250224_ASSADA_Abschlussarbeit.pdf
 
20250224_ASSADA_Forschungspraktikum.pdf
 
Saxonian Center for Feto/neonatal Health
 
University Centers
 
Dresden Symposium
 
EMDR Grundausbildung - Teil1
In dem dreitägigen Einführungsseminar (Kursteil 1) geht es um die Grundlagen der EMDR Therapie, das äthiopathogenetische Modell und um einige grundlegende Techniken, um mit der Behandlung von Ihren Patient*innen unmittelbar beginnen zu können. Die Theorie beinhaltet das Modell der „Adaptiven Informationsverarbeitung“ (AIP) als Krankheits- und Veränderungsmodell der EMDR-Therapie, einen Überblick über die EMDR Therapie (Phasen 1 - 8), Anregungen zur Behandlungsplanung und Auswahl geeigneter Patient*innen für den Beginn in Ihrer Praxis, Theorie und Praxis der bilateralen Stimulation, mindestens eine Ressourcentechnik und die Standardtechnik der EMDR Therapie, das Reprozessieren mit den Phasen 4 - 6. Hinweise zur Behandlung akuter Traumatisierung sowie von Kindern und Jugendlichen runden den Theorieteil ab. Das Praktikum beinhaltet Übungen zur Behandlungsplanung, der Praxis der bilateralen Stimulation, zu einer Ressourcentechnik und dem Reprozessieren mit der Kerntechnik der EMDR Therapie. Damit können Sie unmittelbar nach dem Seminar mit der Behandlung Ihrer Patient*innen beginnen.
Gastroenterologie
 
Flyer_Kolostrumgewinnung_UKDUKF1.pdf
 
Bonding und Stillen
 
Flyer_Stillnfoabend_UKDUKF1.pdf
 
Urtikaria (Nesselsucht)
 
systemische Sklerose
 
Neurodermitis
 
Prurigo nodularis
 
Blasenbildende Erkrankungen
 
Aktinische Keratosen
 
Modul IV – Interkulturelle Kompetenzen, Asyl- und Flüchtlingsthematik (5 UE)
Diese Veranstaltung ist exklusiv für Teilnehmende des Traumacurriculums.
Modul III – Behandlung von komplexen Traumafolgestörungen (9 von 30 UE)
Exklusiv für Teilnehmende des Traumacurriculums