Benutzerspezifische Werkzeuge

Mitarbeiter*in im Case Management

Die Mitarbeiter*innen im Case Management des Universitätsklinikums Dresden arbeiten eng mit allen an der Behandlung beteiligten Berufsgruppen zusammen und begleiten die Patient*innen von der Aufnahme bis zur Entlassung auf administrativer-organisatorischer Ebene. Ziel ist es sicherzustellen, dass alle erforderlichen Maßnahmen für eine bedarfsgerechte Behandlung und Entlassung zeitgerecht bis zum Ende der Krankenhausbehandlung eingeleitet werden können.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als

Mitarbeiter*in im Case Management

in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung, befristet für zunächst 24 Monate zu besetzen. Eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt. Der Einsatz erfolgt in Gleitzeit.

Ihr Aufgabenfeld umfasst neben der fortwährenden Implementierung von Case Management am Universitätsklinikum die Übernahme der organisatorisch-administrativen Verantwortung zur patientenorientieren Versorgung unter Berücksichtigung wirtschaftlich-ökonomischer Interessen des Klinikums und den gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen. Dabei arbeiten Sie mit dem gesamten Klinikpersonal zusammen und fördern die interdisziplinäre Kommunikation sowie konstruktive Zusammenarbeit zwischen den verschiedensten Berufsgruppen und anderen internen und externen Bereichen.

Darauf kommt es an:

  • abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in, Kinder-/Krankenschwester/-pfleger
  • mehrjährige Berufserfahrung und Kenntnis medizinisch-pflegerischer Prozesse
  • Grundkenntnisse im SGB (V, IX, XI, XII) und anwendungsbereite Kenntnisse zu Abrechnungssystemen (insbesondere DRG)
  • anwendungssichere EDV-Kenntnisse und souveräner Umgang mit moderner Bürokommunikation
  • ausgeprägtes Organisationstalent, Serviceorientierung, Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen
  • Motivation, Leistungsfähigkeit sowie die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
  • hohe soziale Kompetenz und die Fähigkeit zu informieren
  • Grundkenntnisse der Projektarbeit

Darauf können Sie sich verlassen:

  • Bei uns erwartet Sie eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit, bei welcher Sie Ihre Ideen und Ihr Engagement einbringen sowie aktiv Prozesse mitgestalten können.
  • Darüber hinaus bieten wir eine Vergütung nach Haustarifvertrag mit variablen Gehaltsbausteinen, 30 Urlaubstage sowie berufsorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Wir unterstützen Sie u.a. bei der Kinderbetreuung durch Partnerschaften mit Einrichtungen in direkter Nähe, bieten Ihnen das Jobticket der DVB sowie ein betrieblich unterstütztes Bike-Leasing an und ermöglichen die Nutzung von betrieblichen Präventions- und Freizeitangeboten in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital.

Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese senden Sie uns bitte online unter der Kennziffer PSD0124391 zu. Vorabinformationen erhalten Sie telefonisch von Herrn Martin Thiede unter 0351 458-19884 oder per E-Mail: bewerbungen.psd@uniklinikum-dresden.de.